PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mmc bzw. sd card an AVR



slavezero
10.01.2007, 16:36
Hallo,
ich will mich mal an was neues ran trauen. Um aber nicht unbedingt das Fahrad neu zu erfinden, frag ich mal:
- hat schon jemand eine mmc oder sd card an einen AVR gebaut?
- in der BASCOM Hilfe habe ich Befehle für FlashCard gesehen - aber nix zur Hardware gefunden. Wie wird die angeschlossen?
- kann ich diese Befehle auch für mmc u. sd card verwenden?

tschüß SZ

p_mork
10.01.2007, 17:01
Hallo slavezero,
eine Menge Leute haben eine SD-Card ein einen AVR angeschlossen.
schau mal hier:
http://www.cc5x.de/MMC/index.html (zwar mit PIC, aber sie sonstige Hardware kann übernommen werden)
und hier:
www.ulrichradig.de
schau auch bei www.mikrocontroller.net.

Das Anschießen an sich und das Auslesen der Sectoren ist eigentlich nicht besonders aufwändig, viel schwieriger wird es, wenn du ein Datei-System verwenden möchtest (mach auch keinen Sinn, einen Massenspeicher ohne Dateisystem zu haben).

Was die BASCOM-Befehle angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

MfG Mark

albundy
10.01.2007, 18:23
Hallo,

hier http://members.aon.at/voegel/
findest du alle Informationen die du suchst.

tippo
10.01.2007, 18:29
In der neuen C't (vom 8.1.2007) bauen sie bei ihrem Bot ein MMC oder SD Kartenleser (und Schreiber) ein. Vielleicht hilft dir das weiter.

mfG
Tippo

slavezero
11.01.2007, 16:30
DANKE
für die schnelle Hilfe,
der links zu http://members.aon.at/voegel/ ist genial.
Hab alles gefunden was ich brauch. da werd ich mal loslegen.

tschüß SZ

tippo
11.01.2007, 17:37
Hallo !
Ich suche noche einen Slot für die Karte zum selber einlöten. Die Projekte die ich bisher gesehen habe verwenden irgendwelche ähnlichen Stecker (z.b. einen Teil eines ISA - Slots), was aber meiner Meinung nach nicht wirklich stabil und schön ist. Kennt ihr eine Bezugsquelle ? Google bringt hierzu nur Links mit kompletten Geräten, z.b. PC oder ähnlichem.

mfG
Tippo

Pascal
11.01.2007, 17:59
Solche Slots gibts z.B. bei reichelt.

tippo
11.01.2007, 18:11
Hallo !
Vielen Dank.
Als Österreicher habe ich leider leichte Probleme mit Reichelt (Versandspesen, Mindestbestellwert).

Habe jetzt welche bei RS - Components gefunden.
Trotzdem Danke

Tippo

for_ro
12.01.2007, 12:10
Oder, wenn man nicht so viel Geld hat bzw. gerne bastelt, kann man sich den Connector auch aus einem alten Card-Reader auslöten. Die sind immer SMD-mäßig auf die Platine gesetzt, sodass man die Kontakte leicht abheben kann.

Gruß Rolf

robby-fant
12.01.2007, 15:51
mach auch keinen Sinn, einen Massenspeicher ohne Dateisystem zu haben.....


natürlich, wenn du deine eigene datenreihe festlegen tust.
warum immer ein fat? ist doch unsinnig.
habe es in winavr-c für meinen roboter durchgeführt. in bascom geht es nicht.

in bascom hat es hier noch keiner geschafft die karte auszulesen/auszulesen.

die verweisen immer auf den link. komisch!!!

slavezero
12.01.2007, 17:39
hi robby-fant,
du machst mir ja richtig angst: warum soll was in c gehen und in bascom nicht?
davon abgesehen, brauch ich zum anfang auch kein dateisystem.
wie es später aus sieht weis ich jetzt noch nicht:
arbeit zieht bekanntlich arbeit nach sich :wink:
blockweise schreiben und lesen wie es ullrich radig ( www.ulrichradig.de ) vorschlägt, ist ein guter ansatz für den einstig (denk ich mal).
Ansonsten reicht es mir, wenn ich meine "dateien" als .txt file ablegen kann.
da muss nur der header passen, damit windoof was mit anfangen kann.
ein komplettes DOS erscheint wir nicht sinnvoll.
ABER das ist der Stand heute - wie es später aussieht ... wie immer: keine ahnung, aber davon recht viel !

tschüß SZ

Hanni
12.01.2007, 18:02
Ansonsten reicht es mir, wenn ich meine "dateien" als .txt file ablegen kann.

