PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Display zeigt nur Balken an



Lenox
23.12.2006, 23:27
Hi Zusammen,

sorry das ich immoment so oft nerve.
Ich versuch mich immoment nur halt mit den ganzen Komponenten zurechzufinden.

Naja, hab grad versuch ein TC1602A-09 LCD-Modul an einen ATMega16 zu hängen.
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G120422.JPG
Leider nur mit Teilerfolg, ich sehe nur einen schwarzen Balken in der ersten Reihe.
Ich hab mir das Datenblatt angeschaut und folgende Schaltung aufgebaut
https://www.roboternetz.de/wissen/images/thumb/e/ec/Lcdmodul_4bit_schem.png/600px-Lcdmodul_4bit_schem.png
auch alles mehrmal durchgemessen! Auch mal VEE (Kontrast) direkt auf GND. (vorher sah ich nichtmal den Balken)

Code:


$regfile = "m16def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600

Config Lcd = 16 * 2
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3 , E = Portc.5 , Rs = Portc.4

Cls 'loesche das LCD Display
Locate 1 , 1 'Cursor auf 1 Zeile, 1 Spalte
Lcd "Hello world." 'String auf Display anzeigen

End


Ich hab jetzt lang herum experimentiert, und weiß einfach nicht was falsch sein könnte.

Mfg
Lenox

CowZ
23.12.2006, 23:36
Hi,

wenn der Kontrast zu stark ist (Vee auf Masse), dann zeigt er nunmal nur die Balken an ;) Du musst den Kontrast mit dem Poti "richtig" einstellen.

Ob das Programm so stimmt kann ich mangels Bascom-Ahnung nicht einschätzen, hast du schonmal ein (sicher funktionierendes) fertiges Programm getestet?

Gruß CowZ

Lenox
23.12.2006, 23:38
Hey,
hab das aus nem tut, denke das ist o.k.

Wie stark muss der Wiederstand bzw Poti den sein?
Einfach zwischen Vcc und Gnd?
Oder muss das andere Pol vom Poti noch an Vcc?

Danke ;)

Lenox
23.12.2006, 23:45
So hab jetzt ein 5K Poti so wie im Schaltplan angebracht.
Kontrast kann ich jetzt regeln (Balken weg bis Balken da)
Aber text kommt net *g*

Mfg

CowZ
23.12.2006, 23:45
Das Poti muss so angeschlossen werden wie oben in deiner Schaltung.

Die "äußeren" Pins an GND und Vcc, den Schleifer an den Kontrastpin.
Als Wert hab ich bisher mit 10K gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist der Spielraum relativ klein, also am besten bei Betrieb einstellen.

Gruß, CowZ

CowZ
23.12.2006, 23:46
verdammt, zu langsam...

Dann liegt das entweder an deiner Verkabelung oder am Programm. :)

Sicher, dass das Programm läuft (Fuses etc richtig eingestellt?)?

Gruß, CowZ

Goblin
23.12.2006, 23:48
muss man den 4-bit-mode vllt explizit angeben?

Lenox
23.12.2006, 23:48
Fuses? ähm muss ich da was einstellen?^^

PS: Tut https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/LCD-Modul_am_AVR

4-Bit Ansteuerung ohne Busy(I/O Mode)

Lenox
23.12.2006, 23:52
ahh kann das sein das db0-3 an GND müssen?

CowZ
23.12.2006, 23:53
Hi,

ich würde dir empfehlen mit dem Tut bei mikrocontroller.net anzufangen, da baut sich das Wissen in einem guten Tempo auf. Fuses werden da auch erklärt.

Gruß, CowZ

Lenox
23.12.2006, 23:55
http://www.mikrocontroller.net/topic/2651

da hab ichs grad her *g*
danke ;) ich löte es grad um

Goblin
23.12.2006, 23:55
im bascom-programmer kann man sich die fuses sehr übersichtlich ansehen und manipulieren.

Lenox
24.12.2006, 00:04
so habs gelötet, fehlen nurnoch die fuses, bin grad am suchen!

o.k. seh grad in nem anderen Programm noch
Config Lcdbus = 4
denke das muss da auch noch rein, geht trotzdem nicht.

linux_80
24.12.2006, 00:43
Hallo,

schon mal probiert gleich am Programmstart eine Pause einzulegen, denn das LCD braucht ein wenig um "warm" zu werden, Waitms 100 sollte schon reichen.

Dann könnte man bevor man den ersten Befehl an das LCD sendet noch mal ein InitLCD machen.

Und evtl. hilft es auch mal einen alternativen Chipsatz anzugeben:

Waitms 100
Config Lcd = 16 * 2 , Chipset = Ks077

Initlcd
Cls

Lenox
24.12.2006, 10:04
ja hab ich, sogar Wait 1 geht trotzdem nicht

Tido
24.12.2006, 10:34
Hallo,

kenne mich leider auch nicht mit Bascom aus, hatte aber das gleiche Problem (kein Text) nachdem ich von einem "normalen" (grünem) Display auf das blaue gewechselt habe.
Die Initialisierung des LCD war (glaube ich) dieselbe. Aber dort scheinen die Adressen der einzelnen Zeilen/Zellen anders zu sein.
War aber kein Problem, da ich keine fertigen LCD-Treiber benutzt, sondern die LVD-Ansteuerung komplett von Hand geschrieben hatte.

