PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pegelwandeln 3.3V->5V



starkeeper
31.12.2006, 13:56
Hi,
ich benötige eine Pegelwandlung von 3.3V nach 5V. Es geht um eine Serielle Leitung mit 460800baud. Ich wollte das mit nem 74HC244 versuchen, bin mir aber nicht sicher ob der schnell genug wäre, ausserdem ist das Teil ja riesengross für nur eine Leitung.

Kann mir da jemand etwas geeigneteres empfehlen?

Gruß Starkeeper

shaun
31.12.2006, 18:19
jedes HC!!!-TTL-Gatter sollte reichen, zB so ein Tinygate als 74HC08, einen Eingang auf +5V, den anderen mit Deinem LVTTL-Signal speisen und gut. Wenn Invertierung nichts macht geht natürlich auch ein HC04, oder Du nimmst einen HC32 und legst den 2. Eingang auf Masse. Zusammenschalten ist natürlich auch eine Option.

PICture
01.01.2007, 00:34
Hallo starkeeper!

Die einfachste Wandlung von 0-3,3V auf 0-5V lässt sich mit einem Transistor realisieren. Wenn die Invertierung nicht zullässig ist, muss man noch einen Transistor als Inverter dazu nehmen.

MfG



VCC
+
|
+----+
| |
VCC=5V .-. .-.
+ Rc| | | |Rc
| | | | |
.-. '-' '-'
Rc| | | |
| | | +--->
'-' | |
| | |/
+---> +--|
10xRc | 10xRc | |>
___ |/ ___ |/ |
>---|___|-| >---|___|-| |
|> |> |
| | |
=== === ===
GND GND GND

Ratber
01.01.2007, 03:41
Hi,
ich benötige eine Pegelwandlung von 3.3V nach 5V. Es geht um eine Serielle Leitung mit 460800baud. Ich wollte das mit nem 74HC244 versuchen, bin mir aber nicht sicher ob der schnell genug wäre, ausserdem ist das Teil ja riesengross für nur eine Leitung.

Kann mir da jemand etwas geeigneteres empfehlen?

Gruß Starkeeper


Nur eine einzige Leitung und eine Richtung ?

Wenn ja dann hat Picture es ja schon genannt.

Wenn nein dann schau mal zb. bei Maxim rein.
Da finden sich verschiedene Chips für den Zweck (Auch in SMD natürlich)

starkeeper
01.01.2007, 09:42
@PICture
Wo kann ich denn im Datenblatt von einem Transistor sehen welchen Basis-Strom ich einstellen muss, damit er schaltet?

Hab mir mal diverse Schaltungen angeschaut, da wird meist Rb=10k und Rc=4,7k verwendet. Wie kann man das mit deinen 10xRc in einklang bringen?

PICture
01.01.2007, 10:20
Hallo starkeeper!

Die mesten Schalttransistoren werden in Sättigung (nicht im linearen Bereich) betrieben und direktes Ablesen des Basisstromes aus dem Datenblatt ist nicht möglich.

In meiner Skizze ist der erste Transistor nicht so tief in Sättigung. Für Rb=10k nehme ich dann 1k. Mit Rb=10k und Rc=4,7k wird es bei Dir (ca. 0,5 MHz, harmonische bis ca. 5 MHz) wachrscheinlich auch noch gut funktionieren.

MfG

starkeeper
01.01.2007, 11:45
Vielen Dank, werde das gleich mal umsetzen!

shaun
01.01.2007, 20:41
Mit kleinerem Basiswiderstand weniger Sättigung? Hier stimmt doch was nicht... Ob die Transistorlösung funktioniert, hängt natürlich auch davon ab, wie viel Strom Du verschwenden magst, wieviel Steuerstrom zur Verfügung steht (bzw. hängt davon ab, wie groß Dein Rb mindestens sein muss), welche Frequenz/Impulsbreite übertragen werden muss und welche Anforderungen an die Flankensteilheit die nachfolgende Stufe stellt. Ich habe zB gerade mit einer PLL gekämpft, die unter 50V/us so gar nicht glücklich war.

mrroboto
01.01.2007, 21:52
Hab mit dem IC MAX619 von Maxim ganz gute Erfahrungen gemacht.

1-2Stück bekommt man sogar kostenlos als Muster frei Haus.

Hier gibts das Datenblatt:
http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/M/A/X/6/MAX619.shtml

shaun
02.01.2007, 12:15
Hee, es ging um Logikpegelkonversion, nicht darum, aus einer 3,3V-Versorgung eine mit 5V zu zaubern :)
Ich habe übrigens total gepennt und HC auch noch betont, HCT ist natürlich richtig. Bei HC und den meisten CMOS-Eingängen der gängigen Controller liegt die High-Schwelle bei 0,6..0,7Vcc, also zwischen 3 und 3,5V bei 5V Vcc. Das ist natürlich reichlich eng bei 3,3V-Logiksignalen. Ich habe daher Tinygates 74HCT1G08 verwendet, deren sichere High-Schwelle bei 5V liegt irgendwo zwischen 1,6 und 2V, sicher genug für LVTTL.

starkeeper
02.01.2007, 13:59
Das ich die HCT-Reihe nutzen muss hab ich schon gesehen. Wofür steht das "1G" in 74HCT1G08 ?

