PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servos per HTML Server ansteuern?



Moralelastix
20.12.2006, 20:45
Hi,

ich hab die Suche probiert aber nix gefunden.

Ich suche eine Möglichkeit Modellbauservos(Graupner etc.) über das TCP-IP Netzwerk zu steuern. Per PC würde ich über den Browser auf den Server des Steuermoduls zugreifen und von dort die Servos steuern.
Vom Prinzip her das Gleiche was man von Handelsüblichen Pan/Tilt Netzwerkkammeras kennt nur halt modularer und mit Mehr Servos.

Gibts für sowas Module oder ist was in Aussicht?


Falls die Frage zu dämlich oder die Antwort zu offensichtlich sind zeigt bitte Nachsicht bei mir.

Hubert.G
20.12.2006, 20:58
Ich kenne nur das, ob es Software für deinen Fall gibt weiss ich nicht und ob es den Aufwand lohnt?

Moralelastix
20.12.2006, 21:16
Jupp, sowas!

Mir schwebt halt eine kleine Box vor die über einen RJ45 und Servoanschlüsse verfügt einen eingenen Server hat und dann übers LAN erreichbar ist.

Sowas: http://www.icamview.com/


Wie groß ist das Ding von dir oder haste ein Bild davon?

izaseba
20.12.2006, 21:24
Schau mal da unter Webserver (http://mikrocontroller.com/)

Das Ding ist echt klasse.

Gruß Sebastian

Moralelastix
20.12.2006, 21:36
Was haltet ihr von diesen Icamview Servern?

Ich warte schon über ein Jahr darauf das diese Pro Variante raus kommt ......

Falls die die Firmware öffnen würden währen die Dinger fast Alleskönner.

Fehlen nur noch die USB-Servos. :D

m4444x
21.12.2006, 09:15
Oder wie wär's mit dem hier? Ist ein Webserver auf einer einseitigen Halbeuro standard Platine zu selber ätzen. Ein Servo Interface ist nicht drauf, kann aber recht einfach mit einer zweiten Platine nachgerüstet werden.

Bluesmash
21.12.2006, 09:22
sieht sehr intressant aus der kleine webserver... :) wo gibt es den schema und anleitung dazu?

gruss bluesmash

m4444x
21.12.2006, 12:16
gibt's noch gar nicht... könnte ich aber demnächst mal hier ins Forum stellen

coCo
21.12.2006, 16:06
Hi,
schaut ma bei www.ulrichradig.de vorbei. Dort unter AVR->Webserver kann man sich nen Schaltplan, Board layout, etc. runterladen.
Keine Ahnung ob es der gleiche ist, könnt ja mal schaun =)

MfG

Edit: Ok, ihr sucht den Schaltplan für das Board von m444x. Hab ich zu spät geschnallt ](*,)

scales
21.12.2006, 17:17
ich hab an nen Router per USB-RS232 Adapter einen Mikrocontroller angeschlossen,
damit kann ich auch Servos ansteuern.

Erst wollt ich auch so einen Miniwebserver benutzen, aber der Aufwand war mir einfach zu hoch,
und mein Router hat auch gleich WLAN an Bord

flexxo
21.12.2006, 21:41
Eine tolle aber recht teure Lösung wäre die hier:

http://www.beck-ipc.com/ipc/products/category/index.asp?cat=1&sp=de

Razer
22.12.2006, 05:51
Oder schaut mal auf www.ispf.de

Hier ist ein sehr guter Webserver beschrieben mit sehr vielen Zusatzfunktionen.

Gruß Robert

Moralelastix
22.12.2006, 15:50
Danke schon mal für die vielen interessanten Links!


Diese "SC1x3" von Beck sind ja so teuer damit könnte ich mir ja gleich ein ViaEpia Sys hinstellen!

sTiK
24.08.2007, 12:46
Hallo !
ich bin Student und lese schon seit einer Weile in Euren Forum mit. "Beruflich" arbeite ich gerade mit einem Beck SC134. Da auch ich Probleme habe den zu verlöten habe ich im Internet nach einem Adapter gesucht.
Leider habe ich noch keinen gefunden!

Wer also einen BDA-Adapter auf irgendwas größeres findet möge das bitte posten!

Ansonsten kann ich empfehlen, sich (und jetzt verzeiht mir, wenn ich im ersten Post gleich Werbung mache) folgende Platine der Firma TOSS mal an zu sehen!



http://www.toss.de/content/img/tsm1.jpg

http://www.toss.de/index.php?sel=17&sub=79&art=0

Weiß wer, wo ich so einen Adapter bekommen könnte ?

Viel Erfolg bei Euren Projekten!



sTiK

P.S.: Kostenpunkt 255€!

M@tes
24.08.2007, 14:24
Wenn es ein einfacher Computer tun soll, bist mit Jana/ Apache und Perl gut bedient. Mit Perl kannst einfache HTML Oberflächen ausgeben und unteranderem auch die Hardware ansteuern.
Habs selbst aber nur für Homepages und Datenbanken benutzt. Der Versuch die Hardwaer anzusteuern scheiterte schon bei den Windows Treibern. Windows lässt einen nicht mehr direkt an die Hardware ran..
Werds mal bei Gelegenheit mit Linux probieren.

sTiK
15.09.2007, 12:04
@ M@tes,

es sollte schon ein Mikrocontroller sein!
Für alle Bastler mit Ambitionen: Beck bringt demnächst den SC123 im DIL32 Gehäuse!

http://www.beck-ipc.com/de/products/sc2x/index.asp