PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simple Webserver



EDatabaseError
22.02.2007, 22:58
Ich bin auf dieser http://avr.auctionant.de/avrETH1/index.html Seite auf ein nettes Projekt gestoßen.

Ich will mir nun selbst so etwas bauen...nur mit mehr Funktionen.

Die Strukturen des Projektes sind klar. Ich will nur den Speicher auf eine FlashCard (SD,CF...) auslagern, um eine größere Kapazität zu erlangen.

Ich stell mir das so vor:

Client PC stellt verbindung zu Modul her.
Modul liest von der FlashCard die index.html aus und sendet sie an den client.
...usw...

Gibt es bezüglich dem Thema FlashCards irgentwelche Tutorials?

Mfg
Tobi

radbruch
22.02.2007, 23:26
Lese/Schreibzyclen sind beschränkt = kurze Lebensdauer der Speicherkarte bei bei gut besuchter Webseite.

EDatabaseError
22.02.2007, 23:30
Was würdest du mir vorschlagen.

Ich benötige ein einigermaßen großes Speichermedium (100 mb) für einen chip sehr viel.

Nr. 5
23.02.2007, 00:00
Was würdest du mir vorschlagen.

Ich benötige ein einigermaßen großes Speichermedium (100 mb) für einen chip sehr viel.

Ich würde die Dateien in ein Ram-Modul laden, das hält wesentlich länger durch als ein Flash-Chip. Und wenn du was aktualisierst oder beim Start muss nur der Inhalt des Flashs in den Ram geladen werden.
Abgesehen davon ist Ram viiieeel schneller.
Zum Thema Ram ansteuern mit Microcontrollern gabs im Board auch mal nen Thread. Die Suche hilft weiter.

mirage
23.02.2007, 00:12
Lese/Schreibzyclen sind beschränkt = kurze Lebensdauer der Speicherkarte bei bei gut besuchter Webseite.

Wäre mir neu, dass Lesezugriffe Flashspeicher abnützen - nur bei Schreib-/Löschvorgängen wird ja mit hochen Spannungen gearbeitet, um die Elektronen zum tunneln zu bringen - und das beschädigt eben die Oxidschicht.

Nr. 5
23.02.2007, 00:18
RAM ist aber trotzdem schneller^^.

Vitis
23.02.2007, 01:43
beim lesen nicht unbedingt, beim schreiben schon.
Wobei FRAM auch frecht fix unterwegs ist.
Für µC quasi wie SRAM von der Geschwindigkeit her.

Kaiser-F
23.02.2007, 07:06
Wie mirage schon gesagt hat:
Der Flash-Speicher wird nur beim Schreiben / Löschen "Abgenutzt"
Ich glaube so 100.000 Zyklen macht so ein Flash mit...
Ich glaube nicht dass man in einem Leben die Seite so oft aktualisiert...

Weiterer Vorteil des Flash-Speichers:
Der Speicherinhalt bleibt auch nach Stromtrennung erhalten!

Zum Thema SD-Karte:Schaut mal auf http://www.ulrichradig.de/, unter AVR/MMC-SD. Evtl hilft das weiter!
Der hat übrigens auch einen AVR-Webserver gebaut!

@EDatabaseError
Danke für den obigen Link! Dieses Thema hat mich schon immer begeistert!
Ich möchte selbst so ein Ding nachbauen! Habe garnicht gewusst dass es auch
ohne Realtec-Chip geht!

Bemerkung:
Der Chip ENC28J60 is ja Hammer... IDEAL für diesen Zweck!
ENC28J60 Original Datenblatt:http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/39662b.pdf

Blöde Nebenfrage, aber wichtig:
Weiß jemand wo man den beziehen kann???
Ich hab den ENC28J60 bisher nur bei Farnell für 7,98€ gefunden...

EDatabaseError
23.02.2007, 08:56
@Franz
Er hat auch eine Liste wo er alles bezogen hat. Ohne Platine und Gehäuse 27 € ca...

Danke für die Infos. Werde ich mir mal alles zu Gemüte führen!

Tobi

Kaiser-F
23.02.2007, 10:25
Hallo!

Ein Lieferant für den ENC28J60 ist in der Bauteilliste eben nicht aufgeführt...

