PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Funkübertragung (FSK?, ASK?)



Bastler5
02.01.2007, 19:15
Hallo zusammen!!

Da ich mit Micrcontroller jetzt schon einige Projekte gemacht habe, wollte ich mich jetzt mal etwas mit Funkübertragung beschäftigen.

Ich habe mich im Internet etwas umgesehen und bin dabei auf folgende Begriffe gestoßen:

-FSK
-ASK

Was bedeuten diese? Es gibt Sendechips die Senden beide Signale (FSK und ASK) und es gibt welche die senden nur FSK (das hab ich irgendwie so aufgefasst, richtig?)??

Kann ich den U2741b mit einem Microcontroller, am besten einen von Atmel, ansteuern, damit ich einen Text an meinen PC senden kann (Empfänger muss ich auch noch bauen).

U2741b Datenblatt: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/86362/ATMEL/U2741B.html


mit freundlichen Grüßen

bastler5

shaun
02.01.2007, 20:34
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, was für ein IC Du Dir da rausgesucht hast: einen Sender oder Empfänger baut man nicht ohne Erfahrung auf Steckbrett, da ist das Layout eines der entscheidensten Bauelemente. Wenn es dann noch technisch optimal und rechtlich legal sein soll, bleibt nur der Kauf eines Sendemoduls, und da die Dinger für ein paar Euro zu haben sind, würde ich Dir das auch dringendst anraten. Mit der Generierung und Interpretation der geeigneten Signale (Präambel für die Empfänger-AGC, gleichspannungsfreie Codierung mittels Manchester,...) hast Du auch mit Fertigmodulen noch genug zu tun.
Ob Du nun AM (digital angesteuert ASK) oder FM (wird dann zu FSK) benutzt, ist eigentlich erstmal egal, allerdings ist bei AM die Reichweite theoretisch besser, bei FM die Störsicherheit. Da das eine das andere bedingt bzw ausschliesst, gerade beim heutigen Störnebel, ist die Entscheidung häufig gar nicht so einfach.

the_Ghost666
02.01.2007, 22:26
Wurd eben schon erwähnt, ASK und FSK sind übertragungsarten, beim einen gibts einfache an aus signale, das andere ist amplitudenmoduliert und damit störsicherer. Welches welches ist, ist mir grad nicht bekannt, hab aber im Schrank ein Buch wo 3 Worte dazu stehen.
Aber achte auf die Legalität, es sei denn du bist Amateurfunker, der hat mit dem Schein auch die Erlaubnis und eigentlich auch das Wissen. HF ist für mich eh ein Buch mit sieben Siegeln

Mobius
03.01.2007, 00:35
Naja, FSK ist eigentlich Frequenzmoduliert (Frequency Shift Keying). Bei der hat man 2 Frequenzen, die je eine 0 oder ne 1 codieren und ja, sie ist störunempfindlicher und vor allem, man weiß immer, wann gesendet wird und wann nicht ;). ASK ist die mit der Amplitudenmodulation (an-aus).
Ich persönlich habe aber beide Kodierungsarten nur über ein Audio-Kannal benutzt, weiß echt nicht, wie effektiv ASK, aber vor allem FSK als direkte Modulation eines HF-Stufe ist. Eigentlich wurden sie ja auch als erstes bei einfachen analog-Modems verwendet und die gingen ja auch über das Telefonnetz.

Das Datenblatt habe ich mir noch auch nicht angeguckt, es ist einfach ein biserl zu spät dafür, aber wie ghost schon gesagt hat, so lang du keine Amateufunk-Lizens hast, wird es nicht ohne ein Funkmodul gehen (und dann auch nur in bestimmten Frequenzbereichen).

MfG
Mobius

Bastler5
04.01.2007, 18:38
DANKE für eure Antworten!!!!

Ich werde jetzt doch auf fertige Module zurückgreifen.

Was muss man machen um an so einem Amateurfunker-Ausweis zu kommen?
Was kostet so ein Ausweis und was wird da gefragt?

mfg

bastler5

the_Ghost666
04.01.2007, 21:03
n kollege hat einen schein gemacht. bearbeitungsgebühren in höhe von unter 100€ und du musst einen test bestehen, so ne multiple joice geschichte aus 700 fragen. dann bekommste die lizens und n rufzeichen, um die zu erhalten musst du jährlich auch noch was berappen. dh aber noch lange nicht, dass du bauen darfst, was du willst, es muss mit den FCC, EMV oder was weiß ich was regeln übereinstimmen, also erlaubte frequenzen, max sendeleistung und dauer usw.

Bastler5
07.01.2007, 11:51
Danke für deine Antwort the_Ghost666!!!!

ich werd mir jetzt nur fertige Module kaufen,
für nen Schein bin ich noch nicht so weit.


mfg bastler5