PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Laptop hat keinen Serial Port - und nu?



DaSilver
15.01.2007, 12:31
Moin,

nachdem ich jetzt nach knapp einem 3/4 Jahr Auszeit wieder etwas Zeit in mein C-Control Project investieren möchte, muss ich feststellen, dass das alles nicht mehr so einfach ist.

Ich habe einen neuen Laptop und der hat leider keinen Serial Port. Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass es Adapter von USB auf Serial gibt, allerdings kann man im Tool CCBasic nur die Ports 1 bis 4 auswählen. Der USB wird aber meist als 6 oder 7 erkannt.

Viel interessanter wäre aber meine Frage, ob ich den Parallel Port für den Drucker nutzen kann? Da meine ich nämlich vielleicht einen Adapter zu haben. Hat das schon mal jemand gemacht?

Gruß
Silver

MartinFunk
15.01.2007, 12:48
Hi Silver,
Du kannst eine USB -> Serial adapter einen beliebeigen com port zuweisen. Indem du (ich nehme mal an das du widows XP benutzt) in Sytemsteuerung -> System -> Gerätemanager -> bei Anschlüsse (COM und LPT) deinen Adapter auswählen -> Anschluss einstellungen -> Erweitert -> da kannst du den comport auswährlen.

MfG Martin

DaSilver
15.01.2007, 13:46
Hallo,

danke ... das werde ich mal ausprobieren.

Gruß
Silver

DaSilver
02.06.2007, 11:41
Hallo,

ich habe zwischenzeitlich einen USB auf Serial Adapter gekauft. Aber leider kann ich meine Station I 2.0 nicht damit ansprechen. Im Gerätemanager habe ich den Adapter auf Com1 gesetzt. Wenn ich im Basic++ Tool den Com1 Port angebe lassen sich die Daten trotzdem nich übertragen. Meine Station wird einfach nicht gefunden.

Hat jemand einen Tip?

Gruß
Silver

Dierk
02.06.2007, 13:51
Gehst Du eigentlich beim Übertragen richtig vor? Reset drücken und gedrückt halten und dann die PRG-Taste drücken und gedrückt halten, danach die Reset-Taste und anschließend die PRG-Taste loslassen, danach ist die Station zum Empfangen bereit.
Benutzt Du das originale Kabel zur Station (Nullmodem)?

DaSilver
02.06.2007, 14:12
Hallo,

genau so bin ich vorgegangen. Restet drücken, Prog. drücken, Reset loslassen, Prog. loslassen.

Das org. Kabel verwende ich ebenfalls. Also am Rechner sitzt der Adapter, daran habe ich das org. Kabel gesteckt, welches dann wiederum mit der Station verbunden wird.

Ich habe auch schon die Com-Ports in der Harwareumgebung getauscht. Hat leider nichts geholfen.

Gruß
Silver

Dierk
02.06.2007, 14:32
Hmm, müsste eigentlich dann funktionieren.
Ja, dann kann ich Dir nur die WorkBench empfehlen. Damit kannst Du alle serielle Ports verwenden.
Übrigens die Verwendung des Parallelports kannst Du komplett vergessen. Selbst wenn Du das elektrisch hinbekommen würdest, dann hättest Du softwaretechnisch ein großen Problem!

DaSilver
04.06.2007, 07:49
Hallo,

ich habe es gestern nochmal mit dem Laptop meiner Eltern probiert. Der hat noch einen Serial-Port. So konnte ich auf jeden Falls schon mal meine Station erfolgreich testen.

Welche WorkBench meinst Du, ich kenne mich leider nicht besonders gut aus - was Du bestimmt schon in meinem "Pulse Beitrag" geschlossen hast ;-)

Mein eigener Laptop hat noch einen Parallelport. Ich habe auch einen Adapter von Parallel auf Serial. Ich brauche nur noch einen Serial Gender. Du schreibst aber, dass das nicht geht. Warum nicht?

Gruß
Silver

chr-mt
04.06.2007, 08:32
Ich habe auch einen Adapter von Parallel auf Seria
Meinst du einen 25-Pol auf 9-Pol Stecker ?
Das sind meist Adapter von 25-Pol Seriell auf 9-Pol Seriell !

