PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotoren mit Basic über Druckerschnittstelle program..



cccp86
19.02.2007, 13:45
Hallo,
ich möchte mit Basic 2 unipolare Schittmotoren programmieren. Das Problem hierbei ist, dass ich noch nie programmiert habe. Kann mir vielleicht jemand helfen??
Beste Grüße cccp86

SIGINT
19.02.2007, 17:25
Ahhhhh, ich liebe solche Fragen... ich Glaube dir ist nicht mehr zu helfen.

Was in Gottes Namen möchtest du jetzt genau von uns?!?
Möchtest du die Uhrzeit wissen, Quellen für Tutorials, einen dummen der dir das Programm schreibt oder was sonst?!?

Denkt doch mal ne Sekunde nach, wenn ihr eine Frage stellt:
Gedanken lesen können wir noch nicht.

Gruß,
SIGINT

cccp86
19.02.2007, 19:14
ehhhhhhhhhhhhhhhhhh, nö.
eigentlich wollte ich wissen, ob jemand so was schon mal gemacht hat und ob derjenige oder diejenige mir ein paar tipps geben könnte.
aber ansonsten danke für die freundliche antwort, SIGINT.

Gento
19.02.2007, 20:21
Tip:

Ab NT,2000 & XP ist der Zugriff auf den Druckerport = :-#

Gento

cccp86
19.02.2007, 20:26
ich benutze win 95

SIGINT
19.02.2007, 20:30
Wenn du noch nie in einem Forum gepostest hat sei dir aller verziehen... aber du must verstehen, dass es langsam nervt wenn Newbies keine klare Fragen stellen. Man bekommt dann so langsam das Gefuehl, dass sich keiner mehr selbst bemueht sondern alles fertig vorgekaut haben moechte.

Ich hab unipolare Schrittmotoren mal mit dem Vellemann K8055 angesteuert... war etwas langsam, aber lief. Ansteuersequenzen findet man im Netz. Ich wuerde heute aber eher fertige Treiberbausteine verwenden. Es gibt auch Bausteine die per I2C angesteuert werden.

Gruss,
SIGINT

cccp86
19.02.2007, 20:43
also jetzt noch mal,
habe 2 unipolare Schrittmotoren an jeweils zwei Relaisinterface Platinen angeschlossen und diese insgesamt vier Platinen habe ich an eine Interface modular Platine angeschlossen, die jetzt an die Druckerschnittstelle mit einem adapter kommt. Jedoch weiss ich zum einen nicht, ob ich sie richtig angeschlossen habe und zum anderen,wie man das in Basic programmiert.
Es ist zu sagen, dass es sich hierbei um einen Bausatz handelt, der sich als "R-T-Roboter mit Magnet" bezeichnet.

Gento
19.02.2007, 20:51
Relais um SM zu betreiben kannst du knicken.
Ansonsten, fange nicht mit 4 Dingen gleichzeitig, mit von keine Ahnung haben an.
Alleine für Basic solltest Du Dir 4 Wochen üben geben.

Mein letztes Wort dazu.

Gento

cccp86
19.02.2007, 20:58
Weshalb denkst du, dass es nicht funktioniert?

Gento
19.02.2007, 21:09
http://www.Gento.de/affesagtnein.gif

cccp86
19.02.2007, 21:12
Hallo, der Bausatz wird so verkauft, also muss er funktionieren.

SIGINT
20.02.2007, 17:39
@Gento: Mit Solid-State-Relais im Vollschrittmodus sollte das eigentlich kein Problem sein.... nur ich befürchte auch, daß es sich hier um mechanische Relais handelt.

@cccp86:
Wenn du wirklich erwartest Hilfe zu bekommen, dann solltest du den Forennutzen etwas entgegenkommen:
Geb uns mal ein Link auf die verwendete Hardware, ich hab nämlich keine Lust erstmal ne halbe Stunde lang danach zu suchen. Dann schau dir mal Tutorials zum Thema Schrittmotor an... da klären sich schon viele Fragen.
Zum Thema Programmieren: Grundlegende Programme solltest du schon schreiben können um dich an die Motorsteuerung zu wagen... das wird dir hier keiner beibringen. Dafür gibts Tutorials und Bücher.

Soviel von meiner Seite,
SIGINT

magic33
20.02.2007, 18:08
ich würde da nicht basic nehmen
bei bloodhond c++ compiler ist dier code deer den druckerport steuert als beispiel mit drin

musst nur in der main pin oder alias setzen oder resetzen

das ist einfacher als selber zu fummeln

cccp86
20.02.2007, 18:31
Ok,
ich versuche es noch mal zu erklähren.
Es handelt sich hierbei um einen Bausatz. Dieser Bausatz beinhaltet 4 Relaisinterface Platinen, was das genau für Platinen sind und welche Funktion sie erfüllen müssen, weiß ich nicht. Aber den Schaltplan und den Bestückungsplan habe ich angehängt.
[F:\Unbenannt-1.jpg/img]
An diese 4 Relais Platinen werden 2 unipolare Schrittmotoren mit jeweils 6 Anschlüssen angeschlossen. (Auch im Bausatz enthalten)
Meine erste Frage ist, wie ich diese 6 Anschlüsse (braun,schwarz,rot,orange,gelb, rot) an die Platinen anschließe?
Auch im Bausatz enthalten ist eine Interface Platine mit einem Adapter, den man selbst zusammenlöten muss.
Ach ja, im ich habe bisher keinen Link zu diesem Bausatz im Internet gefunden, auch hat er keinen Namen.[/shadow]

cccp86
20.02.2007, 18:32
oh nein, dass bild wurde nicht mitgesendet.

cccp86
20.02.2007, 18:42
http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/O9ONF.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/O9ONF.html)
Jetzt aber

cccp86
20.02.2007, 19:04
magic33
Ich möchte Basic verwenden, weil ich da schon einige Beispiele habe, die im Bausatz mitgeliefert wurden, die ich aber nicht genau deuten kann.

http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/OGJ45.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/OGJ45.html)
http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/OHDB1.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/OHDB1.html)
http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/OHUK4.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/OHUK4.html)