PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : atmega32 und STK500 - ISP geht plötzlich nicht mehr HILFE!!



m@rkus33
07.03.2007, 22:39
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem und ich komme nicht mehr weiter....

Habe ein STK500 und programmiere damit schon seit einem Jahr einen Haufen Controller mit ISP- Kabel in eigenen Platinen. Das ganze über AVR Studio

Plötzlich kann ich keine Verbindung mehr zu neuen Atmegas32 herstellen.

Die Platinen sind alle gleich, bei einer Platine ist ein älter Mega32 drauf, da geht die Programmierung einwandfrei, stecke ich eine Identische Platine mit neuem Controller ran geht nix mehr.??? Keine Zugriff auf Controller, Fuses und Lock bits. Habe alles durchgesucht und kann keinen Fehler finden? Auf der Platine befindet sich zum Zeitpunkt des Proggens nur der Widerstand (4,1k) für den Reset und die Anschlüsse für ISP.

Habe nun schon 7 Platinen mit neuen Controllern da liegen und keiner wird erkannt. Immer ISP Mode Error.

Schließe ich unverändert eine Platine mit nem Mega8 ran gehts ohne Probs.

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Merci

Otti20vt
07.03.2007, 23:05
Ich glaube das weisst du, aber Neue Controller sind auf 1MHZ Internern Oszi eingestellt. Wenn du dann eine zu hohe ISP frequenz eingestellt hast, dann kannst du den Controller nicht programmieren. Aber ich glaube das ist dir bekannt. 8-[

übrigens danke für die PM :Ostern

m@rkus33
08.03.2007, 00:02
hi Otti20vt,

ja das ist mir bekannt. ich bin hier echt am durchdrehen. Ich komme einfach nicht in den programming mode. als ob alle controller (schachtelneu) zerschossen wären. Kann eigentlich nicht sein, denke ich.

Sorry das die PM so lange gedauert hat.....

m@rkus33
08.03.2007, 20:43
Hmm.... keiner nen Ansatz wo ich noch suchen kann? Kann es sein das die Controller echt allesamt einen Schuß haben???

Mir ist eines noch aufgefallen.

Wenn ich die Schaltung an den ISP Port anschließe und das STK anmache dann werden die eingestellten VTARGET 5V sofort auf 3V runtergezogen.?? Das dürfte doch so auch nicht sein oder? Die Schaltung wird über das Board gespeist.

Habe nun testweise einen bereits programmierten Controller drauf gemacht. Der controller läuft ganz normal. Mache ich auf dem STK den VTARGET Jumper weg, und speise die Schaltung über eine externe Stromquelle läuft der Controller nicht mehr an. Nehme ich dann das ISP Kabel weg läuft wer wieder. Das ist auch nicht normal, oder? Ich glaube nicht das mein STK nen Schuß hat weil es bei meinen Mega8 gar keine Probleme gibt.

Auf der Schaltung befindet sich nur der Controller, der Pull-up Widerstand, zwei 22pF Kondenser und ein Quarz und ein Piezo (damit kann ich beim geflashten MC hören ob er läuft) sonst nix. Früher habe ich geflasht und gleich die Fueses umgestellt und fertig. Alles paletti.

Ist das normal? Ich denke nein.

JonnyP
10.03.2007, 18:42
Warscheinlich sind die Fuses verstellt. Sieh zu, das du den Pin Xtal1 mit einer Taktfrequenz versorgst (Quarzossi oder 555 Timer) und dabei versuchst du Kontakt aufzunehmen und die Fuses richtig zu programmieren (1/4 der Taktfrequenz). Ohne Takt ist jeder Proz ein totes Huhn.