PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8x RS232



freshi
29.12.2006, 08:30
Hallo.

Ich habe mehrere Sensoren, die ihre Daten per RS232 (TTL) übertragen.
Nun möchte ich mein altes Laptop dazu nutzen, die 8 Sensoren anzusprechen. Allerdings habe ich am Laptop nur eine RS232.

Ich grüble nun, wie ich die 8xRS232 (TTL) der Sensoren an die 1x RS232 am Laptop bekomme und das auch noch so, daß ich gezielt einen Sensor ansprechen kann.

Pegelwandlung mit MAX232 ist klar, bleibt also noch das 1:8 Problem.

Dazu habe ich mir überlegt, daß ich die 8 Datenleitungen am Parallelport (wird nicht genutzt) zur Selektion des gewünschen Sensors verwende und die RX/TX-Signale (TTL) am MAX232 jeweils mit einer der 8 Selektionsleitungen über ein AND-Gater (74LS08) verknüpfe...

Ich bin nicht so der begnadete Elektroniker, daher meine Frage: Hat das schonmal jemand probiert? Könnte das klappen? Muss ich irgendwas berücksichtigen (zusätzliche Beschaltung)? Ist der 74LS08 schnell genug um bei 9600 Baud die Signale zu schalten?

Für Hinweise und Tipps wäre ich schwer dankbar :)

Ansonsten schonmal einen guten Rutsch!

Grüße, Freshi

Hubert.G
29.12.2006, 09:17
Von der Geschwindigkeit her dürfte es kein Problem geben, du musst nur auf die jeweiligen Pegel aufpassen, LPT - RS232 - TTL

freshi
29.12.2006, 09:41
Von der Geschwindigkeit her dürfte es kein Problem geben, du musst nur auf die jeweiligen Pegel aufpassen, LPT - RS232 - TTL

Hallo Hubert.

Danke für die schnelle Antwort!

Die LPT arbeitet doch auch mit 0/5V-Pegeln oder habe ich das falsch im Gedächtnis?

Ich würde das TX vom PC NACH dem MAX232 und das RX vom PC VOR dem MAX232 abgreifen und auf das Gatter leiten, damit ich jeweils mit 5 Volt arbeite....

Ratber
29.12.2006, 11:42
Die Geschwindigkeit ist kein Problem und die Pegel auch nicht.

Das Procedere ist ja einfach.

Komunikation auf der Seriellen einstellen,über den Parport umschalten,Komunikation weiterfahren.

Die Umschaltzeit ist dabei unerheblich und unterlieg nur deinen persönlichen Wünschen.
Du kannst es also mit Gattern machen oder auch mit alten motorschützen bzw, mit Motorischen/Pneumatischen Schaltelementen aus dem Hochspannungsbereich um es mal zu übertreiben.

Wichtig ist nur das du die Komunikation zu dem Betreffenden Sensor nicht einfach mittendrinn kappst.

humus
29.12.2006, 12:24
Hey,

wie wäre es denn mit einem Multiplexer bzw. mit mehreren?
Diese eventuell mit einem µC angesteuert und diesen über die Serielle Schnittstelle gesteuert?

PC -->µC-->Multiplexer-->Sensordaten übertragen

Nach der übertragung stellt der µC den Multiplexer wieder zurück um von der Seriellenschnittstelle angesprochen zu werden.

Das war jetzt gerade nur mal so eine Spontane idee, ich hoffe ihr wisst was ich meine! ;-)

freshi
29.12.2006, 12:28
...
Die Umschaltzeit ist dabei unerheblich und unterlieg nur deinen persönlichen Wünschen.
Du kannst es also mit Gattern machen oder auch mit alten motorschützen bzw, mit Motorischen/Pneumatischen Schaltelementen aus dem Hochspannungsbereich um es mal zu übertreiben.

Wichtig ist nur das du die Komunikation zu dem Betreffenden Sensor nicht einfach mittendrinn kappst.

Mit der UMSCHALTzeit auf einen anderen Sensor erwarte ich auch keine Probleme. Ich dachte eher daran, daß der 74LS08 nicht schnell genug für die Datensignale sein könnte, aber das scheint nicht der Fall zu sein.

Trotzdem danke für den Hinweis.

PS: ...nur interessehalber... was meinst Du wie viel Baud man mit "alten motorschützen bzw, mit Motorischen/Pneumatischen Schaltelementen aus dem Hochspannungsbereich" erreichen könnte? :-k :D

Ratber
29.12.2006, 15:27
Ich dachte eher daran, daß der 74LS08 nicht schnell genug für die Datensignale sein könnte,

Nein ,der Verkraftet eigentlich ein vielfaches.
Die serielle ist normalerweie bei einigen Hundert Kbaud am Ende und der 08 geht in den Mhz-Bereich hinein.(Jeweils 18ns High/Low also rund 27 Mhz bei 50pF)
Kein Problem.



PS: ...nur interessehalber... was meinst Du wie viel Baud man mit "alten motorschützen bzw, mit Motorischen/Pneumatischen Schaltelementen aus dem Hochspannungsbereich" erreichen könnte?


Spassige Gegenfrage:
Wie hoch ist denn deiner Meinung nach die Baudrate wenn du die Stecker an der Seriellen von hand umsteckst ? ;)