PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundsätzliche Frage - Vorgehensweise



m@rkus33
12.03.2007, 08:27
Hallo zusammen,

habe ja bereits viel Hilfe hier im Forum erhalten. Danke an alle!!

Jetzt habe ich mal eine grundsätzliche Frage:

Ich möchte zwei Durchflussmengenmesser (DFM) ganz genau erfassen. Die geben Impulse ab die ich zählen muss.

Was ist sinnvoller.

1. an beiden Eingänger der DFMs einen eigenen MC der per ext. Interrupt die Impulse zählt. Beide MCs sind mit einem dritten MC verbunden (I2C, one wire) der den rest macht. (Displaysteuerung, Berechnungen, Tastenabfrage, RS232 Komm.)

2. einen MC der an beiden DFMs unabhängig die Pulsbreite misst und den ganzen anderen Kram auch erledigt.

Das ganze Teil soll an beiden DFM - Eingängen unabhängig voneinander verschiedene Messungen durchführen. Oberste Prio hat die Genauigkeit der Zählung.

Der Hardwareaufwand spielt jetzt erst mal keine Rolle. Es kann sein das ich bis zu vier DFMs abfragen muss. Ich spiele mit dem Gedanken wirklich an jeden Kanal einen eigenen MC zu verwenden da die Abfrage aller DFMs nicht in Intervallen (z.B. alle nacheinander)geschehen darf, sondern alle gleichzeitig permanent in Echtzeit. Dabei darf kein Impuls "verloren" gehen.

Eure Meinung?

Gruß
Markus

papa_of_t
12.03.2007, 12:09
Ich würde für jeden "kanal" einen uC verwenden plus einen SPI-Master, an den alle angeschlossen sind und der Rechnet, anzeigt usw.

Es wird so einfacher und skalierbarer, und ein passender uC sollte unter 3 Euro kosten.