PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schalter für 3 Anschlüsse, mittels AVR Controller ansteuren



semicolon
10.01.2007, 17:07
Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem. Habe zwar eine Lösung aber bin mir nicht mehr so wirklich sicher ob das wirklich funktionieren kann.

Ich benütze eine Avr Controller welcher mit zwei Ports nur "elektrische Verbindung" machen soll. Zurst Anschluss 1+2 mit dem ersten Port und in einem zweiten schritt 1+2 (port1) plus zusätzlich mit Port2 Anschluss 3.

Nochmals anders formuliert:

Schritt 1: Port1 Hight -> Anschluss 1+2 sollten verbunden werden
Schritt 2: Port2 Hight -> Anschluss 3 soll zusätzlich zu Anschluss 1+2 verbunden werden.

Jetzt meine Frage: Wie kann ich das Verbinder der Anschlüsse realisieren? MOSFET ansteuern oder Relais??? Ich vermute, dass das Relais einen zu grossen Strom aus dem Controller ziehen wird.

Ich danke euch für eure Hilfe.

Mosi
10.01.2007, 17:11
Was willst du schalten? Vielleicht sind Analogschalter (z.B. 4066) die Lösung
Gruß, Rene

SprinterSB
10.01.2007, 17:13
Das kommt darauf an. Potentialtrennung? Schaltfrequenz? Zu schaltende Strom/Spannung/Leistung, sind parasitäre Effekte von Bedeutung (für das zu schaltende Signal), Wechselspannung? falls ja, kann sich die Polarität nach - ändern? ...

Reicht ein 4066 nicht aus?

semicolon
10.01.2007, 17:16
ok, meine Angaben waren etwas spährlich. Es ist folgendermassen:

Sind Ströme im Bereich von wenigen mA und Spannung von 1.5 Volt. Schaltfrequenz muss nicht besonderen Anforderungen genügen. Reicht wenn es schaltet wie ein 230 Volt Relais, als Vergleich!

SprinterSB
10.01.2007, 17:31
Vieleicht hilft ein Blick ins Datenblatt?

http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/C/D/4/0/CD4066.shtml
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/7/4/H/C/74HC4066.shtml
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/7/4/H/C/74HCT4066.shtml


CMOS-Schalter arbeiten *etwas* anders als Relais...

semicolon
10.01.2007, 17:36
ok danke. Aber dann würde dieser 4066 für meine Anwendung ausreichen???
Es ist aber schon so, dass ich diesen 4066 nur mit einem Logiksignal des AVR's ansteuern muss, oder?

SprinterSB
10.01.2007, 17:40
Das Logiksignal kann auch von einem PIC kommen... *g*.

Ja, TTL oder CMOS, die Pegel findest du im jeweiligen Datenblatt.

Erwähnt sei noch, daß CMOS-Schalter einen merklichen ON-Widerstand von bis zu mehreren 100Ω haben können. Dieser ist abhängig vom Typ, Betriebsspannung, Schaltstrom/Spannung, etc.

semicolon
10.01.2007, 17:50
betreiben tue ich die ganze Schaltung mit 4.2 Volt, was auch die Betriebsspannung des AVR Controllers ist. Mein AVR kann maximal 40mA pro Port rausgeben. Also sollte das kein Problem sein, oder??? Welchen CMOS würdest du mir empfehlen???

SprinterSB
10.01.2007, 17:58
Zum Ansteuern der Schalter brauchst du weit weniger als 40mA. BTW: Garantiert geliefert werden 20mA. 40mA können geliefert werden ohne daß die Porttreiber rösten.

Vielleicht verrätst du einfach, was du schalten willst?

Wenn du einfach an einen 4066, versuchs doch mal. Kostet ja nur ein paar Groschen.

semicolon
10.01.2007, 18:03
eingentlich ist mein Problem ganz Simpel. Ich habe drei Anschlüsse für eine Kamera Steuerung und muss lediglich mit dem Controller die Anschlüss, wie bereits weiter oben erklärt, schalten. Also nur mit dem Controller sozusagen die elektrische Verbindungen zwischen den Anschlüssen herstellen.