PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Easy Radio Modul



PcVirus
06.01.2007, 20:32
Hi,
ich war auf der suche nach einem passenden Funkmodul für meinen Roboter.
Jetzt bin ich auf die Easy Radio Transceiver mit 433 MHz gestoßen.
Kann ich das eine Modul einfach mit den "Data In" und "Data Out" Pins mit den Seriellen Ports am Microcontroller verbinden? Und wenn ich ein Modul an den Pc anschließen will, muss ich dann einfach nur noch einen Max232 dazwischen schalten?

MFG PcVirus

Jon
06.01.2007, 20:35
Kann ich das eine Modul einfach mit den "Data In" und "Data Out" Pins mit den Seriellen Ports am Microcontroller verbinden? Und wenn ich ein Modul an den Pc anschließen will, muss ich dann einfach nur noch einen Max232 dazwischen schalten?
Zweimal Ja.

jon

PcVirus
06.01.2007, 20:37
Na dann kann ja (fast) nichts mehr schief gehen ;)

THX

Jon
06.01.2007, 20:42
Jo. Wenn du nicht VCC und GND vertauschst kannst du diese Module auch nur sehr schwer umbringen.
Ich hatte anfangs nur das Problem, dass beide Geräte anscheinend mit einer unerschiedlichen Baud-Rate gearbeitet haben, aber dass kann man mit einem schrecklichen Programm, bei dem die Schrift gelb ist, umstellen.

jon

PcVirus
06.01.2007, 20:49
Eine Frage hab ich da noch.
Wo bekommt man die Module denn besonders günstig?
www.robotikhardware.de und www.roboter-teile.de kenn ich schon.
Gibt es die noch wo anders günstiger?

oratus sum
07.01.2007, 13:14
Wie schliesst du diese dann an? Eifach an die Serielle schnittstelle deins Roboters also so praktisch statt Kabel?

Jon
07.01.2007, 17:23
Den SRF10/08 kannst du über den I2C-Bus anschließen, den SRF05/04 über ein bzw. 2 I/O-Ports.
Den SRF02 über RS232 oder I2C. RS232 geht auch gleichzeitig mit einer PC-Komunikation.

jon

oratus sum
07.01.2007, 17:29
Mooooment sry war ein bisschen zu viel auf einmal

was beduetet SRF?

Lenox
07.01.2007, 17:54
SRF10 ist glaub ich ein Ultraschallsensor. KP passt hier irgentwie nicht.

Das Funkmodul kannst du ganz einfach anstadt eines RS232 Kabels einsetzen (zwischen COM des PCs und Rxd & Txd des Mircocontrollers.

Allerdings muss vorher der Pegel noch herabgesetzt werden mittels eines Max232 ICs. Die Schaltung gibt es bei Pollin für 3 Euro als Bausatz hinterhergeworfen.

Mfg
Stefan

Jon
07.01.2007, 19:33
Sorry, ich war gedanklich irgendwie bei einem anderen Beitrag und habe dann was geschrieben,was nicht hierher gehört *schäm* Sorry, dass ich dich etwas verwirrt habe.
Das was Lenox geschrieben hat stimmt aber.

jon

oratus sum
08.01.2007, 16:38
Sorry, ich war gedanklich irgendwie bei einem anderen Beitrag und habe dann was geschrieben,was nicht hierher gehört *schäm* Sorry, dass ich dich etwas verwirrt habe.
Das was Lenox geschrieben hat stimmt aber.

jon

Biiiiite kein Problem kann ja mal passieren^^ In der Schule passiert mir da auch, dass ich grad in Geographie bin und über Physik nachdenke :-D

Verdammt das hört sich ja wirklich easy an ich habe nähmlich auch ein Funkmodul gekauft aber i-wie funktioniert es nicht. Zuerst habe ich geglaubt, dass es mein Robby kaputt gemacht hat aber es waren nur die Akkus leer^^.