Gruß
Christopher

DaSilver
04.06.2007, 09:20
Hallo,

ich habe diesen Adapter:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=981885

Gruß
Silver

Keksdose
04.06.2007, 09:37
Davon hab ich auch mind. 10 stück in ner "(edel)schrottkiste" die ich mal geschenkt bekommen hab. Damit kannst du nix anfangen weil das wie schon gesagt wurde nur adapter von den alten 20pol seriell auf 9pol sind. 25pol serielle anschlüsse sind aber sowieso komplett ausgestorben. Die 25pol ports sind alles parallelports.

Bestimmt findest du noch irgendeine lösung. Versuch doch einfach mal die Workbench IDE von "Dierk". Der link steht doch in seiner signatur: http://www.csslabs.de/ccontrol/workbench.htm

DaSilver
04.06.2007, 11:04
Hallo,

danke für den Link. Ich wusste nicht, dass die WorkBench von Dierk ist. Auf die Sig. habe ich nicht geschaut. Das werde ich mir gleich genauer anschauen.

Nochmal zu dem Adapter. Ich habe an meinem Laptop einen Parallelport für einen Drucker. Der ist 25 polig. Hierfür habe ich einen Adapter von 25 auf 9 Pole. Also von Parallel auf Serial. Nur endet mein Adapter mit einer Buchse (9 polig). Das C-Control Nullmodemkabel hat ebenfalls zwei Buchsen. Ich hätte jetzt einen Gender gekauft um die beiden Buchsen zu verbinden.

Alternativ habe ich gerade noch ein Kabel von Parallel Stecker (25 pol.) auf Serial Buchse (9 pol.) in der Fa. gefunden. So könnte ich die Station direkt mit dem Kabel mit meinem Laptop verbinden. Brauche ich denn dieses Nullmodemkabel?

Gruß
Silver

Keksdose
04.06.2007, 11:46
also scheinbar hast du noch nicht ganz verstanden was wir/ich sagen wollte: Es gibt keinen solchen adapter von parallel auf seriell. Es gab früher serielle ports mit 25pol und 9pol.
Die 25pol sehen genauso aus wie die parallelports sind aber komplett anders belegt. Die meisten leitungen hat man dann wohl weggelassen irgendwann und komplett nur noch 9pol gemacht.
Theoretisch könntest du wenn du wüsstest welche leitungen von dem 25pol auf die 9pol buchse gehen selbst in software auf den leitungen eine serielle emulieren indem du die entsprechenden bits schnell umschaltest. Das wird aber wohl nicht ganz einfach wenn es überhaupt geht ;)

Also vergiss diesen adapter & schmeiß ihn weg. Wie gesagt ich hab selbst 10stück davon und kann damit nix anfangen. Zum glück waren in der kiste auch sehr nützliche sachen sonst hätt ich die nicht angenommen ;)

Alles klar jetzt ? Hier noch ein link mit grundlagen zur RS232: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RS232

chr-mt
04.06.2007, 12:35
Theoretisch könntest du wenn du wüsstest welche leitungen von dem 25pol auf die 9pol buchse gehen selbst in software auf den leitungen eine serielle emulieren indem du die entsprechenden bits schnell umschaltest.
Wobei dann immer noch die Pegel das Problem sind.
Paralle : 0 bis +5V
Seriell : -12 bis +12 V , teilweise weniger, aber immer mit negativem Anteil!

Wenn du also ein serielles Kabel über deinen Adapter an deinen Druckerport anschließt, kannst du den zerstören!


Gruß
Christopher

Keksdose
04.06.2007, 13:19
stimmt, daran hatte ich jetzt grad gar nicht gedacht. Also wie schon geschrieben: sofort wechschmeißen die dinger...

DaSilver
04.06.2007, 18:08
Hy,

ich habe es jetzt mal mit der Workbench probiert. Ist auf jeden Fall ein tolles Tool. Leider kann ich auch damit keine Programme übertragen.

Vielleicht ist mein USB - Seriell Kabel kaputt. Womit übertragt Ihr Eure Programme wenn Ihr "nur" eine USB-SChnittstelle habt. Was könnt Ihr empfehlen?

Gruß
Silver

Dierk
04.06.2007, 23:54
Hast Du auch in der WorkBench den Port für die Übertragung ausgesucht?
Unter Optionen>>Tools>>Transfer mußt Du noch Deinen Port anwählen.

DaSilver
05.06.2007, 07:06
Hallo,

die Workbench hat direkt nach der Installtion gefragt, welchen Port ich nutzen möchte und mir die zur Verfügung stehnden Ports angezeigt. Ich habe dann den Port gewählt, welcher in den Hardwareeinstellungen für den USB-Seriell Adapter angezeigt wird. Klappt leider nicht. Kann es an meinem Adapter liegen? Gibt es da Probleme mit unterschiedlichen Herstellern?

