PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VFD-Displays warten auf ihren Einsatz - wer will? Wer kann?



DIYLAB
10.01.2007, 12:12
Moin Forum,

ich habe hier einige nagelneue VFD-Displays seit einiger Zeit herumzuliegen, die auf ihren Einsatz warten. Sie haben 2 Zeilen und jeweils 40 Zeichen.

Ich möchte sie ungern bei eBay verramschen, bin aber selbst nicht dazu in der Lage, diese Displays in Betrieb zu nehmen. Scheinbar haben sie keine eigene Logik, sondern nur Spalten und Zeilentreiber und einen Inverter.

Meine Frage an Euch:
Gibt es hier Jemanden, der sich zutraut solch ein Display in Betrieb zu nehmen? Also elektrisch und softwaretechnisch?

Jedem ernsthaften Interessenten würde ich ein Display kostenlos zur Verfügung stellen (nur Porto). Maximal 3 Leute. Die Interessenten sollten aber bitte ernsthafte Absichten haben und sich damit auskennen. Falls es dazu kommt und Jemand Erfolg damit hat, sollte hier im Forum dann auch ein bisschen dazu stehen.

Hier ein paar Bilder (draufklicken für größeres Bild):

http://www.hydroworld.de/forum/14_0t.jpg (http://www.hydroworld.de/forum/14_0.jpg)

http://www.hydroworld.de/forum/14_1t.jpg (http://www.hydroworld.de/forum/14_1.jpg)

http://www.hydroworld.de/forum/14_2t.jpg (http://www.hydroworld.de/forum/14_2.jpg)

http://www.hydroworld.de/forum/14_3t.jpg (http://www.hydroworld.de/forum/14_3.jpg)

Die Displays sind recht groß und wunderbar verabeitet.
Auf dem Display selbst steht: "M402-SD-04Z-3".

Auf der Verpackung steht:

HEGENER + GLASER AG, Arnulfstr. 2, 8000 München 2
VF - ANZEIGEMODUL
M 4 0 2 - S D - 0 4 Z - 3
Produktion: RAWE 8999 Weiler im Allgäu

Der Anschlußstecker ist 16 polig.
Mehr Infos habe ich leider nicht und finde auch keine im Web - sorry.

Viele Grüße,
Bruno

Schokohoernl
10.01.2007, 12:29
Hallo!

Die Displays sehen nicht schlecht aus. Mit den Angaben der Spalten/Zeilentreiber (gibts ja auch Datenblätter für die Dinger) ließe sich sicherlich was machen.

Ich hab nur grad recht wenig Zeit und eigentlich bin ich eher auf der Suche nach kleinen (so 1,5"-3") Farbdisplays, bzw. nach nem Datenblatt für nen Siemens S55 Display.

Icha kann aber gerne mal nen bisschen im I-Net suchen, ob ich was für dich finde.

MfG

Schoko

P.S.: Kannste das erste bild (wo man das ganze Display sieht) nochmal in hoher Auflösung reinstellen?

DIYLAB
10.01.2007, 13:08
Kannste das erste bild (wo man das ganze Display sieht) nochmal in hoher Auflösung reinstellen?

Ooops O:)
Würde ich gern, geht aber im Moment nicht - meine Knipse ist verliehen (sind alte Fotos die man oben sieht).

LG,
Bruno

SprinterSB
10.01.2007, 13:19
IMHO müsste da doch ein Display-Treiber mit drauf sein?
Immerhin sind da mindestens 2880 Pixel ansteuerbar...

Ohne Datenblatt sieht es (wie immer) nicht rosig aus. VFD hab ich schon mal angesteuert, allerdings nur HD44780 ...

Schokohoernl
10.01.2007, 13:49
Na logo is da nen Displaytreiber drauf.
Hertseller: Rockwell (jetzt sind die bei Micrel)
Bezeichnung: 10938; 10939; 10340 und 10941 (irgendwelche von denen vier sind verbaut.. ich glaub nur die 38, 39 und 40)

Ich wollt nen größeres Bild um erkennen können, wie die einzelnen Chips geclustert sind...

