PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage nach Standard-Transistoren und FETs



moin
31.12.2006, 06:47
Hallo,
welche Standard-Transistoren und FETs würdet ihr für kleinere Schaltaufgaben oder Signalverstärker immer vorrätig halten(LEDs, kl. Relais, ...)?
Mich interessieren bedrahtete Bautelen und die entsprechenden SMD Gegenstücke.
moin

r.moshage
31.12.2006, 09:03
Schau mal hier :http://www.mikrocontroller.net/articles/Standardbauelemente

Dem ist eigendlich nichts hizuzufügen.

moin
31.12.2006, 09:28
Das ist eine sehr gute Seite, einen Großteil meiner Fragen beantwortet.

Habt ihr auch Vorschläge für SMD Transistoren und FETs?

shaun
31.12.2006, 18:09
Ohne mir die Seite angeguckt zu haben, obwohl sie bestimmt sinnvoll ist:
Transistoren Kleinsignal <=100mA: BC548B, BC558B (NPN,PNP), als SMD BC848B,BC858B. Die B-Verstärkungsklasse reicht in jedem Fall, um für sicheres Schalten mit Faktor 100 zu rechnen. MOSFETs: BS170 (N-Kanal) und als SMD BSN20, der P-Kanal heisst glaube ich BS250, habe ich aber nie bewusst eingesetzt, SMD-P-Kanal habe ich gerade BSS84 in Verwendung.
Für etwas mehr Strom BD139/140 im TO126-Gehäuse, oder BD679/680 als Darlingtons, wenn es noch mehr sein muss TIP142/147. MOSFETs in allen Leistungsklassen,die gängigen BUZ10,11,71 und IRF540 usw. reichen meistens für den Hausgebrauch, bei Off-Line-Anwendungen (sprich 230V) diverse >=800V-Typen, zB IRFBC9N65, IRFP460...