PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noobfrage: Bascom erkennt Controller net ;(



-C3P0-
18.03.2007, 10:39
Hey ich hab da mal ein Problem:
Also ich hab meinen Mega32 nach dem Schaltplan der einfachen Grunschaltung gelötet und per isp-Dongle (stk200/300-Programmer)
mit dem Pc verbunden und 4,5 volt Betriebsspannung dran gelegt...
Wenn ich aber in Bascom ein Programm übertragen will, dann erkennt der den Controller net da kommt sone Meldung:
Could not identify Chip with ID:...
nja und ich wollt mal Fragen, ob man dafür ein RS232-Kabel braucht, oder ob das nur benötigt wird, wenn man Texte, oder Werte vom Controller am PC ausgeben will...
ich hab echt keine Ahnung...
schonmal thx im Vorraus.. ;)

Jon
18.03.2007, 12:56
Du brauchst kein RS232 Kabel. Nur, wenn du texte übertragen willst.
sind die Einstellungen in BASCOM richtig?
Ist das ISP-Dongle richtig gelötet?
Ist die Schaltung mit dem ATMega32 richtig aufgebaut?
Kalte Lötstellen?

jon

Foooob
18.03.2007, 14:28
Lad dir mal von http://rowalt.de/ das Tool TwinAVR und teste mal ob das Tool deinen AVR erkennt. Wenn in BASCOM Einstellungen falsch sind kann es passieren dass er dir den AVR nicht findet obwohl hardwaremäßig alles passt, ist mir auch schon passiert. Wenn TwinAVR den AVR jedoch nicht erkennt kannst du dir sehr sicher sein dass was an der Schaltung faul ist.

Chriss123
22.03.2007, 18:54
hi,
mir gehts so ähnlich.
es kommt mir schon so vor dass mein controller erkennt wird, aber trotzdem werden keine programme raufgespult.
controller: ATmega16
quarz: 16MHz
datenübertragung: AVR ISP Programmierkabel.
---was soll ich tun? :-k

Fischi
23.03.2007, 12:28
Ich habe leider dieselben Probleme. Mein Chip AT MEGA 168 wird einfach nicht erkannt und das obwohl ich ALLE Einstellungen die empfolen werden überprüft habe (BIOS (ECP, Port NR. 378), Binär, Druckertreiber gewechselt, PC gewechselt, Kabel durchgepiepst, Treiberchip in 74HCT244 getauscht, Kabellänge auf unter 50cm gekürzt, etc...)
Beim Befehl "Identify Chip" über Bascom mit dem Oszi nachgemessen und SCK und MISO/MOSI (jedenfalls die vom PC zum Board) kommen durch aber das Board (RN Minicontroll) antwortet nix. Ach ja ich hatte mal "das Hallo Welt" Programm aufgespielt, und das arbeitet der Atmega168 immer noch ab, also kanns auch nicht der Quarz sein. Kann es sein das der Chip einen hau hat und trotzdem noch sein Programm abspielt? Was kann passiert sein, daß der Chip noch tut, aber nicht erkannt wird, oder? Oder gibt es noch Einstellungen in Bascom die Standartmäßig falsch sein könnten die auf RN-Wissen nicht erwähnt wurden?

Chriss123
23.03.2007, 12:32
du hast ja anscheinend es einmal geschafft den microcontroller zu brennen.ich leider nicht! :-(

helimike0705
23.03.2007, 16:05
hallo fischi
wie hast du denn damals das programm auf den mc bekommen,mit den selben voraussetzungen wie jetzt oder anders.wenn du beim programmieren in den fuses warst ,was hast du gemacht.schein mir so,als
hättest du den resetpin deaktiviert.habe leider keinen mega168 und kann
so nicht viel dazu sagen,aber das ist meistens der standartfehler der gemacht wird.wenn ja ,dann geht nur noch hv-programmierung zum zurück setzten.

Fischi
23.03.2007, 17:40
Ich hab das erste Programm über Bascom aufgespielt bekommen. Ich hab halt so rumgespielt um das neue Board und die Entwicklungsumgebung auszutesten. Villeicht hab ich den Reset Pin wirklich deaktiviert. Kann das dazu führen das der Controler nicht mehr antwortet und nicht mehr beschrieben werden kann? Und wie mach ich dann die hv-programmierung?
Was benötigt man dazu?

helimike0705
23.03.2007, 17:47
wenn der resetpin deaktiviert ist kannst du den mc nicht mehr programmieren.es gibt bestimmte bords die habe das inclusive
wie das stk500 z.b. das ist nicht so einfach,aber nicht unmöglich nachzubauen.habe aber leider auch keinen plan für so ein gerät.
versuche mal den mc zu reseten in dem du den pin auf masse legst.wenn
dein prog neu statet ist er noch aktiv,dann liegt ein anderes problem vor.

Fischi
23.03.2007, 18:23
das programm das ich habe läuft ja jede sec. Darum ist es schwer zu "sehen" ob es neu startet. Reagiert Reset nun auf LOW State? D.h. es kommt nie zu Ende wenn reset LOW ist oder muß ich einfach einen Hochfrequenten Takt anlegen um die Unterbrechung zu testen?

helimike0705
23.03.2007, 18:27
solange du reset mit masse verbindest steht der mc,sprich er zeigt nichts an,ist also eine möglichkeit das zu testen.lässt du den pin wieder frei,läuft dein programm ab.