PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PicooZ - MiniHubschrauber



Andree-HB
03.01.2007, 12:24
ich konnte mich heute Morgen beim Conrad nicht zurückhalten und habe mir den kleinen PicooZ zugelegt :

http://www.pixelklecks.de/pictures/picooz_1.jpg

http://www.pixelklecks.de/pictures/picooz_2.jpg

http://www.pixelklecks.de/pictures/picooz_3.jpg

http://www.pixelklecks.de/pictures/picooz_4.jpg


...es ist wirklich sehr erstaunlich, wie kräftig der Antrieb das Ding in Bewegung setzt. Und eine kleine Trimmung vorausgesetzt, lässt sich der Kleine fast mühelos auf Anhieb durch das Wohnzimmer fliegen.

Gewicht etwa 10 Gramm (!)
Flugzeit etwa 5 Min
Ladezeit ca. 15 Minuten
integrierte Ladestation im Sender (6x Mignon)
Preis ca. 30,- Euro
Nutzen = Null
Spass = Gross

Omeg@
03.01.2007, 12:47
Moin,
Ich hab das Teil zu Weihnachten bekommen und war erstmal sehr überrascht wie robust das ding ist :). Leider nimmt der Spaß ziemlich schnell ab wenn man die Steuerung im Griff hat (Den Akku ohne Absturz leer zu fliegen ist bei mir kein Problem mehr). Es ist einfach ziemlich monoton immer Rechtkurven fliegen zu müssen um überhaupt vorwährts zu kommen. Ich bin nun am Überlegen die Elektronik durch einen Eigenbau auszutauschen und mindestens noch eine Achse (Neigung) einzusetzen. Das ist aber alles noch in der Planung und wird wohl noch dauern. Ich wünsch dir trozdem viel Spaß mit dem kleinen Flitzer :).

MfG Omeg@

Spion
03.01.2007, 20:26
Hallo

Das Teil sieht ja geil aus, wenn ich das nächste mal bei Conrad bestelle, werde ich auch so einen kaufen.

@Omeg@
Bin gespannt ob der Umbau funktioniert.

mfg Luca

BlackDevil
04.01.2007, 22:35
Klebt man die 3 klebepads und eine unterlegscheibe auf die nase fliegt das teil sogar reht flott gerade aus allerdings macht das der akku nimmer 5min sondern nur noch 3mit aber egal, macht spaß das teil

Allerdings dreht meiner pirouetten :D Mus ma schaun was da schief läuft ;)

Ls4
05.01.2007, 12:43
ich hab das Teiln von nem Vereinskamerad mal geflogen fands nicht sehr beruaschend. Vielleicht ist das Teil von Pearl best- nr PE-4994-901
eine gute Alternative

Gruß Tim

michiE
05.01.2007, 13:17
ic hwürd mic hauch für nen elektronik-eigenbau begeistern lassen ;) ich denk da lässt sich sicher was draus machen
wie viel kann den son ding zusätzlich heben ? ich mein von wegen einbau neuer komponenten

mfg
Michi

BlackDevil
05.01.2007, 13:24
hm nicht viel ... und wenn dann nich lange :D

Meinen mus ich irgendwie ma kalibirieren .. aufm boden wackelt er leicht nach Li und Re das is ok normalerweise müsste er im Flug gerade sein, wasser aber ních is Oo der dreht sich *grummle*

aber schöne teile!

michiE
06.01.2007, 10:30
wie robust sind dinger , ic hmein wie " tolerant " was abstürze angeht ?

mfg
Michi

Andree-HB
06.01.2007, 12:06
...ooch, der hat schon etliche Abstürze und Kollisionen sehr gut überlebt.

Was mich übrigens sehr interessiert - wo sitzt eigentlich bei dem Ding der Empfänger ??? Das Ding hat ja trotz Infrarotsteuerung einen wirklich bombastischen Empfang.

Omeg@
06.01.2007, 14:09
Moin,

Genau das hab ich mich auch gefragt :). Es gibt an dem Ding ja keinen erkennbaren Empfänger.

Falls das Gewicht ein Problem wird könnte man ja zur Not überlegen einen besseren Motor einzubauen. Ich hab auch schon einen mit Bürstenlosen Motor gesehn, aber fragt mich nicht wo. Oder noch einen zweiten mit kleineren Roterblättern einbauen der unten befestigt wird und die Luft nach unten pustet.

