PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berührungsschutz mit Reflexlichtschranken oder Radar



commary
12.01.2007, 10:37
Hallo Forum,
hat hier jemand Erfahrung mit Reflexlichtschranken?
Thema ist eine Apparatur die sich hin und her bewegt abzusichern.
Problem: Darf nicht zu viel kosten. Bereich ca 2m breit und 1,20m hoch.
Gruß
commary

squelver
12.01.2007, 11:00
Da wäre ne Laserlichtschranke mit moduliertem Licht evtl. angebracht, wobei der Laserstrahl mit kleinen Spiegel im Zeilenschreiberprinzip (zickzack) umgelenkt wird, um das großflächig nutzen zu können :-k

Goblin
12.01.2007, 12:41
auch wenn ich vor einiger zeit noch was anderes behauptet habe: das mit dem laser wird schwierig, weil du an so einem spiegel in der regel ca. 10% licht verlierst. da kommt am ende nix mehr an.

squelver
12.01.2007, 12:46
auch wenn ich vor einiger zeit noch was anderes behauptet habe: das mit dem laser wird schwierig, weil du an so einem spiegel in der regel ca. 10% licht verlierst. da kommt am ende nix mehr an.

Echt nicht?
Dachte da an nen Laserpointer \:D/

Goblin
12.01.2007, 13:11
nee, ich glaub das kannst du vergessen.

tucow
12.01.2007, 15:14
Bei uns auf der Firma haben wir einen riesigen Lager Lift, man gibt die Artikelnummer oder Tablar Nummer ein auf welchem die Bauteile liegen und schon werden diese vom Lift geliefert.
Warm erzähle ich das? Weil die Öffnung des Liftes circa 2m Breit und 1,50m hoch ist, dieser Bereich wird von mehreren Lichtschranken gesichert, sobald man hineingreift, wenn der Lift noch nicht fertig ist mit dem heraussuchen des Tablars, hält dieser sofort an.
An der linken Seite sind die Empfänger und rechts die IR-Sender.

Also an einer Stelle würde ich einige Lichtschranken verwenden, sie sind günstig und bringen Dir den gewünschten erfolg.

oratus sum
12.01.2007, 15:18
Nein nicht vergessen^^

Ich habe sowas gebaut und war alles unter 15€

Ich habe meine Tür (die ganze) mit einem Lichtschranken abgesichert!
Alles was du brauchst:
Fotowiederstand

Laser (ich habe es mit einem Laserpointer gebaut)

NPN

Wiederstand oder einen Potmeter(Ich hatte einen Portmeter damit man regeln kann wieviel Stromfließt)

9V Stromanschluss (halt für die 9V Batterie)

Led (falls der Laser unterbrochen wird -> LED lecuhtet d.h. kannst du auch was anderes verwenden z.b. Funkmodul oder i-was halt)

Leiterplatine (nicht unbedingt nötig ist aber bequemer zum Löten)

Kleine Spiegel (also ich habe eines benötigt damit man nicht drunter durchschlüpfen kann, kommt drauf an wie groß deine fläche ist, die du abdecken willst)

Optional währe noch ein Schalter ausser es soll daurbetrieb sein!

Ich weiss nicht ob es geht wenn wirklich 10% des Lichtes pro Spiegel verloren geht aber versuchen kann mans ja!

stefnatz
28.01.2007, 13:16
Ich würde sagen wenn der Verslust in jedem Spiegel so hoch wäre würde es keine Hochleistungslaser geben.
Die haben rechts und links einen Spiegel. Um den Laserprozess amlaufen zuhalten darf der Absorbtionsverlust nicht sehr hoch sein da sonst kein Laserstrahl zustande kommt. Ergo der eine Spiegel reflektiert nahe 100% der andere ist halbdurchlässig, erflektiert aber immer noch ca 98%. (Da kommt der nutzbare Strahl heraus)
Die Absorbtion des Laserstrahl im Spiegel kann also nicht pauschal auf 10% gesetzt werden.
Die Absorbtion im Spiegel hangt von der gewählten Wellenlänge des Lasers und des Spiegelmaterials ab.

gruß nafetS