Ratber
02.01.2007, 14:02
Das 1G steht dafür das in dem Chip nur ein Gatter vorhanden ist. (Single Gate,One Gate,Uni Logic)
Ansonsten identisch mit den herkömmlichen.

Die Baureihe dient einzig und allein der Platzersparnis.

starkeeper
02.01.2007, 14:07
jo wo bekommt man denn sowas? bei rsonline findet man ehh nie was und reichelt hat das nicht..

Ratber
02.01.2007, 14:21
Ich hab es jetzt nicht überprüft aber ich meine Farnell hat welche.(50 Cent oder so)

shaun
02.01.2007, 20:27
Genau, da kommen sie her. Aber wo ich das Posting bzgl RS gerade lese: was haben die dem Webdesigner getan, dass er sie mit so einem Shopsystem straft? Das ist ja wohl der letzte Müll!

Ratber
02.01.2007, 20:32
Ja,das frage ich mich bei fast jedem Shop bzw. Seite

Fast jeder,aber wirklci fast jeder, Affe der auf der Uni irgendwas in Richtung IT Studiert kann angeblich Webdesign und da müsste doch mal einer bei sein der was auf dem Kasten hat aber anscheinend holen sich die Firmen nur die Komiker ins Boot die in Flash&Co verliebt sind.

Teilweise echt grauenhaft wasda geboten wird.

Ich bin mehr der nicht verspielte Typ.

Weniger ist mehr ;)

starkeeper
02.01.2007, 20:45
Ich finde wir sollten rsonline mal ein angebot für eine anständige suchfunktion unterbreiten...
Die bei reichelt funktioniert ja auch... nur das die sich jetzt auch so eine Schnörkelseite haben basteln lassen, wo man mit nem normalen monitor kaum mehr was sehen kann. Da hat sich doch irgend so ein Grafiker gedacht das jetzt jeder einen 22"TFT hat!

Ratber
02.01.2007, 21:33
Ja,meine Oma sagte mir schon..."Hüte dich vor Leuten mit rahmenlosen recheckigen Brillengläsern denn die sind wirr im Kopf" :mrgreen:


Apropos wo ich dich gerade da habe.

Wieviele Leitungen willst du denn nun wandeln ?

starkeeper
03.01.2007, 07:38
Hi,
.. Es geht um eine Serielle Leitung mit 460800baud...

noch Fragen? :-b

Ratber
03.01.2007, 17:45
Hi,
.. Es geht um eine Serielle Leitung mit 460800baud...

noch Fragen? :-b


Wenn du denkst das deine antwort so sonnenklar ist dann muß ich dich enttäuschen.
Daraus kann ich bis auf den Seriellen Character und die Baudrate nichts herauslese.

Eine "Serielle Leitung" kann auch Bidirektional und mehradrig sein (Siehe I2C,1Wire,CAN,K-,L-Bus,RS232,485....etc.etc.Es gibt viele)

Dann die Art der Übertragung.
ASKFSK,AM,FM,PWM,PCM,per Stromschnittstelle usw.



"Es geht um eine Serielle Leitung mit 460800baud." ist mir zu wage. :D

Wie gesagt.Einadrig haste ja schon und bei mehr und Bidirektional sind die 3000er Maxim nen Blick wert.Da finden sich Levelshifter für ganze Bussysteme.



Noch informationen ? :Ostern

starkeeper
03.01.2007, 18:17
Hehe, ok. Du hast gefragt wieviele Leitungen und das hatte ich ja geschrieben. O:)

Es geht um eine einzelne rs232-Leitung. Und nachdem man hier ja schon fleissig gepostet hat, werde ich die Transistorlösung nehmen. Das mit einem 74HCT.. zu machen wäre auch einfach, aber die 74HCT1G.. gibt es eben nur sehr selten, sodas mir mit dem normal grossen Baustein zu viel Platz flöten gehen würde.

Ob es klappt werde ich erst wissen wenn ich das ganz zusammengebastelt habe.

Ratber
03.01.2007, 19:19
Hehe, ok. Du hast gefragt wieviele Leitungen und das hatte ich ja geschrieben. :Angel:

ja,eine ohne Richtungs und Modulationsanbgaben (Hehehe)



Zum Thema platz:

Wie siehts bei dir mit SMD aus ?
Wird die Schaltung SMD oder THT oder beides ?