PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinbelegung Cd-Brenner Laser



3TageBart
07.01.2007, 15:44
hallo!
Ich hab heute mal aus langeweile einen alten CD-Brenner zerlegt. Die Laserdiode hat 3 Pins. Gibt es eine Möglichkeit die Pinbelegung herauszufinden ohne die Diode zu zerstören?

shaun
07.01.2007, 16:12
Mit Chance hast Du sie schon beim Ausbauen zerstört. Ansonsten: Gehäuse ist idR gemeinsamer Anschluss von Laser- und Monitordiode, aber welche an welchem Pin und mit welcher Polarität landet, variiert. Es gibt wohl eine gewisse Häufung, aber letztlich hilft nur messen - und das unter Einhaltung strenger ESD-Vorschriften, eine Nanosekunde (durch statische Entladung!) über dem Laserstrom und Du hast eine IR-LED gebastelt.

Achso, UPDATE: Nicht ganz unwichtig: Laserdioden für CDs lasern bei 780nm, d.h. Du siehst fast nichts, ausser einem leichten roten Glimmen. Bei einem CD-Player ist das noch nicht so wild, aber wenn es Dir irgendwie gelänge, die Brenner-Diode zu betreiben und zu kollimieren, siehst Du danach mit Pech gar nichts mehr, denn die Dinger braten mit 35mW herum.

3TageBart
07.01.2007, 16:26
und mit wievielt V laufen die Dinger so ungefähr ?

Madgyver
07.01.2007, 16:31
Die laufen nicht mit V (Volt) sondern A (Ampere). Normalerweise sind es etwa 30mA. Hängt aber stark von der Geschwindigkeit des laufwerks ab aus dem du das ausgebaut hast.

Das mit den 35mW stimmt nur für die ganz alten Laufwerke, die neueren und schnelleren können bis zu 140mW.

Ratber
07.01.2007, 16:36
@Schaun



denn die Dinger braten mit 35mW herum.

Eher mehr.
Halbwegs moderne DVD-Brenner braten teilweise mit weit über 100mW.
Das reicht um Papier zu entzünden.



@3Tagebart


und mit wievielt V laufen die Dinger so ungefähr ?

Falsch,die korrekte Frage ist "und mit wievielt A laufen die Dinger so ungefähr ?"

Laserdioden sind wie LED's (Mit denen sie ja recht Verwandt sind) in ihrer Funktion Stromgebunden.

Einmal zuviel für einige ms und das wars.
Die Monitordiode ist nicht ohne Grund vorhanden.

Du brauchst eine Stromquelle.

Alternativ betreibst du die LD im Sicheren Bereich.

Welche Werte du brauchst hängt vom Modell ab und da mußt du schon nachschauen welche bei dir verbaut ist.

Was haste denn vor ?

Bisken rumkokeln ? ;)

3TageBart
07.01.2007, 16:42
Bisken rumkokeln ? ;)
so ist es! *g*

Was würde sich denn da so anbieten als stromquelle. Normale Standard Batterien haben zu wenig Power oder?

Madgyver
07.01.2007, 16:45
Die haben sogar zuviel. 30mA wie gesagt.

3TageBart
07.01.2007, 16:46
ok dann ist die jetzt sowieso kaputt *g* egal...

Madgyver
07.01.2007, 16:49
Oh, wenn du das ausprobiert hast, dann ja... wird wohl so sein.

Ratber
07.01.2007, 17:29
Ja,wenn man so schaut was einem für eine einzelne IR-Laserdiode ab 100mW abgenommen wird dann ist es eigentlich keine Frage wie man wesentlich preiswerter dran kommt.

Moderne DVD-Brenner bekommt man Neu schon für weit unter 40€ nachgeworfen und da werkeln derzeit meist 140mW LD's oder zt. auch mehr.

Such einfach mal bei Google nach dem Thema da findest du eigentlich reichlich informationen dazu.

Aber denk drann.
Die SPielerei ist nicht ungefährlich.