MfG

Schoko

DIYLAB
10.01.2007, 14:52
Ich wollt nen größeres Bild um erkennen können, wie die einzelnen Chips geclustert sind...

Ich werde Heute Abend die Cam zurückholen und mache bis Morgen früh Bilder. Vielen Dank für die Mitarbeit!

LG,
Bruno

mrg
10.01.2007, 18:41
Ich wollt schon immer mal son Display betreiben.
Leider hatte ich immer nur die displays selber ohne irgendwas,weil ich damals,vor langer zeit mal dachte, das ganze ic zeug braucht ja niemand.*g*
naja...
Diese Dinger sehen gar nicht mal schlecht aus.
Würd mich schon dafür interessieren.
werd mich auch mal ein bisschen umsehen ob ich was dazu finde.
Natürlich will ich euch dann keine informationen vorenthalten wenn ich fündig werde.
MfG,
--> Mr.G.

mrg
10.01.2007, 18:52
Leider nur ein zusammenfassung vom datenblatt des MIC10938 / 39.
Mehr hab ich grad nicht gefunden:
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/M/I/C/1/MIC10938_10939.shtml

der kleine IC links oben in der ecke ist dieses teil hier:
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/S/G/3/5/SG3524N.shtml

MfG,
--> Mr.G.

DIYLAB
10.01.2007, 20:07
Hallo Jungs,

taraaaa - die Bilder sind da O:)
Hab 3 Stück gemacht und zusammengepackt.

Download HIER (http://www.hydroworld.de/forum/vfd.zip) (ca. 1MB).

Viele Grüße,
Bruno

raggy
11.01.2007, 21:35
Hallo habe eine seite gefunden über VFD Display
www.MALTEPOEGGEL.de
Gruß raggy

Schokohoernl
11.01.2007, 22:00
Das is ja leider nicht das, was wir hier suchen.

@Bruno Pisarek:
Schick doch einafch mal ne Mail an Micrel und frag nach den 10938, 10939 und 10940 chips.... vielleicht schicken die sir ja nen komplettes datenblatt, und nicht nur so ne kurzform wie man im i-net findet.

MfG

Schoko

DIYLAB
12.01.2007, 07:15
Schick doch einafch mal ne Mail an Micrel..

Moin,

gute Idee - das werde ich gleich mal machen.

Viele Grüße,
Bruno

DIYLAB
21.01.2007, 10:09
Moin,

die Displays sind Heute Abend bei eBay - leider.
Alle E-Mails mit der Frage nach Datenblättern wurden von den Firmen nicht beantwortet :-s

Viele Grüße,
Bruno

shaun
21.01.2007, 11:27
Tja schade, wirklich. Irgendwo habe ich das Datenbuch mit allen Angaben zu diesen ICs herumfliegen. Wir hatten damals viel mit VFD-Displays zu tun und vor allem: Software anzupassen, und da waren diese Rockwell-Chips Stand der Technik.

FoTTEn
31.01.2007, 13:23
Hi,

und nun hab ich die Displays^^
würde mich also Interessienen die Dinger in Betrieb zu nehmen
kann mir einer helfen?

MfG
Fabian

DIYLAB
31.01.2007, 15:15
und nun hab ich die Displays^^
würde mich also Interessienen die Dinger in Betrieb zu nehmen
kann mir einer helfen?