MfG Omeg@

Hissi
06.01.2007, 15:27
Weiß jemand wie die genannte Alternative von Pearl ist schaut irgendwie besser aus (Flugverhalten,steuerung des Nickens möglich?..)

mfg Hissi

Rob.Anfänger
07.01.2007, 13:38
Ich habe das ding auch zu Weihnachten bekommen. Da es einen Wackelkontakt hatte habe ich es mal aufgemacht und geschaut was drinnen ist.


Was mich übrigens sehr interessiert - wo sitzt eigentlich bei dem Ding der Empfänger ??? Das Ding hat ja trotz Infrarotsteuerung einen wirklich bombastischen Empfang

Das kann ich dir sagen: er sitzt unter dem Teil auf den sich der Hubschrauber stützt wenn er am Boden ist. Das Teil mit den zwei mini Flügeln auf der Unterseite des Hauptkörpers. (siehe Bild)

Der klobige Lötzinnklotz ist übrigens von mir. Beim Aufmachen hatte ich ein Kabel zerrissen, was ich noch repparieren musste, bevor ich ihn wieder zusammengebaut habe.

Omeg@
07.01.2007, 15:59
Nabend,


Ich habe das ding auch zu Weihnachten bekommen. Da es einen Wackelkontakt hatte habe ich es mal aufgemacht und geschaut was drinnen ist.
Wie hast du denn die beiden Styropor hälften getrennt und kannst du sie einfach wieder zusammenkleben?

Die Platine ist ja verdammt klein. Kannst du noch Fotos von der Platine machen? Ich hab keine Lust meinen extra aufzumachen :-b .

MfG Omeg@

Spion
07.01.2007, 16:16
Wohl eher nicht


was ich noch repparieren musste, bevor ich ihn wieder zusammengebaut habe.

mfg Luca

Rob.Anfänger
07.01.2007, 16:25
Zitat:
Ich habe das ding auch zu Weihnachten bekommen. Da es einen Wackelkontakt hatte habe ich es mal aufgemacht und geschaut was drinnen ist.

Wie hast du denn die beiden Styropor hälften getrennt und kannst du sie einfach wieder zusammenkleben?

Die Platine ist ja verdammt klein. Kannst du noch Fotos von der Platine machen? Ich hab keine Lust meinen extra aufzumachen .

MfG Omeg@

Ja also den Drat zusammenlöten hat mich einige Mphe gekostet, da er das Lötzinn nicht annahm. Aber ich hatte das Gehäuse relativ sauber an den Nahtstellen mit einem Skalpell auseinandergeschnitten. Einmal den Hauptkörper, dann noch das Miniflügel-Aufsetz-Teil. Man konnte das nach der Repperatur wieder so zusammenstecken, dass der Hubschrauber auch ohne Kleber fliegen konnte. Momentan habe ich ihn noch mit Tesa zusammen, weil ich die Ursache des Wackelkontackts nicht erkennen und beheben konnte, sondern nur so lange herumgedrückt habe, bis er wieder ging. Ab und zu geht er dann wieder aus und ich muss erneut rumdrücken, weshalb sich ein richtiger Kleber als recht unpraktisch erweist. Dennoch fliegt der Helikopter überraschend gut.

Omeg@
07.01.2007, 17:35
OK Danke. Den Draht kannst du besser Löten wenn du erst einen großen Tropfen an die Lötspitze machst und dann die Draht enden da rein hälst bis der Lack auf dem Draht verbrannt ist (riecht etwas komisch und um den draht entsteht ein schwarzer "ring"). Anschließend lassen sich die Drahtenden super verlöten :) (vorher den Tropfen lötzinn vom Lötkolben entfernen).
Wie äußert sich denn der Wackelkontakt? Meiner hat im Flug manchmal auch kurze aussetzer. Am Akku liegts vermutlich nicht, da ich danach noch gut weiterfliegen kann. Ich werd meinen dann wohl auch mal öffnen müssen.

