PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Problem mit L293D



Phönix_2
05.08.2004, 10:10
Hallo
ich hab ein porblem mit dem motortreiber L293D. Und zwar speziell mit dem enable-eingang. in denbeschreibungen steht,das mit den beiden outputs(1und 2), der motor verbunden wird, mit vcc spannund der motoren, vc spannung für das ic, gnd ist minus, und an den beiden inputs jeweils ein digitalport um die richtung zu bestimmen. schließ ich jietzt an enable einen meinerbeiden pwm-ausgägne der c-control an passiert nichts.
lass ich ihn aber einfach weg, sodass der enable-pin des ics unverbunden blaibt, funktionirt weigentlich alles, außer eben die geschwindigkeitssteuerrung.
am programm denke ich könnte es nicht liegen:

'Test der Motorsteuerung

define geschwindigkeit da[1]

define ausgang1 port[6]
define ausgang2 port[7]

#programm

ausgang1 = ON
ausgang2 = OFF
geschwindigkeit = 50
pause 200
ausgang1 = OFF
ausgang2 = ON
geschwindigkeit = 100
pause 200

goto programm

und verkabelt hab ichs eigentlich auch richtig (nach hundertmaligen anschauen).

kennt jemand das problem?
für hilfe wäre ich dankbar

mfg phönix_2

RG
06.08.2004, 15:55
die Enable-Anschlüsse (es gibt 2 davon) frei lassen ist nie gut wegen der dann undefinierten Pegel.
RG

BlueNature
08.08.2004, 12:55
Ich habe eine ähnliche Schaltung im Einsatz bei mir. Nur ich habe alles diskret aufgebaut und einen Treiber-IC verwendet.

http://www.mds-5.de/Temp/Motorstufe.bmp

Wegen der Ansteuerung des Enable-Eingangs ist das mit dem PWM-Signal schon richtig. Du hast je zwei Treiber an einem Enable. Solltest da sehen ob du nicht Enable 1 mit Enable 2 vertauscht hast. Dann solltest du testen ob bei Treiber 1 = Low und Treiber 2 = High eine Reaktion entsteht wenn du den Enable-Eingang auf High oder Low legst. Dann müsste der Motor drehen und anhalten. Tut er es nicht den anderen Enable nehmen. So von der Beschreibung her ist jedenfalls alles richtig sofern dein Aufbau richtig verlötet ist.

Grüsse Wolfgang

phönix_2
08.08.2004, 17:48
hi
danke für eure Hilfe, aber ich das Problem selbst entdeckt. Ich hab anfangs die C-Control über WindowsXP betrieben. Jetzt habich mal Windows98 genommen und es hat tatsächlich funktioniert!
Ich hab nicht geglaubt, dass es daran lag, oder lag es gar nicht daran?

Dann hab ich nochwas festgestellt: Je langsamer ichden Motor drehen lasse, desto lauter kann man einen sehr hohen Ton vom Motor ausgehend hören. Ist das normal??? Oder ist das motorabhängig und kann man das abstellen?

phönix_2

BlueNature
08.08.2004, 18:14
Das kommt weil die Impulse bei kleineren Werten immer schmäler werden. Das was du hörst ist das PWM-Signal. Das kannst du nicht abstellen. Zudem wirst du die Drehzahl nie geregelt haben, eher Lastabhängeig. D.h. du brauchst einen bestimmten PWM-Wert ab dem sich überhaupt mal etwas tut. Kommt weil du steuerst und nicht regelst. Dazü braucht man viel Aufwand und wäre wohl zu komplex ;)