Ich habe mir diese Dingens mal angeschaut:
http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=50&source=2

und habe mich für diese hier entschieden!
Also soweit ich das verstehe ist das ein transceiver also es kann Senden UND Empfangen

Soweit ich das auch noch richtig verstehe sind es 2Paar also 2 Module

Das was ich nciht ganz verstehe ist:
Was man da mit dem extra Modul umd 3 Euro machen muss und was genau das ist bzw wo man das herbekommt und wieso das nötig ist.

Dan habe ich ja beim Roboter IMADEIT gelsen, dass es da anfangs Probleme gab und dass du i-was umstellen mit einem Programm.

Ich habe mir die Anleitung mal durchgescahut und bin angenehm überrascht wie gut alles erklärt ist mit der Schnittstlee usw!

Denkt ihr, dass so ein Teil (bzw eben 2 Teile) für den Robby CCRP5 passen?

Ich verstehe den unterschied ziwschen 422 MHz und 869 Mhz nicht was ist anders?

Muss ich an beiden seiten einen Pegelwandler anschliessen (alos RObby und PC)?
Wie lassen sich die Module programmieren bzw muss man sie Programmieren oder kann man sie so verwenden wie sie sind?

Leider kann ich dieses MAX 232 Dings nicht finden!

Sry die vielen Frage aber ich will mir 100% sicher sein da ich schonmal ein flasches Funkmodul gekauft habe (zum Glück "nur" 16€"

p.s. Danke für die Infos

Jon
08.01.2007, 17:32
Sorry, ich war gedanklich irgendwie bei einem anderen Beitrag und habe dann was geschrieben,was nicht hierher gehört *schäm* Sorry, dass ich dich etwas verwirrt habe.
Das was Lenox geschrieben hat stimmt aber.

jon

Biiiiite kein Problem kann ja mal passieren^^
Ist es auch nicht!


In der Schule passiert mir da auch, dass ich grad in Geographie bin und über Physik nachdenke :-D
Bei mir immer andersrum ;)


Verdammt das hört sich ja wirklich easy an ich habe nähmlich auch ein Funkmodul gekauft aber i-wie funktioniert es nicht. Zuerst habe ich geglaubt, dass es mein Robby kaputt gemacht hat aber es waren nur die Akkus leer^^.
Hatte ich auch erst, da ich mir nicht so teure Teile kaufen wollte.


Also soweit ich das verstehe ist das ein transceiver also es kann Senden UND Empfangen
Japs. Es kann senden und empfangen.


Soweit ich das auch noch richtig verstehe sind es 2Paar also 2 Module
Stimmt auch.


Das was ich nciht ganz verstehe ist:
Was man da mit dem extra Modul umd 3 Euro machen muss und was genau das ist bzw wo man das herbekommt und wieso das nötig ist.
Das ist nötig, weil die µCs mit einem TTL-Pegel arbeiten (high:5V ; low:0V) und der PC mit einem Prgel von bis zu 12Volt arbeitei. Wenn du das Funkmodul ohne so ein Teil anschließt, geht das Funkmodul hops. Dann war dein Spaß damit sehr kurz ;)
Du brauchst einen Max232. Der wandelt die Signale auf die richtige Spannung um.
Dei Schaltung dazu findest du hier (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_max232.gif). (unten rechts mit den 4Kondensatoren)
Bei www.pollin.de kann man das Teil auch als Bausatz kaufen, ich weiß aber gerade die Artikelnummer nicht ^^


Dan habe ich ja beim Roboter IMADEIT gelsen, dass es da anfangs Probleme gab und dass du i-was umstellen mit einem Programm.
Ja. Das Stimmt auch. Ich habe im Enstellprogramm von EasyRadio zwei verschiedene Baudraten eingestellt ^^
Modul1: 9600
Modul2:19200
Das ging natürlich nicht ;)


Denkt ihr, dass so ein Teil (bzw eben 2 Teile) für den Robby CCRP5 passen?
Ja.


