PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : high/low status LEDs ansteuern, wie?



avoid
18.12.2006, 03:53
ich habe ein ganz einfaches, wohl doch nicht so leichtes, problem.

ich habe eine Batterie und zwei LEDs die eine rot und die andere grün.
dazu kommt ein ein/aus schalter.
das ganze soll mir zeigen in welcher stellung der schalter ist.
rot soll leuchten wenn der schalter "aus" ist und grün wenn er "ein" ist.

mit einem Relai ist das leicht zu machen aber wie bekomme ich das so hin?
mit Transistoren oder einem bestimten IC?

ich möchte mir damit ein Testboard erstellen, um zu sehen wann ein ausgang eines beliebigen controller high oder low ist.
klar ich bräuchte nur eine LED die mir den plus status zeigt aber ich will beides sehen.

wäre schön wenn mir einer helfen kann.
soweit hab ich es:
http://www.proudmoore.de/images/led1.jpg

falerion
18.12.2006, 04:12
Du nimmst eine LED zwischen Deinem Ausgang und LOW und eine LED zwischen Deinem Ausgang und HIGH (auf die richtige Richtung und Vorwiderstand achten). Wenn der Ausgang auf HIGH ist, kann nur durch eine LED Strom fließen, bei LOW halt durch die andere.

BlinkyBill
18.12.2006, 07:51
Genau, einfach die LED´s beide an den Pin.

Aufpassen: An Open Collector funktioniert dann nur die "obere". Aber das sind ja die wenigsten Ausgänge.

Edit dank Kalledoms Hinweis... :
Für jede LED einen Vorwiderstand. #-o
[Zeichnung heimlich ausgetauscht] ](*,)
Gruß

kalledom
18.12.2006, 09:04
@falerion
Wie bekommst Du denn über einen Schließer-Kontakt oder Open-Collektor-Ausgang high und low ?

@BlinkyBill
Hast Du Deinen Schaltungs-Vorschlag schon einmal ausprobiert ?
LEDs mit einer Durchlaßspannung unter 2,5V haben bei Deiner Reihenchaltung keine Strombegrenzung und sind nach kurzer Zeit 'hinüber'. Der Widerstand R1 spielt da keine Rolle, weil er an einem µC-Ausgang entweder parallel zu LED1, parallel zu LED2 oder 'in der Luft' liegt.
Wenn Du zwischen Plus und LED1 einen Widerstand schaltest und noch einen zwischen LED2 und GND, dann kann R1 entfallen und keine LED muß sterben. Bei offenem Ausgang leuchten dann beide LEDs schwach.

@avoid
Mit einem Inverter hast Du an dessen Eingang das 'Orginal-Signal' und an dessen Ausgang das invertierte Signal.
Ich empfehle 2 Inverter hintereinander mit einem PullUp-Widerstand ~10k am ersten Eingang und jeweils einer LED mit Vorwiderstand an den beiden Ausgängen nach +5V; damit wird der µC-Ausgang so gut wie nicht belastet.
Der 40106 wäre so ein Baustein mit 6 Invertern als Schmitt-Trigger und 3...15V Betriebsspannung.

BlinkyBill
18.12.2006, 09:14
Hoppla, jetzt wo du es sagst ;)

Hatte da heut morgen nen kleinen denkfehler... Sorry...

Dann nehm ich die Skizze schnell raus, bevor sie jemand sieht *G*

Ich sollte mir abgewöhnen, vor 9 Uhr zu posten ;)


Danke!

gruß

kalledom
18.12.2006, 11:18
Aufpassen: An Open Collector funktioniert dann nur die "obere". Ich darf noch mal korrigieren:
Bei Low an Open-Collektor-Ausgängen leuchtet die obere LED,
bei 'High' an Open-Collektor-Ausgängen leuchten beide LED's (schwach ?), es sei denn, die Durchlaßspannung beider LEDs addiert beträgt über 5V.
Da war es aber schon lange nach 9 Uhr :-)

BlinkyBill
18.12.2006, 12:19
das hat doch mit leuchten noch nix zu tun ;)

Ausserdem stand das schon vor 9 da.. ich hab nur das bild und alles unter "Edit:" editiert...

avoid
18.12.2006, 22:00
danke für die tips. ich werd es mal in meinem Multisim9 versuchen und wenn es klapt, zusammen löten.

----EDIT--------------------------------------------------------------------
also ich habs jetzt getestet.

bild1 = schalter aus:
http://www.proudmoore.de/images/led-sim1-k.jpg (http://www.proudmoore.de/images/led-sim1.jpg)
frage: warum liegt an der test LED(Gelb) eine spannung an?
3,32mV ist nicht viel aber kann zu problemen führen wenn ich was digitales testen will.

bild2 = schalter an:
http://www.proudmoore.de/images/led-sim2-k.jpg (http://www.proudmoore.de/images/led-sim2.jpg)

kann man das so lassen oder soll ich noch was ändern?