PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pullup widerstand ja oder nein?



x1man
16.12.2006, 13:47
möchte den i2c bus von meinem rnbfra board zur steuerung eines lcds nutzen

bauelemente:

16x2 Lcd von conrad
Pcf8574 AP

habe nun soweit wie im Wiki beschrieben angeschlossen. habe auch gelesen, dass man zum SCL und SCA einen Pullup widerstand anschließen muss.

meine frage ist jetzt ob dieser pullup widerstand schon auf meinem board drauf ist oder nicht. im schaltplan habe ich nichts gefunden.
wenn nicht muss ich diesen widerstand auch mit berücksichtigen, wenn ja wie mache ich das schaltungstechnisch??

danke

Hubert.G
16.12.2006, 14:28
Wenn ich das richtig gesehen habe dann sind 10k Pullup vorhanden. Wenn du vom PCF8574 in der Höhe von SDA und SCL nach links gehst sind das R35 und R36. Auf die Adressierung achten.

Hubert

x1man
16.12.2006, 14:39
danke hubert du hast recht,aber dass trifft doch nur zu wenn ich die pcf bausteine auf meinem board benutze oder nicht??!!ich möchte aber einen externen Baustein benutzen . das heisst von meinem board möchte ich nur die leitungen sda und scl vom i2cbus abgreifen.daher meine frage


vielleicht kannst du mir auch hierbei helfen.benutze die bib von mcs um meine lcd anzusteuern.habe alles was ich nicht brauche gelöscht.ist das so auf einem blick richtig

$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 8000000

$lib "Lcd_i2c.lib" 'My i2c driver for the LCD

Config I2cdelay = 1

Const Pcf8574_lcd = &H70 'Defines the address of the I/O expander for LCD


Config Scl = Portc.0 'Configure i2c SCL
Config Sda = Portc.1 'Configure i2c SDA


Dim A As Byte
Config Lcd = 16 * 2 'configure lcd screen

Cls 'clear the LCD display
Lcd "Hello world." 'display this at the top line

Return

Jon
16.12.2006, 14:53
Du brauchst keine weiteren Pullup Widerstände. Da reicht je einer an Scl und SCA.
Be deinem Programm kann ich dir aber nicht helfen.

jon