PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADC und Uref



tobhu
11.03.2007, 18:16
Hallo, habe ein kleines Verständnisproblem mit der Referenzspannung bei einem Mega32 Board.
Ich habe als Referenzspannung für meinen ADC mit Hilfe des ADMUX Registers eingestellt, dass AVCC als Referenz verwendet werden soll, habe dazu folgendes in einem Skript gefunden:

AVCC: "besitzt der AVR eine eigene Spannungsversorgung für den ADC
wird der Pin AVCC als Referenz gewählt,
ansonsten wird Vcc verwendet,
mit externen Kondensator am AREF Pin"

Wie soll ich das jetzt verstehen, heißt das dass ich an den Pin erst noch eine Spannung anlegen muß, oder liegt bei diesem Board schon intern eine Spannung von 5V am ADC?
Vielen Dank.

Jon
11.03.2007, 18:49
Du musst, wenn du den ADC verwenden willst, auf jeden Fall 5Volt (oder eine andere Spannung zw. der möglichen Versorgungsspannung des ATMegas) an AVCC anschließen.
Du kannst dann im Programm einstellen, dass AVCC als Referenzspannung verwendet werden soll. Dann hast du als Referenzspannung die Spannung, die an AVCC angeschlossen ist. Die Messung ist aber auch nur so genau, wie die Spannung, die an AVCC angeschlossen ist!
Machst du dies, so musst du noch zum Entstören des ADCs einen 100nF Keramikkondensator von AREF nach GND anschließen.

jon

tobhu
12.03.2007, 09:02
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe an dem ADC 3 Infrarotsensoren angeschlossen die schon funktionieren obwohl ich den AVCC Pin als Referenz angegeben habe. Heißt das jetzt dass eine Referenzspannung von 0V verwendet wird? Ich könnte jetzt also auch von irgend einem Port die 5V abgreifen und diese an dem Pin anlegen?

tobhu
12.03.2007, 09:28
Ich habe mir jetzt mal den Schaltplan zum Mega32 angesehen und dort sieht es so aus, dass sowohl an Pin Aref, als auch an Pin Avcc 5V schon in tern anliegen, wenn der Uref Jumper gesetzt ist.