Sry die vielen Frage aber ich will mir 100% sicher sein da ich schonmal ein flasches Funkmodul gekauft habe (zum Glück "nur" 16€")
Wie gesagt: Ich auch erst :)

jon

P.S.:Jetzt gibts erstmal Essen :)

Lenox
08.01.2007, 17:41
RS232-TTL-Wandler-Bausatz
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G810036.JPG

Kleines kompaktes Modul um den 5V-TTL-Pegel einer seriellen Schnittstelle (z.B. Mikrocontroller) an den bipolaren Pegel (-15 V/+ 15V) einer seriellen PC-Schnittstelle anzupassen.

Durch die vorhandenen Anschlussklemmen kann das Modul auch problemlos in bereits vorhandene Projekte integriert werden.
Technische Daten:
- Betriebsspannung 5 V-
- max. Stromaufnahme 21 mA
Maße (Platine): 48x46 mm.

3,95 EUR
Best.Nr. 810 036

www.pollin.de

Denk dran, 2 Stück

Mfg
Stefan

PcVirus
08.01.2007, 17:53
Wieso denn 2 Stück? Ich denke man braucht den nur vom Funkmodul zum PC und nicht vom Mikrokontroller zum Funkmodul.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

oratus sum
08.01.2007, 18:11
Denk dran, 2 Stück

Da heisst dann wphl, dass der Robby auch eines braucht! Nur das Problem ist (vllt auch kein Problem), dass das ne Female Stecker ist RObby aber auch ne Female Stecker hat!

Eigentlich: Wieso brauche ich für den Robby auch so ein Teil? Der gibt ja grakeine Spannung ünber die Schnittstelle ab oder irre ich mich da? Robby Stecker hat ja nur 3 Pins (Eingehende Daten, Ausgehende Daten und GND)

[sry mein inet ist laaaaam geworden hab deine message nicht gesehen]

Lenox
08.01.2007, 18:22
Stimmt hab mich (glaub ich) vertan sorry.
Hab das Ding nicht, habs nur gedacht.
Der Robby hat den Pegelwandler glaub ich schon Onboard, da er ja direkt über das mitgelieferte Kabel an COM angeschlossen wird.

Jon
08.01.2007, 18:26
Die Spannungsangaben beziehen sich auf die Logik-Spannung der Signale. Nicht auf die Versorgungsapannung.
Ich würde den für den Robby aber selbst zusammenbauen, da es schwer sein dürfte das Teil auf der Platine unterzukriegen (drauflegen). Da ist es besser, wenn man das selbst baut und auflötet.
Aber trozdem bin ich der Meinung, dass du nur eins von diesen Teile benötigst, da ein normaler µC mit 5Volt TTL arbeiten und dei ER-Module einen TTL-Pegel brauchen. Deswegen aber eigentlich nur eins zw. ER400TRS und PC.
Aber dazu wäre es sehr schön, wenn sich nocmal jeman anderes dazu meldet, der sich da ganz sicher ist.

jon

EDIT:War ich wohl etwas langsam (beim Schreiben).
Das mit der Modulanzahl hat sich damit geklärt. Du brauchst nur eins.

oratus sum
09.01.2007, 13:23
1000 Dank an euch jetzt heisst es sparen,sparen,sparen^^

oratus sum
12.01.2007, 15:30
Nochne Frage: was empfiehlt ihr? 833Mhz oder 433Mhz?