Hallo Fabian,

na dann könntest Du ja jetzt die Wartezeit prima überbrücken und mir eine eBay-Bewertung geben.. O:)

Viele Grüße,
Bruno

FoTTEn
31.01.2007, 15:47
ist schon getan

MfG

shaun
31.01.2007, 20:34
Frag mich gerade worauf er wartet O:)

FoTTEn
03.02.2007, 15:42
das frag ich mich nun auch

FoTTEn
05.02.2007, 15:01
Kann mir einer weiter helfen?

shaun
05.02.2007, 15:54
Ich fass es nicht ](*,)

FoTTEn
05.02.2007, 22:55
Was denn?
Hab ich was flasch gemacht?

linux_80
05.02.2007, 23:53
Hi FoTTEn,
vielleicht solltest Du diesen Thread nochmal von ganz oben her durchlesen, dann weisst du auch gleich warum Du solche Displays überhaupt bekommen hast :-)

shaun
06.02.2007, 09:36
@linux_80: Du vielleicht auch, denn möglicherweise steht da sogar irgendwo eine Lösung für die elendige Suche drin. Möglicherweise, vielleicht, unter Umständen. Versprechen tu ich nichts.

linux_80
06.02.2007, 18:27
Ich nicht, ich hab kein so ein Teil, ist mir soweit auch egal,
nur bevor noch mehr nach hilfe betteln, schreib ich doch lieber was einigermassen gescheites rein, bevor das einer vor lauter suchen übersieht
;-)

Johannes G.
11.02.2007, 12:10
Hallo,

mal ne andere Frage:
VFD Display sind ja sowas wie Röhren und brauchen deshalb eine hohe Spannung. Auf den Bilder kann man ja auch einen kleinen Trafo sehen.
Kann die Spannung gefährlich sein oder ist die noch harmlos?

Viele Grüße,
Johannes

SIGINT
11.02.2007, 14:58
Meines Wissens nach laufen die meisten VFDs mit ca. 18V bis 30V... sollte also ungefährlich sein. Aber man muss es ja nicht provozieren ;)

Gruß,
SIGINT

Johannes G.
11.02.2007, 17:03
Ok..
Aber man kommt ja auch manchmal außversehen ran...
Und das ist dann nicht so toll...

Ich würde mich nämlich für diese Displays auch interessieren ^^
Verkauft eventuell noch jemand eins?

Viele Grüße,
Johannes

shaun
18.02.2007, 13:17
Hat die A.N.T.F. hier eigentlich inzwischen Erfolge verbuchen können und hält es geflissentlich geheim oder liegen die Dinger schon in der Ecke? Beim Datenbücherwälzen bin ich auf den 10939 gestoßen, und der wiederum steht in einem Datenblatt mit dem 10941 - und letzteren findet Tante Gugel bei einem der gängigen Datenblattsammler.
Die bisherige Untätigkeit ist also eine Ausrede :)

AVRfan
25.03.2007, 14:53
Hallo,

erstens: Ich bitte um Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.

Vor kurzen habe ich ein paar diesen Hegener + Glaser VF Displays auf ebay erworben. Bei der suche nach information kam ich auf diesen Thread. Der letzte bericht von shaun hat mich sehr geholfen (vielen dank!). Ich möchte gern hier meine erfahrungen berichten.

Mit das datenblatt der 10941 + 10939 kann mann gut sehen wie es functioniert und sich eindenken wie es functionieren muss mit der 10938 + 10939. Der 10941 bekommt der zeichendaten vom 10939 und übersetzt diese nach signale für 18 treiber ausgänge, der 10938 macht das gleiche für 35 treiber ausgänge. Der microcontroller hat aber nur verbindung mit der 10939. Durch widerstandmessung konnte ich feststellen wie die signale auf der Pfostenstecker angeschlossen sind:

1 Masse
2 +5V
3 Masse
4 LD nach IC2 (rechts unten)
5 LD nach IC5 (links unten)
6 LD nach IC1 (Rechts oben)
7 LD nach IC4 (Links oben)
8 Masse
9 D7
10 D6
11 D5
12 D4
13 D3
14 D2
15 D1
16 D0

Die SG3524 auf der platine macht aus der +5V die -15V, -45V und versorgt der Heizdraht (filament).

Dann nur noch commands und daten nach der verschiedene 10939 schicken (jeder bedient 20 zeichen) und es functioniert! Der 5x7 schrift ist ubrigens nicht wie bei LCD gewohnt: kleinbuchstaben sind 1 pixel nach oben verschoben.

Martin.