Tja, und genau dazu brauchst du dann wohl doch nen Datei System :D

for_ro
12.01.2007, 20:33
Ich habe mir auf der MMC Karte einen 256MB großen dummy-File mit Windows erzeugt und schreibe mit dem Controller nun blockweise auf die Karte. Wenn ich die Karte dann in den PC stecke, kann ich in Windows die Daten dann in dem File sehen.
Mehr brauche ich zum Datenloggen nicht.
Gruß Rolf

slavezero
13.01.2007, 08:03
geanau so hab ich`s auch vor

GunnarU
13.01.2007, 14:48
Hallo,

aber braucht man dafür nicht diesen großen Mega128 oder geht das auch mit einem Mega8 z.B.? Den Mega128 kann ich doch nicht mal löten 8-[

Gruß,
Gunnar

robby-fant
13.01.2007, 15:07
...blockweise schreiben und lesen wie es ullrich radig.....

du kannst nur blockweise auf die karte schreiben und lesen, bzw wenn du ein byte schreiben tust in einem bestimmten block, musst du immer einen block nach vorne gehen oder zurück gehen. anders geht es nicht.

ein fat ist kein block, wie ich das oben erklärt habe. die karte kann halt nur am pc benutzt werden, kannst auch daten mit dem pc drauf schreiben und mit dem avr lesen...

habe ich auch schon mal testweise gemacht, brauche ich aber nicht. ging aber auch nur mit winavr-c.


must auch aufpassen, das nicht immer die gleichen blocks benutzt werden, die mmc-karten sind nur begrenzt schreibbar. ab und zu mal die blocks wechseln.

robby-fant
13.01.2007, 15:09
musst mindestens mega16 oder mega32 haben...

robby-fant
13.01.2007, 15:14
...damit windoof was mit anfangen kann.....

windows kann unter normalen bedingungen nur mit fat formartierten karten umgehen, ausser du nimmst einen bestimmten hexeditor und schreibst von hand dort daten rein oder liest diese aus.

robby-fant
13.01.2007, 15:15
..du machst mir ja richtig angst: warum soll was in c gehen und in bascom nicht?.....

weil es hier schon genug funktionsfähige programme gibt, mit fat16, fat32 und auch ohne, aber nur in c und asm :

http://www.mikrocontroller.net/forum/1


ich habe noch kein selbstgestricktes programm von einem forum-user als bascom hier gesehen.

Schokohoernl
13.01.2007, 15:36
...blockweise schreiben und lesen wie es ullrich radig.....

du kannst nur blockweise auf die karte schreiben und lesen, bzw wenn du ein byte schreiben tust in einem bestimmten block, musst du immer einen block nach vorne gehen oder zurück gehen. anders geht es nicht.


Ich kann auch byteweise schreiben.... Die Karte hat nämlich keinerlei Zeitbeschränkung beim Schreiben. Kannst also auch ein Byte pro Minute schreiben. Das Problem ist nur, dass erst nach 512Byte der Sektor dauerhaft geschreiben wird. Davor ist es halt im RAM des µC in der Karte.
Ist halt problematisch, wenn man z.B. nen Sensor jede Sekunde 1 Byte abfragt und das dann speichert (z.b. Temperatur). Wenn jetzt auf einmal der Stecker gezogen wird, dann fehlen einem im schlimmsten Fall die letzten 511 Sekunden. Kann man aber absichern, in dem man z.B. mit nem GoldCap die ganze Schaltung so lange "am Leben" hält, dass sie noch die Restlichen Bytes mit 0en vollschreiben kann, und es dann dauerhaft auf der Karte gesichert wird.

MfG

Schoko

slavezero
20.01.2007, 07:12
Hallöchen,
das thema scheint ja erstmal durch zu sein...
eure antworten haben mir auch sehr geholfen - DANKE!
mir ging es erstmal darum, ob ich sd-card überhaupt an gehen kann.
ich muss noch einige andere "baustellen" abarbeiten. wird also noch einige zeit dauern, bis ich da konkret ran gehe. dann schaun mer mal, obs auch in bascom funzt ( so wie ich es will / brauche / denke / O:) )

tschüß SZ

carlos_soost
20.01.2007, 12:57
servus. hier scheinen ja einige bissl ahnung mit der kartengeschichte zu haben. deshalnb würde ich euch bitten mal hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=26794
einen blick auf meinen code zu werfen. das problem ist im thread beschrieben.

vlielen dank