Gruß
Silver

chr-mt
05.06.2007, 07:18
Hi,
du kannst den USB-Seriell Adapter ganz einfach testen:
Mach' Hyperterminal auf und wähle den entsprechenden Comport aus.
Wenn du auf der Tastatur tippst geschieht erst mal nix.
Dann verbindest du Pin 2 (RX) und Pin 3 (TX).
Wenn du jetzt tippst, sollten die Zeichen angezeigt werden, die du tippst.
Das was du tippst, kommt so an TX raus und wird auf RX wieder zum PC zurückgeschickt.
Damit kannst du aber nur die RX/TX Leitungen testen, keine Statusleitungen.
Aber immerhin etwas ;)

Gruß
Christopher

DaSilver
05.06.2007, 08:16
Hallo,

das hört sich interessant an und werde dies heute Abend testen.

Gruß
Silver

DaSilver
06.06.2007, 07:53
Soooo, habe das gerade mal getestet. Es funktioniert, das was ich tippe wird auch angezeigt. Allerdings kann ich noch immer keine Daten an meine Station senden. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob meine Anschlusseinstellung korrekt ist:

Bits pro Sekunde 9600
Datenbits 8
Parität keine
Stoppbits 1
Flusssteuerung keine

Die Fehlermeldung der WorkBench lautet wie folgt:

Keine Antwort vom Ziel-Einheit.
Bitte Anschluß prüfen oder eventuell einen Reset durchführen

Gruß
Silver

BlinkyBill
06.06.2007, 08:02
nur mal als inspiration:

durch das Vertauschen der Pins 2 und 3 werden sogenannte Nullmodem-Kabel gemacht. manche Geräte haben das auch so.
Hast du schon mal nachgeschaut, auf welchen Pins an der Station RX und TX liegt ? Vielleicht hast du nur das falsche Kabel...

Der Trick ist, dass RX (receive) und TX (transmit) immer vom jeweiligen Gerät ausgehen. Das heisst, RX muss mit TX und TX mit RX verbunden werden.

RX ----------- TX
PC GND ------- GND Station
TX ----------- RX

vielleicht hilft dir das.

Gruß

DaSilver
18.06.2007, 21:07
Nabend,

ich habe jetzt verschiedene Adapter getestet. Habe sogar versucht einen über USB die Anschlüsse RX, TX und GND anzusprechen. Das will irgendwie nicht.

Letzte Woche hat mir mein Arbeitgeber ein Laptop zur Verfügung gestellt. Habe diesen heute bestellt und der hat auch wieder einen Seriell Port. Hoffentlich klappt´s damit.

Gruß
Silver

Driona2000
02.08.2007, 00:13
Sooo..... auch wenns nicht mehr GANZ aktuell ist.....
Hier mal ne kleine Hilfestellung zum Thema.

Also erstmal rein mit dem USB-RS232-Kabel und treiber installieren, sofern nicht automatisch gemacht wird.

Dann gehen wir mit der Rechten maustaste auf ARBEITSPLATZ und dort in dem erscheinenden Menü auf EIGENSCHAFTEN.

Im folgenden Fenster gehen wir auf HARDWARE und dann auf GERÄTEMANAGER:
http://driona.gmxhome.de/roboternetz/geraetemanager.jpg

Eine laaange Liste mit allen installierten Geräten erscheint nun. Unter ANSCHLÜSSE (COM UND LPT) finden wir auch (sofern noch eingesteckt) unser USB-RS232-Kabel.
http://driona.gmxhome.de/roboternetz/geraete.jpg

Ein Doppelklick auf unser Kabel und wir erhalten verschiedene Einstellungen und Infos zum Gerät.
Dort unter ANSCHLUSSEINSTELLUNGEN finden wir auch den Menüpunkt ERWEITERT, den wir als nächstes benötigen:
http://driona.gmxhome.de/roboternetz/eigenschaften.jpg

Hier finden wir unten den eingestellten Com-Port, den wir an dieser Stelle beliebig (sofern frei) ändern können, sodaß die benötigten Programme auf diesen USB-Com-Port zugreifen können:
http://driona.gmxhome.de/roboternetz/comport.jpg

Driona
02.08.2007, 00:42
Sorry, der andere Account hat mir nicht gefallen *GGGG*