PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinbelegung ICL232CPE nach C-Control



Tido
26.12.2006, 09:11
Hallo,

nachdem meine M-Unit2.05 geliefert, in meine Schaltung integrierte und beim Testen schon mal "C-Control 2.0 OS-Version: 2.05" auf dem Display anzeigt, habe ich noch folgendes Problem:
leider läßt sich kein Programm übertragen. FM: Das Programm konnte nicht zur C-Control übertragen werden. [...]
Sieht so aus, als ob ich einen Fehler beim Schaltungslayout des seriellen Programmieradapters gemacht habe.
Deshalb meine Frage:
Welche Pins des ICL232CPE (ist auch auf meiner C-Control 1.1 verbaut) muß ich mit den Pins RXD bzw. TXD verbinden und welche Pins des 232 mit den Pins 2 bzw. 3 des seriellen Nullmodemkabels?

Momentan:

Pin 11 an TXD
Pin 12 an RXD
Pin 13 an seriell 2
Pin 14 an seriell 3

Kondensatoren und Versorgungsspannung (auch gemeinsame Masse) sind korrekt vorhanden.
Habe schon wild hin- und hergetauscht, ohne Erfolg.
Aus dem Datenblatt des 232 werde ich nicht schlau, da ich nicht weiß, ob RXD and R1out oder R1in bzw. T1out/in anzuschließen ist.

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
MfG
Tido

Hubert.G
26.12.2006, 09:30
RXD an R1out
TXD an T1in
Mein Prog-Adapter hat eine 9pol Buchse, es gehen
Pin 13 auf seriell 3
Pin 14 auf seriell 2

Hubert

Tido
26.12.2006, 09:53
Problem hat sich erledigt, Anschlussbelegung s.u. richtig, aber Pin 13 war an seriell 4 angelötet.

> Momentan:
>
> Pin 11 an TXD
> Pin 12 an RXD
> Pin 13 an seriell 2
> Pin 14 an seriell 3

Noch 'ne Frage zum Kondensator an Pin 6 des ICL232CPE bzw. Max232:

Minus-Pin des Kondensators an den Pin oder an Masse; im Datenblatt des ICL ist der Minus-Pin des C's am ICL angeschlossen, im Schaltplan des Programmiermoduls auf http://www.c-control-support.net/ ist es anders herum???

Tido

Hubert.G
26.12.2006, 10:02
An Pin 6 liegt negtive Spannung an, daher Minus-Pol an Pin 6.