PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmel µC IO vor Überspannung schützen



Steffen44
07.01.2007, 15:34
Hallihallo

meine Frage ist wie schütze ich den Ein/Ausgang eines Atmel µControllers vor Überspannung. Reicht es eine Z-Diode mit 5,1 Volt einzubauen oder was kann man da Schaltungstechnisch realisieren ?


Danke für eure Tips

Gruß
Steffen

Gock
07.01.2007, 16:53
Hi!
Eine Standardschutzschaltung ist folgendermaßen:
1. Eine normale Diode (zb 1N4007) vom Eingangspin (Kathode) nach Masse (Anode): schaltet negative Vin gegen Masse
2. Eine weitere Diode vom Eingangspin (Anode) nach Vcc (Kathode): schaltet pos Vin > Vcc gegen Vcc.
Je nach Versorgungsquelle ist das gut oder weniger gut.
Andere Möglichkeit: Optokoppler!
Eine ZDiode geht auch, aber nur bei pos. Spannungen. Sie sollte aber genügend hohe Ströme schalten (höher als die Sicherung), da sie sonst nach wenigen Sekunden abraucht und damit nicht mehr schützt, wenn eine starke Quelle dahintersteckt.
Gruß

Jakob L.
07.01.2007, 20:14
Hallo,

ein AVR hat an allen IO Pins schon Dioden nach VCC und nach GND. Allerdings sind diese Dioden nicht sehr belastbar. In vielen Fällen reicht es aus, den Strom durch diese Dioden durch einen Widerstand zu begrenzen.

Gegen welche Überspannung willst du dich schützen? Wichtig wären Informationen zu Dauer, Spannung und Innenwiderstand.

Gruss
Jakob

Steffen44
08.01.2007, 18:29
ich möchte ein 4-20 mA Signal über einen Wiederstand wandeln so das ich diese am ADC mit der vollen Bandbreite von den 5 Volt benutzen kann.

Dadurch das ich mir nicht sicher bin was einmal passieren könnte wenn das Gerät was mir die 4-20 mA zur Verfügung stellt kaput geht habe ich bedenken wegen einer Kettenreaktion.

Ich möchte nicht das mir der µController kaput geht. Ich rechne eigentlich nur mit geringen Strömen und gehe eher davon aus das der Überspannungfall eintreten könnte.

Ich habe schon nach Optokopplern mit linearen Eigenschafften gesucht aber nichts wirklich gefunden. Ich bin mir nicht sicher aber es gibt schon spezielle Überspannungsschutzdioden nur kenne ich mich auf dem Gebiet nicht aus.

Gruß
Steffen

ogni42
08.01.2007, 19:06
Strom über 250Ohm Widerstand, dort mit 4k7 Widerstand abgreifen und an den ADC. Selbst wenn am 250Ohm mal 20V abfallen sollten, muss die Diode im AVR nur 3mA ableiten.

Steffen44
08.01.2007, 19:23
das klingt gut wenn das reichen sollte den µC nicht zu braten ist das auf jedenfall ne günstige Variante. Vieleicht erhöhert ja noch wer meinen Tread und kann mal auf die Überspannungsschutzdioden eingehen interressieren würde mich das schon.