Habe seit in der Früh nur an diesem Artikel gelesen und Informationen gesammelt:
http://www.mikrocontroller.net/topic/21990

In dem genannten Artikel wurde man auf einen OnlineShop verwiesen:
http://www.csd-electronics.de

Dort habe ich soeben ein paar dieser ENC28J60 bestellt.
Außerdem gibds da noch diese Buchsen, mit integriertem Übertrager!
UND GANZ GEIL: SMD-Quarze!!!


Ich werde sobald die Teile da sind gleich mal eine Platine fertigen!
Mit SD-Karte!

Michael
23.02.2007, 10:33
Hallo Kaiser-F,
ENC28J60, Ethernet-Buchsen mit Übertrager und LEDs und den 25MHz Grundton Quarz findest du auch bei http://shop.embedit.de

Gruß, Michael

Foooob
23.02.2007, 10:36
Wirklich sehr cool!
Ich habe auch schon lange mal vorgehabt sowas zu bauen aber ich fand im Netz bislang nur Sourcecode für Linux, das brachte mich dann wieder etwas davon ab.

Ich habe mal eine Frage zur Anbindung ans Internet - Wie ist dieses Ding anzuschließen? Hängt man diese Platine einfach direkt an seinen Router oder wie geht das?

Kaiser-F
23.02.2007, 10:37
Hallo Michael,

Zu spät, schon bestellt :-). Aber danke für den Link, der ist sehr sehr interessant!

EDatabaseError
23.02.2007, 10:59
Wirklich sehr cool!
Ich habe auch schon lange mal vorgehabt sowas zu bauen aber ich fand im Netz bislang nur Sourcecode für Linux, das brachte mich dann wieder etwas davon ab.

Ich habe mal eine Frage zur Anbindung ans Internet - Wie ist dieses Ding anzuschließen? Hängt man diese Platine einfach direkt an seinen Router oder wie geht das?

Jup. Du kannst dir das Ding wie einen Server-PC bei deinem Hoster vorstellen...nur viiiieeeellll kleiner.

Bei der verlinkten Seite bezüglich der SD Karte gibts ein Problem.
Das Dateisystem ist FAT16 ReadOnly

Ich würder aber auch gern etwas auf den Server laden (über den Server)

Gibt es noch andere Lösungen (CompactFlash???)

Kaiser-F
23.02.2007, 11:02
Naja... Der Herr Ulrich Radig hat sich anscheinend nicht weiter damit
beschäftigt... Gehen muss es, sonst könnte man ja keiner Bilder
mit einer DigiCam machen...

EDatabaseError
23.02.2007, 11:28
Naja... Der Herr Ulrich Radig hat sich anscheinend nicht weiter damit
beschäftigt... Gehen muss es, sonst könnte man ja keiner Bilder
mit einer DigiCam machen...

Klar geht es...aber nicht mit dem Source ;-)

Ne Digicam arbeitet mit FAT32 Read and Write
man könnte den Source für den Atmel so modifizieren das er FAT16 ReadWrite macht. Aber ich bin nicht so fit in der Atmel C Programmierung ;-)

Foooob
23.02.2007, 12:17
Wow ich schau mir gerade das Datenblatt von dem ENC28J60 an - Genau sowas habe ich immer gesucht! =P~
Da werde ich doch gleich mal damit beginnen mir selbst eine eigene Platine mit diesem Chip zu layouten und eigenen Code dazu zu schreiben, hoffe nur dass das mit der ISP-Programmierung hinhaut - Aber es gibt ja immer ein erstes Mal ;-)

EDatabaseError
23.02.2007, 13:04
Ich eagle das ganze auch gerade. Ich finde nur den hier nicht
AT45DB041B-SU SOIC8
gibts da irgentwo ne library wo der drinn ist?

Kaiser-F
23.02.2007, 13:56
@EDatabaseError
Hm... Den hab ich auch nicht drinnen...
Musst Du wohl leider selber erstellen...

@Foooob
ISP dürfte schon funktionieren.
Man muss halt die Resetleitung verbinden.
Oder:
Der ENC28J60 fühlt sich ja nicht engesprochen,
solange sein CS pin nicht HI/LOW ist. ( weiß gerade nicht was :-) )

@All
Aber der ENC28J60 ist schon ein cooles Teil oder?
Ich hoffe dass uns der SPI-BUS ausreicht, um diesen Chip und die SD-Karte
zu betreiben...