Jon
12.01.2007, 16:30
433MHz. Hast du 10 Kanäle zur Auswahl.
Wenn du den 833er nimmst, hast du nur zwei Kanäle. iund rein mathematisch ist es wahrscheinlicher, dass jemand in deiner Nachbarschaft diese beiden Kanäle schon verwendet.

jon

oratus sum
12.01.2007, 18:29
Gut thx hab jetzt die 2 433er TRS bestellt und extra noch das MAX232 dazu! ist ein bisschen teurer geworden da ich in Österreich lebe aber was solls hauptsache sie funktionieren!

m_herr
14.01.2007, 10:46
kann mir einer freundlicherweise sagen, was der unterschied zwischen dem ER900TRS-02 und dem ER900TRS-02 2Module ist? Sehe ich das richtig, daß beim letzteren es ein Doppelmodul ist was senden und empfangen (vielleicht sogar zu gleich) kann?

Jon
14.01.2007, 10:52
Du brauchst auf jeden Fall zwei Module. Eins für den PC und eins für den Bot.
Du kannst dan zum Bot senden und der Bot kann zum PC senden.
"T" steht für Trasreciver (Sender) und "R" für Reciver (Empfänger).

Also nimm gleich das "ER900TRS-02 2Module" ist ein paar Cent billiger.

m_herr
14.01.2007, 11:01
mh, ich brauche doch an der basis einen Sender und an der Station einen Empfänger. Das 2-Modul ist doch nur an einem Platz positionierbar und ich brauche doch dann noch ein Gegenstück, oder?

ich habe schon die suche benutzt und nichts gefunden, gibt es hier irgendwie ein Tutorial/Beispiel für die Anwendung von den Modulen?

Jon
14.01.2007, 12:45
2-Module heist, dass das zwei Geräte sind. Eins für den Bot und eins für den PC.

jon

oratus sum
14.01.2007, 13:46
Schau das heisst wenn du ees kaufst dann bekommst du:
1TRS Modul (Tranreciver = Das modul kann Senden und Empfangen in einem)
+
Noch ein TRS Modul

D.h. hast du 2 TRS Module die BEIDE SENDEN UND BEIDE EPMFANGEN können!

m_herr
14.01.2007, 15:25
oh oh, weil auf dem bild nur ein modul zu sehen ist, bin ich davon ausgegangen, daß es nur 1 ist mit doppelter funktion. peinlich peinlich.
vielen Dank für die Aufklärung

oratus sum
30.01.2007, 13:18
So ich ahbe endlich meine 2 Module bekommen! So jetzt stellen sich ein paar Fragen:

In der Anleitung steht etwas von einer Software und Jon hat ja auch was von ner SOftware gesagt allerdings war diese nciht mit dabei woher bekomme ich sie?

Leuchtturm
30.01.2007, 13:46
hier vielleicht...

http://www.lprs.co.uk/main/product.info.php?productid=190

und dann auf : easy-Radio software download

Jon
30.01.2007, 13:50
Da kannst du es runterladen, wenn du es aber nicht dort runterladen willst kann ich es dir auch schicken. Musst mir aber dann eine kurze PN mit E-Mail Adresse schreiben.

jon

gandalfsz
10.04.2007, 09:48
Beim zweiten hast du zwei Module statt einem. Ich glaub senden und empfangen können alle wenn ich das richtig verstanden hab. Was muss man tun um die Module in Betrieb nehmen zu können ?? Nur Max232 Schaltung aufbauen Funkmodul dran Funkmodul an Mikrokontroller und fertig ? Also quasi plug & play ?

oratus sum
10.04.2007, 10:30
Ja plug & play

Du darfst noch VCC nciht vergessen^^ also +5V and ER und MAX

Jon
14.04.2007, 15:47
Beim zweiten hast du zwei Module statt einem. Ich glaub senden und empfangen können alle wenn ich das richtig verstanden hab.
Wenn du ein ER400TR hast, dann schon.
T steht für Transiver(Sender) und R für Resiver(Empfänger) (oder wie auch immer die geschrieben werden).


Was muss man tun um die Module in Betrieb nehmen zu können ?? Nur Max232 Schaltung aufbauen Funkmodul dran Funkmodul an Mikrokontroller und fertig ? Also quasi plug & play ?
Genau.

jon