PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Station 1 vs. Station 1 2.0



DaSilver
23.01.2007, 11:57
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Controller die Station 1 2.0 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=198863 der gleiche wie in der Station 1 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=125113 und der C-Control 1 Unit http://www.conrad.de/goto.php?artikel=124079 ist? Kann ich alle Sensoren auf gleiche Weise an der Station 1 2.0 wie an der Unit ansprechen?

Ich überlege, ob ich meine bisherige Hardware verkaufe und eine Station 1 2.0 kaufe. So habe ich keinen großen Schaltungsaufbauwust sondern alles schön in einem Hutschienengehäuse.

Gruß
Silver

Dierk
23.01.2007, 19:42
Nein, die Station2 hat den Controller der Unit-M2.00 und ist mit der kompatibel.
Die Station1 hingegen hat den alten Mainunit Chip drin.
Welche Sensoren willst Du verwenden?

Ich hab vor 1 1/2 Jahren mal einen kleinen Text über die Station2 geschrieben (unter Resume):
http://www.csslabs.de/ccontrol/CCStation2.htm

DaSilver
23.01.2007, 21:34
Hallo,

danke für die Info. Ich hatte angenommen, dass es sich nicht um den Controller 2.0 handelt. Ich hatte gedacht, dass dieser in der Station 2 und nicht in der Station I 2.0 verbaut wurde. Langsam verliere ich die Übersicht.

Egal... ;-) .... ich habe im letzten Jahr angefangen eine Teichsteuerung zu bauen und habe dafür einen Ultraschallsensor SRF04 genutzt. Damit kann ich den Wasserstand messen und ggf. Wasser nachlaufen lassen oder die Pumpe für den Filter über ein Relais deaktivieren wenn die Gefahr besteht, dass der Teil leer gepumpt wird. Soviel zum Hintergrund. Jedenfalls habe ich jetzt lauter kleine Bauteile in einem großen Kasten die ich gerne durch ein Komplettsystem ersetzen möchte – am besten in ein Automatengehäuse mit Hutschiene stecken.

Ich bin günstig an eine Station I gekommen, die hat aber leider kein LCD. Das wiederum kann ich über den I²C ansteuern, den ich aber erst nach draußen legen muss. Damit ich ein LCD über den Bus ansteuern kann, brauche ich aber wieder Hardware. Das kostet wieder, darum habe ich überlegt, alle Einzelteile zu verkaufen und in eine Station 1 2.0 zu investieren, die, so wie ich dachte, all meine Wünsche abdeckt.

Tja, nachdem Du mir geschrieben hast, dass der "neue" Controller darin sitzt, kann ich meine Software wahrscheinlich nicht mehr nutzen und den SRF04 wohl auch nicht ohne weiteres ansteuern - oder?

Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Station I 2.0 und der Station 2? – nur um mich mal ganz aus dem Konzept zu bringen ;-)

Gruß
Silver

Dierk
23.01.2007, 22:17
Nee, ich meine schon die C-Control I Station 2 und nicht die C-Control II Station. Ist wirklich blöde mit den Namen.
Aber die M-Unit2.00 ist sozusagen die kompatible Weiterentwicklung der ehemaligen Main Unit (Sie ist zu 99% kompatibel).
Jedenfalls kannst Du im großen und ganzen Dein Programm von Deiner Station1 oder Main Unit auf die Station 2 (C-Control I) portieren. Um den herausgeführten I2C-Bus zu verwenden, gibt es einfache Print-Umleitungen.
Oder wenn Du auf Basic++ umsteigen willst, geht es sogar noch einfacher mit den IIC-Bus Befehlen.

Eine Übersicht der CCBasic/Basic++ kompatiblen C-Controls I:
http://www.csslabs.de/ccontrol/ccunits.htm

DaSilver
24.01.2007, 07:58
Hallo,

das hört sich ja gut an. Also wenn sich meine CCBasic Software auf der Station I 2.0 ausführen lässt, dann wäre das super. Bezüglich des SRF04 bin ich mir aber noch etwas unsicher. Weil die alte Main Unit nicht die schnellste ist, habe ich die Schaltung von http://www.robotmaker.de/srf04.html genutzt. Das funktioniert super. Wenn ich Sensor und Code auch mit der Station I 2.0 nutzen kann, wäre mir damit sehr geholfen. Dann könnte ich meinen "verdrahteten Baukasten" gegen eine einzelne Einheit austauschen. -> Ich muss dann nur noch die 150 Euro für die Station zusammenkratzen.

Gruß
Silver