MfG Omeg@

Rob.Anfänger
07.01.2007, 19:15
Hallo,
Der Wackelkontakt ist nie in der Luft. Es ist so, dass der Helikopter nach dem Einschalten einfach tot ist. (keine Ladefunktion, kein nichts.).
Inzwischen ist auch noch der Hauptrotor ausgefallen. Meiner Ansicht nach, habe ich da einfach ein falsches, kaputtes Exemplar erwischt. Die Elektronik hat scheinbar einen kompletten Dachschaden. Die gesammte Elektronik ist derart integriert, dass Reperaturen unmöglch sind. Die Platine ist doppelseitig und beinahe nur mit SMD Bauteilen bestückt.
Ich weiß allerdings, dass die Flugzeuge normalerweise nicht kaputt zu bekommen sind, da ich zwei Leute kenne, die dieses Teil auch haben. Daher meine Vermutung. Im Anhang ist noch mal ein Bild von einer Platinenseite. Trotz der großen Leuchtkraft des Hubschraubers ist die LED nur eine absolut winzige Chip-LED.

Rob.Anfänger
07.01.2007, 19:19
Hier ein zweites Photo. (Muss jetzt noch einige Buchstaben zusammenkriegen)

n0body
08.01.2007, 07:48
Weiß jemand wie die genannte Alternative von Pearl ist schaut irgendwie besser aus (Flugverhalten,steuerung des Nickens möglich?..)

mfg Hissi

Hab grad gesehn, dass es ein nahezu identisches Modell beim Conrad gibt ("Hype CleverFly") zu welchem die dort die Bedienungsanleitung haben.
Laut der lässt sich bei dem auch das vor/zurück-fliegen steuern, da das Gieren durch unterschiedliche Drehzahlen der beiden Hauptrotoren erreicht wird und der Heckrotor (waagrecht montiert) das Modell vor und zurück bewegen kann.
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/225000-249999/229863-an-01-de-RC_Mini_Heli_CleverFly_RTF.pdf

Omeg@
08.01.2007, 17:34
Nabend,

Ersmal vielen Dank für die Bilder :) .
Der CleverFly macht ja keinen schlechten eindruck. Vor allem wird der ja über 3 Kanäle gesteuert, was mir sehr zusagt. Falls sich jemand das Ding zulegt (oder sogar schon hat?) bitte ich um einen kleinen Bericht^^.

MfG Omeg@

Goblin
08.01.2007, 18:00
aufm boden wackelt er leicht nach Li und Re das is ok normalerweise müsste er im Flug gerade sein, wasser aber ních is Oo der dreht sich *grummle*

beim flug wirst du ne andere hauptrotordrehzahl haben als beim "hüpfen" auf dem boden. einfach aus der hand starten und so lange nachkalibrieren, bis er gerade fliegt. wenn das nicht geht, mal aus und wieder an machen, sodass die kalibrierung gelöscht ist. wenns danach noch nicht geht, hast du nen hardwareproblem.

Rob.Anfänger
08.01.2007, 18:17
Wenn der Hbschrauber mal nicht schnell genug nach vorne fliegt oder sich sehr dreht, kann es helfen Gewichte vorne dran zu montieren. Dadurch wird die Nase nach unten gedrückt und die Flügel haben einen anderen Winkel zum Boden
==> die Luft wird mehr entgegen der Flugrichtung statt gen Boden gedrückt und schiebt als Folge den Hubschrauber stärker nach vorne.

Ich habe (oder hatte) zwei Reiszwecke zu diesem Zweck vorne an die Nase hineingestochen.

Hissi
08.01.2007, 18:27
Danke für die Info für mich ist nämlich eine ordentliche Steuerung ausschlaggebend da sonst glaub ich der Spassfaktor nur kurz anhält

mfg Hissi

hubschraubär
08.01.2007, 18:41
hallo,

ich habe diese diskussion gerade zufällig gefunden auf der suche nach hinweisen zum umbau meines cleverfly koaxial billighelikopters.