MfG
Tido

Lenox
24.12.2006, 10:35
hmm ich hab auch noch ein einfaches blaues hier, ich glaub isch schließ das einfach mal an.

Lenox
24.12.2006, 11:08
so, funktioniert auch nicht...
zeigt nur den schwarzen balken + eine Linie unten drunter an.
Hmm ich weiß echt nicht mehr weiter.

Vitis
24.12.2006, 11:24
Du benutzt nen Mega16 und PortC, die JTAG deaktiviert?

Lenox
24.12.2006, 11:32
Jo Port C

JTAG? hmm ne hab ich nicht, stand nirgentwo -.-

EDIT:
Doch war aber schon
Fusebit J 0: Enable JTAG

Lenox
24.12.2006, 11:54
juhu es geht, man musste sie deaktivieren!!! ;)

Danke für die Hilfe, beide LCD gehen Prima, bei dem billigem von Pollin geht nur die Hintergrundbeleuschtung net :D

Zapo.
24.12.2006, 13:58
Hallo,

schon mal probiert die PINs des AVRs als Ausgänge zu setzten????
funktioniert dann sicher besser!

das Display habe ich auch, Hintergrundbeleuchtung funktioniert!

Lenox
24.12.2006, 15:25
das für 3,95? Funktionieren tuen sie beide. Bei dem blauen auf die Hintergrundbeleuschtung.

Zapo.
24.12.2006, 15:27
das für 3,95 Euro habe ich auch!
funktionieren alle mit HIntergrundbeleuchtung einwandfrei!

bei einem (4x20) hatte ich festgestellt das ein Widerstand (0Ohm) falsch bestückt war, funktioniert nun aber auch!

Lenox
24.12.2006, 17:57
hmm, hab 5v+ an die anode und gnd an die kathode, geht nicht.

Zapo.
25.12.2006, 11:17
messe mal mit Ohmmeter die Verbindung von PIN 16 und PIN 15 auf die Anschlüsse (Anonde und Kathode)....

sollte durchgang haben, wenn nicht verfolge die Leiterbahnen, ist ja nur 2 Lagig durchkontaktiert wie ich meine.

Lenox
25.12.2006, 11:21
Ist nur ein 14 Pol ;)
Sind aber 2 Kontaktflächen zusätzlich. Mit A und K beschriftet, das muss die Hintergrund beleuschtung sein. Naja waren ja nur 3,95 ;)

Zapo.
25.12.2006, 11:40
ach ja, habe das kleine grüne, sorry war bei dem für 4,95 Euro.. das für 3,95 hat keine Hintergrundbel. nur wenn du das für 4,95 kaufst.

da kannst du natürlich nix mehr dran ändern....

Lenox
25.12.2006, 12:36
mist -.- hätte ich doch besser n Euro mehr ausgegeben.

Lordcyber
23.06.2007, 22:29
So hab jetzt ein 5K Poti so wie im Schaltplan angebracht.
Kontrast kann ich jetzt regeln (Balken weg bis Balken da)
Aber text kommt net *g*

Mfg

Kann mir da einer die Bestellnummer von Reichelt nenne gibt da so viele.
Danke.
Kann man eigentlich für jedes LCD 5K nehmen oder variiert das.
Den wenn dann gleich mehr bestellen.
Danke.

Zapo.
23.06.2007, 22:37
@lordcyber

schau doch einfach bei
Bauelemente aktiv - Optoelektronik - LCD Anzeigen - LCD Module usw...

oder bei Pollin unter

Bauelemente - aktiv - Displays.... (die 2. Seite ist bestimmt interessant für dich)

Gruß

Lordcyber
23.06.2007, 22:53
LOL MIst wieder fasch asugedrückt.
Wo ich LCD herbekomm weiß ich ging um den Poti.

Lenox
23.06.2007, 22:57
reichelt.de
PT 15-L 5,0K

Lordcyber
23.06.2007, 23:19
Danke dan kann es ja losgehen.
Viel vor am WE.

Lenox
23.06.2007, 23:25
Hehe dann viel Spaß ;)
Aber das hättest du auch selber finden müssen :mrgreen:

Lordcyber
23.06.2007, 23:36
HAbe KAtalog sowie webseite nachgesehen.
Aber gab da zug verschieden Stereo, Linerar, nicht linear usw.
Welcher da nun. LOL

Lordcyber
03.07.2007, 11:19
juhu es geht, man musste sie deaktivieren!!! ;)

Danke für die Hilfe, beide LCD gehen Prima, bei dem billigem von Pollin geht nur die Hintergrundbeleuschtung net :D
Kannst du mal Schaltplan, Fusebits und Code Posten. Bekomme das nicht zum laufen.
Danke.