EDatabaseError
23.02.2007, 14:07
Ich glaube das Projekt hier das ich gebracht hab ist interessant :-)

Ich hab in eagle noch nie ein Bauteikl erstellt...wäre irgentein Experte so freundlich ;-)

Mfg
Tobi

Foooob
23.02.2007, 17:16
Ja den Flash-EEPROM bräuchte ich in Eagle auch ;-)

Das Projekt ist super, denn damit kann ich endlich versuchen Microcontroller mit C zu programmieren. Hatte ich schon länger vor aber immer total zugepflasterte Platinen gehabt wo nicht mehr viel Raum zum experimentieren war. So kann ich hier gleich 2 Vorhaben miteinader verknüpfen :-)


EDIT: Noch 2 Fragen zu Eagle, gehört eigentlich nicht hier rein aber einen neuen Thread aufzumachen ist auch sinnlos.

1. Wo finde ich denn die Buchse fürn RJ45? Das ist ja eine 8P8C-Buchse aber dazu find ich in den Eagle-Libs nix.

2. Selbiges für den Ethernetübertrager CS9800 aka HALO-TG42-1406N1

Kaiser-F
23.02.2007, 19:06
Moin,

Es gibt Buchsen (RJ45) die haben den Übertrager integriert!
MagJack heißen die Dinger!!!
Das spart nchmal Platz!

Zu beziehen auf der oben genannten Seite!


Die normale Buchse findest du in der con-amp.lbr
und zwar ist das dort der 557786-1

Kaiser-F
23.02.2007, 19:28
Kennst sich jemand mit Power over Ethernet aus?

avrETH macht das nämlich so....

EDatabaseError
23.02.2007, 20:11
Jeder "gute" Router unterstützt das. Auf dem LAN Kabel liegen ca 3,6 V.

Wikipedia hilft die ggf. auch noch POE

Foooob
24.02.2007, 01:43
Gibts eigentlich zu dem MagJack Taimag RJLBC-060TC1 10/100 (bei EmbedIt) kein Datasheet? Ich finde da absolut nichts, nichtmal auf der Website von Taimag selbst...

Also entweder bin ich zu blöd oder die machen ihrem Produktionsstandort alle Ehre ;-)

Foooob
24.02.2007, 20:51
Oder anders formuliert: Wie muss ich den MagJack denn mit dem ENC28J60 verbinden? Weis das niemand? O:)

shaun
24.02.2007, 22:37
wg PoE: jeder "gute" Router? Zeigen! Ich habe ganz schön wühlen müssen, bis ich das gesuchte Equipment - Access Points, die gleichzeitig Infrastruktur-AP und veschlüsseltes WDS können, manageable Switches mit min. 2 igabit-Fiber-Uplinks usw gefunden habe. Und die 3,6V stimmen auch nicht so ganz, es wird mit fähigen PoE-Geräten ausgehandelt, wie viel Leistung die so meinen zu brauchen und dann wird nach einem oder beiden von zwei möglichen Standards entsprechen "Saft" bereitgestellt, und das bei definitiv mehr als 3,6V.

EDatabaseError
24.02.2007, 22:42
also meine D-Link 10 fach Switch unterstützt POE. Ich kann z.b. den PC aus haben und die schönen LAN leds bleiben an.

Zum Thema:
http://standards.ieee.org/getieee802/download/802.3af-2003.pdf


Das ist auch gut:
http://www.poweroverethernet.com/products.php?sub_cat=12

m4444x
25.02.2007, 09:01
Die LEDs des ausgeschalteten PCs werden wohl eher wegen dem WoL Feature des PC leuchten. PoE ist für kleinere Geräte wie IP-Telefone, IP-WebCams oder auch WLAN-APs gedacht. Von Maxim gibt's da übrigens ein Chip Pärchen...

EDatabaseError
26.02.2007, 15:59
Kleine Frage am Rande...wie viel speicher hat der auf der Platine vorgandene Dataflash (bytes???)
Kann man den Flash durch ein größeres ersetzen?

Tobi

Michael
26.02.2007, 16:49
Hallo Fooob,

Gibts eigentlich zu dem MagJack Taimag RJLBC-060TC1 10/100 (bei EmbedIt) kein Datasheet?
gleich rechts neben dem Produktfoto.
Oberhalb der Stelle, wo du die Anzahl einträgst.

Gruß, Michael