PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist stabilisierte Spannung und gehts auch ohne?



grind
11.01.2007, 12:45
Hallo!
Hab da mal ne ganz dumme Frage:

Was ist stabilisierte Spannung?



Kann man für einen AVR auch eine unstabilisierte Spannung nehmen? Ich hab hier ein Handynetzteil mit 5V 650mAh ausgang und würde des gerne für mein Mega8 Mini Modul verwenden nur glaub ich eben nicht dass des stabilisiert is...

Danke schonmal!
Grind

Hubert.G
11.01.2007, 14:34
Hast du schon dir Spannung gemessen ohne Last, es kommt auf das Netzteil ein, wenn es ein Schaltnetzteil ist sollte die Spannung konstant sein, dann kannst du es verwenden.

Die Spannung für einen AVR darf in keinem Fall mehr als 5,5V betragen. Die Spannung stabilisiert man auch um sie bei Belastung konstant zu halten. Spannungsschwankungen bei Belastung können unerwünschte aktivitäten (Fehlfunktionen) im AVR hervorrufen.

PICture
11.01.2007, 15:20
Hallo grind!

Im allgemainen eine stabilisierte Spannung ist eine Spannung die unter sich ändernden Belastung (praktisch in bestimmten Grenzen, z.B. 0-1A) immer gleich bleibt.

Die Spannung vom Handynetzteil ist nicht stabilisiert und ich würde Dir die vervendung des Netzteils ohne nachfolgenden Spannungsregler (78L05, 7805) für AVR's nicht empfehlen. Der Spannungsregler kann sich z.B. auf der Platine mit AVR befinden.

MfG

p_mork
11.01.2007, 15:32
Hallo grind,

ich selber verwende auch ein Handynetzteil für die Versorgung eines Mega8 und bisher klappt es ganz problemlos auch ohne Spannungsregler. Allerdings hab ich da außer dem µC kaum was drauf. Ein 220µF Elko hängt übrigens auch dran.

MfG Mark

Lenox
11.01.2007, 17:29
Das ist natürlich von Netzteil zu Netzteil unterschiedlich.

Mein Tipp:
Kauf dir ein stufen regelbares Netzteil mit 1A Last (gibts im Baumarkt für 10€).
Stell das dann auf 7V und häng ein 5V Stannungsregler mit nem Kondensator hinten dran (ca. 1,50€).

Zudem kann man so ein Netzteil immer brauchen.

Mfg
Stefan

pongi
11.01.2007, 18:13
Gehen tut es sicherlich ohne stabilisierte Spannung, die Frage ist nur, wie lange :-D

kalledom
11.01.2007, 19:12
Für 10€ (incl. Versandkosten) gibt es z.B. bei eBay fertige Netzteile 5V stabilisiert mit 1A...1,5A !

grind
11.01.2007, 22:01
Danke für eure Antworten! Der Grund warum ich frage ist eigentlich folgender:

Auf meinem Experimentier-Board war eine Schaltung mit 7805 drauf aber da sinn die Kondensatoren so pervers heiß geworden dass ich mir erstmal ne Brandblase zugezogen hab. Da mein Board aber eh nur stationär benutzt wird wär so ein Netzteil halt optimal...

Na dann werd ich mal nach nem Schaltbaren schauen...

Ratber
11.01.2007, 22:17
Die Kondensatoren sind heiss geworden ?

In Verbindung mit dem 78xx könnt ich schon fast mein linkes Ei verwetten das der 78xx schwingt und so die Elkos aufheizt.

100nF Kerko oder Mehrschicht zwischen Ausgang und Masse so eng wie möglich an den Regler dann sollte das erledigt sein.

Ratber
11.01.2007, 22:21
Hallo!
Hab da mal ne ganz dumme Frage:

Was ist stabilisierte Spannung?

Kann man für einen AVR auch eine unstabilisierte Spannung nehmen?

Danke schonmal!
Grind


Hmm,ich geb mal ne Analogie ab.

Du fährst mit nem Krad,ner 1200er Rensemmel zb.,so 200 auf der Autobahn und der Luftdruck in den Reifen ändert sich ständig um einige Zehntel Bar.
Dazu ändert die Vergaserdüse dauernd ihren Querschnitt bzw. die Einspritzung dauernd das Gemisch.

Was meinst du wie toll man damit fährt ?

Wenn du es raus hast dann weißt du wie toll ein Controller damit klar kommt.(Besonders wenn der AD-Wandler in einfacher Form genutzt wird)

:D

grind
12.01.2007, 10:37
Danke für den Tip Ratber, werd ich mal ausprobieren!