da hier jemand eine meinung dazu hören wollte, werde ich meine hier mal ablassen. ich bin als absoluter helikopterneuling im internet über den proxflyer und pixelito gestolpert und war sofort mini-helikopter-fan. allerdings wollte ich keinen 2kanal pseudo-heli, sondern etwas, über das man im 3-dimensionalen raum die kontrolle hat. 4kanäle müssen es für mich als anfänger nicht unbedingt sein. und natürlich selbstgebastelt!! woraufhin mein freundlicher spielzeughändler mich mitleidig anlächelte und mir besagten heli verkaufte mit dem gutenrat, den zu probieren und erstmal so umzubauen, dass er vernünftig fliegt. denn, so sein kommentar, der heckrotor sei ziemlich nutzlos... ich also gekauft (hats mir billiger gegeben) und heckrotor "gepimpt"= anderer minimotor rein, der verbaute hatte wohl nen defekt, lief nur sehr langsam.
aber auch mit schnellem motor und genug schub im heckpropeller flog der heli immer nur in kurzen intervallen vorwärts, dann korrigierten die an gelenken aufgehängten rotoren die vorwärtsbewegung zum grossen teil und der heli flog wieder ein stück rückwärts.
mittlerweile habe ich festgestellt, dass diese bauart eigentlich keine grosse bewegung in irgendeine richtung(ausser nach oben) zulässt, da alle versuche darin endeten, dass sich der heli aufschaukelt, die flügel sich treffen und absturz. mittlerweile liegt er in einzelteilen auf meinem schreibtisch und wird hoffentlich irgendwas anderes fliegendes werden...

Hissi
08.01.2007, 19:28
Danke also nochmal kurz wirklich empfehlenswert findest du ihn nicht?

Ist wohl um den Preis nicht gescheites zu bekommen :(

mfg Hissi

hubschraubär
08.01.2007, 19:53
ich war wirklich enttäuscht ob der schlechten steuerung. da scheint man einen picooz wenigstens noch "tunen" zu können hinsichtlich vorwärtsflug, dieses ding hingegen schwebt zwar wunderbar ruhig, aber der heckpropellerscheint den gesetzen der physik entgegenwirken zu wollen und kann es aber nicht. für mich sozusagen ein griff ins klo... das geschwebe ist für den anfang ganz beeindruckend, aber wenn man dann nach ein-zwei akkuladungen "losfliegen " will und es geht nicht bzw er stürzt ab deswegen...
sogar besagter spielzeughändler hat ihn mir erst guten gewissens verkauft, als er wusste, dass ich ihn früher oder später auseinandernehmen würde...

Rob.Anfänger
09.01.2007, 13:59
Also ich finde den Hubschrauber nicht so schlecht. Die Vorteile sind, dass er sehr stabil ist und nicht kaputt geht. Wenn man aber damit auf den cm genau manövrieren will, so wird man sicher entäuscht sein. Geht es jedoch nur um ein bischen Spaß, so ist das ding nicht schlecht. hat man das Gerät einmal richtig eingestellt (ist nicht ganz einfach, aber es geht), so kann man ihn durchaus manövrieren.
Ich bin zwar kein Hubschrauber-Experte, glaube aber kaum, dass man aus den Teilen etwas besseres bauen kann. Denn der Hubschrauber ist so berechnet, dass er ziemlich genau die Balance hält, und auch leicht nach vorne fliegt. Versuch das mal bei einem Eigenbau-Hubschrauber! Ich glaube kaum, dass das funktioniert, vorallem, wenn man nicht das geeignete Material hat.

hubschraubär
09.01.2007, 16:35
zugegeben, meine erwartungen waren vielleicht auch etwas zu hoch, ich dachte halt, für kleines geld etwas fliegbares zu bekommen, was es ja auch ist. und dass ich hier mit um/eigenbau an gewisse grenzen stosse, auch als neuling, merke ich schon auch.
vielleicht hat man den frust über das "gerät" auch ein wenig herausgehört...
frag doch einfach deinen händler, ob er dir das gerät mal vorführen kann (ist im internet natürlich blöd), ich war am anfang schon auch begeistert. nur ist diese begeisterung eben gewichen, als ich merkte, das man nicht abzischen kann mit dem kleinen cleverle. vielleicht baue ich mir einfach ein auto draus *g*
mfg, stefan

Rob.Anfänger
09.01.2007, 19:20
Das mit dem Auto würde gehen. Eventuell noch die Ausgangssignale ein wenig mit einem Transistor o.ä. verstärken, aber das dürfte sich selbst für einen Anfänger machen lassen.
Ich kann nachvollziehen, dass das Flugergebnis entäuschen kann, aber ein richtiger Helikopter kann hunderte € kosten. In der Hinsicht hat mich das Flugergebnis des Helikopters sogar positiv überrascht.