PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung: Wohnungsautomation Marke Eigenbau



BlaueLed
02.01.2007, 21:27
Hallo,

auch ich habe mal eine Wohnungsautomation gebaut. Besteht aus Zentrale
und Bedieneinheit mit LCD. Habe auf meiner Homepage ein paar Bilder und
ne Beschreibung. Das ganze läuft über den RS485 Bus.

wer Lust hat, kann ja mal reinschauen.

mfg Kay
www.kay-pohl.de.vu
( dann auf Projekte / KayIB )

Vitis
02.01.2007, 21:58
eine richtig schön ausgeführte Arbeit, RESPEKT!
Das Display mit den Menü im Rahmen sieht klasse aus.

linux_80
02.01.2007, 22:07
Hallo,
ja sowas wollte ich auch schon immer mal machen,
hätte da mal ein paar Fragen.

Die Relais sind alle für 12V, Du musst auch nirgends was für 220V schalten?
Das ist nämlich mein Problem (als Schlosser), warum ich das noch nicht angefangen habe ;-)

Dann zum Steuerungsmodul, hast Du da ein Loch in die Wand gemacht, oder schaut das nur so aus ? Wie ist das befestigt ?

Mit so einer Frontplatte schaut das ganze schon etwas Professioneller aus.

Gefällt mir.

BlaueLed
02.01.2007, 22:09
danke Vitis,

nur leider kann ichs nicht selbst verwenden. ich denke, das ich das aber auch bei mir zuhause machen werde.

mfg Kay

BlaueLed
02.01.2007, 22:49
hi linux_80,

es sind alles 12V Relais. Ich schalte damit aber 230V für den Ventilator und für den Rolladen. Ich habe bevor die Wohnung verputzt wurde einen Holzkasten in die Wand gesetzt. Für die Befestigung des Displays habe ich Muttern ins holz gedreht. So kann ich das display jederzeit wieder abbauen, ohne das Holz auszuleiern. Anbei noch ein Bild.

Fennias
02.01.2007, 23:05
Kein Impressum auf der HP!


es sind alles 12V Relais. Ich schalte damit aber 230V für den Ventilator und für den Rolladen.



Na hoffentlich fackelt die Bude nicht ab!

Irgendwie seh ich auch nirgends ne feinsicherung.....

BlaueLed
02.01.2007, 23:12
mit dem impressum gebe ich Dir recht.
Feinsicherungen sitzen auf den Modulen hinten drauf. nicht zu sehen.

mfg Kay

MST_NRW
03.01.2007, 13:56
Gefällt mir sehr..., alle Steuerplatinen sehen sehr übersichtlich aus.
Hast Du die µC's mit Bascom programmiert? Würde mich über einige Schaltpläne freuen...

kowolfgang
03.01.2007, 16:25
Hallo,

ich finds auch toll was du da gebaut hast (bis auf ein paar Unsauberkeiten bei der Verdrahtung O:) , aber das is auch ne Sache der Übung) , wäre toll wenn man mal n paar Pläne dazu sehen könnte.

So nen RS485er Bus wollt ich auch schon mal bauen is dann aber irgendwo in der schublade verschwunden, mal schaun ob ichs nicht nochmal versuch.

BlaueLed
03.01.2007, 17:20
hi,

ja habe die µC´s mit Bascom programmiert. Schaltpläne gibts leider nur in meinem Kopf. Die Module sind aber sehr einfach. einen Mega8, MAX485, ULN2803 und das dazugehörige Kleinzeug. Ja die Verdrahtung ist nicht die schönste, aber es ist ja nur ein Prototyp. Der RS485 Bus ist eigentlich relativ simpel. Ich habe mir mehr gedanken gemacht als nötig waren. Den Bus halt am Anfang und ende terminieren. fertig.

mfg Kay