PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 mit Soundkarte monitoren?



sonium
01.03.2007, 11:00
Hi,
bevor ich das mache wollte ich zur Sicherheit doch nochmal fragen:

Ich würde gerne mit einem Soundkarten Oszilloskop sehen was über den Com-Port läuft.

Dazu würde ein eine einen einfache Spannungsteiler Schaltung benutzen s.d. die +/- 12V vom Com Port in +/- 1V an Line in umgesetzt werden. z.B. 12kOhm / 1kOhm

Ist das eine gute Idee?

Die Zeitliche Auslösung sollte je auf Jeden Fall reichen (9600 Baud vs. 44/96 kHz)

PICture
01.03.2007, 13:09
Hallo sonium!

Deine Idee mit dem Spannungsteiler finde ich sehr gut. Von der Bandbreite scheint es auch i.O. zu sein, da Rechteck signal mit 9600 Hz min. 96 kHz braucht.

MfG

repi64
01.03.2007, 22:04
Wieso denn mit der Soundkarte?
Ist doch viel praktischer mit einem weiteren Comport machbar.
Da muss mann auch keine Impulse zählen.
Ein schickes Terminalprog ist unter Docklight.de zu finden.
In der Help ist auch die Anleitung für ein Monitorkabel.
Mit 2 Lausch ports kann mann dann schön als ASCII, Hex oder Dec sehen was zwischen beiden seiten übertragen wird.

sonium
01.03.2007, 23:11
Naja. ich dachte mir je grundlegender die Diagnosemöglichkeit ist, desto besser erst mal. Klar, wenn 's erst mal läuft ist natürlich die Com-Port selbst erste Wahl. Das Programm von dir scheint aber leider für Windows zu sein.

theborg
02.03.2007, 00:32
hm kein windows wie wehre des dan mit minicom?

sonium
06.03.2007, 23:09
So, irgendwie scheint das mit dem Spannungsteiler nicht zu klappen. Ich hab jetzt 300 und 30 kOhm. Mein Verdacht ist, dass quasi überhaupt kein Strom fließen darf. Evtl ist das ein Problem meines USB nach Seriell Adapters. Gibt es ne andere Möglichkeit Spannungen um zu setzen?