PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MP3-Player mit Bascom proggen



mat-sche
14.12.2006, 17:52
hallo miteinand!

in der näheren Zukunft habe ich vor ein Projekt anzufangen, bei dem ich mir einen HD-MP3-Player übern Mega und Bascom bauen will.

Jetzt Ihr:

Ist es möglich und sinnvoll dies mit bascom zu machen? Und hat jemand etwa schon ein projekt laufen, wer würde mitmachen wollen?

Und nun die rege Diskussion :)

Gruß MAT

1hdsquad
14.12.2006, 20:17
Kenst du sowas?
http://www.myplace.nu/mp3/
Ich glaub die gibt es noch mehr, solche Projekte. Google hilft dir ;-)
MFG

Pascal
14.12.2006, 20:31
Hast du vor, als einzigen IC einen AVR zu verwenden? Wenn ja, ist es egal, ob du Bascom verwendest oder nicht, denn ein AVR hat einfach nicht die nötige Rechenleistung für diese Aufgabe. Dafür gibts es spezielle Chips.
Google einfach mal ein wenig, dann findest du auf jeden Fall Projekte, die sich damit beschäftigen.

Falls du aber doch einen normalen µC dafür verwenden willst, schau mal auf www.mikrocontroller.net, da ist beschrieben, wie du mit Hilfe eines ARMs einen mp3-Player baust.

mat-sche
15.12.2006, 08:49
Moin Moin,

meine Vorstellungen würden folgende sein:

1. zur Steuerung einen Mega, der sich über den Bezug der Daten,
Weiterleitung und Displayanzeige kümmert

2. einen Dekodierchip mit zugehörigem D/A Wandler

Die andere Möglichkeit wäre, gleich eine voll integrierte Lösung von Atmel zu nehmen : AT85C51SND3

Wer könnte mir mithelfen dieses Projekt zum laufen zu bringen?

Gruß MAT

Olle_Filzlaus
15.12.2006, 13:13
Hallo,

gucke mal bei www.h-mpeg.de

das ist ein mp3 player, er benutzt als mp3-wandler einen MAS 3507D. aber ein avr steuert das ganze display und tasten und daten von ide schnittstelle holen und so, denke mal das könnte dir helfen.

der lief übrigens ca 3 jahre in meinem auto als mp3 player. habe jetzt ein ipod, is kleiner :-)

aber das ding ging super.

cu arno

PS: wenn du da was machst, halte uns auf dem laufende, solche projekte sindd immer sher interessant

Stromi
15.12.2006, 13:45
Nicht gerade HD-Mp3-Spieler, aber immerhin SD/MMC-Karte bis 128 Titel:
http://www.mikrocontroller.net/topic/15680#109829
suche nach "prog_forum.bas" für das Progi

albundy
15.12.2006, 16:02
Hallo MAT,

das Thema MP3 Player mit AVR ist zwar nicht neu, aber interessant.
In diesem Zusammenhang habe ich mich vor einiger Zeit mal über entsprechende Decoder informiert.
Obwohl nicht ganz billig, fand ich den VS1011 gut geeignet, um ihn mit einem AVR anzusteuern.

@Pascal

... denn ein AVR hat einfach nicht die nötige Rechenleistung für diese Aufgabe.
ein AVR (8 oder 16 MHz) mit Hardware SPI ( max. XTAL/4 ) ist nach meiner Meinung durchaus schnell genug, um einen Decoder mit Daten zu versorgen.
Der VS1011 hat einen 32Byte SPI FIFO Buffer, der in 2 ms gefüllt werden muß, was selbst in Bascom zu schaffen ist.

Bascom bietet eigendlich schon gute Voraussetzungen für so ein Projekt.
- Eine gute MMC Library für SD Karten
- Einfache SPI und LCD Ansteuerung

BlaueLed
15.12.2006, 21:29
hi,

schaut mal im Forum von mcs Electronic. Sucht dort nach VS1002. ist ein code für den VS1002.

mfg Kay

mat-sche
16.12.2006, 13:38
Hey!

Ich seh reges interesse und da lacht doch mein Herz :)

Erste einmal danke für die ganzen Hinweise und Infos!

1. zur Steuerung und Verarbeitung ist ein ATmega ausreichend, was viele von mir im netz gefunden Projekte beweisen

2. und ja, ich kenne die seite zum Yampp, wo ich überlege mir diesen nachzubauen

Auch vielen Dank zum Hinweis auf die mcs-Forumseite! Ich denke mal das damit der Grundstein bei mir uns? gelegt wurde!

Der Grund zu diesem Vorhaben ist, dass ich zur Zeit meinen Iriver MP3 Player über meine Stereoanlage laufen lasse und dieser keine IR-Fernbedienung hat und ich zu faul bin immer auf zu stehen und ich will nicht immer diesen abstöpseln wollen.

Also her mit einer anderen Lösung! Ich will diesen mit einer 2 1/5 Festplatte koppeln, Display und Fernbedienung versehen.

Chip wird ein ATmega128 mit Farbdisplay: http://www.shop.display3000.com/safedataframe.html?fsrc=http://www.shop.display3000.com/pi4/pd20.html

Board habe ich mir schon bestellt.

Auch wenn ich noch weit entfernt von Eurem now how bin, ich werde mich durchbeißen!

Nun Ihr!

Kommentare und Anregungen sind willkommen!!!

Schönen Sonnabend noch! MAT

Pascal
17.12.2006, 21:38
@ albundy:
Ich hab mich anscheinend missverständlich ausgedrückt, hab ich auch erst jetzt gemerkt. Zum Datenfüttern in einen Decoder ist ein AVR natürlich schnell genug, das hab ich nie bezweifelt(höchstens falsch ausgedrückt...). Ich hab nur gemeint, dass ein AVR nicht die Rechenleistung hat, um mp3s zu dekodieren.

albundy
17.12.2006, 22:41
@Pascal,

nichts für ungut, da habe ich dich wirklich falsch verstanden.

maw_hn
20.12.2006, 11:43
Hi MAT,

schau dir das mal an... Die machen dass zwar auf nem ganz anderen Weg, dafür wirds aber deutlich einfacher... Vielleicht findest du da ja ein paar Inspirationen...

Marco

maw_hn
20.12.2006, 11:43
Ganz clever!!!

Den Link sollte ich natürlich auch mitposten...

http://www.mikrocontroller.net/topic/15680#109505

Sorry!!!

mat-sche
21.12.2006, 11:15
@ all und Maw_hn,

ich werde mich, auch nach den ganz hilfreichen Hinweisen, an das Projekt machen.

Für mich ist es wichtig einen standart alone Gerät zu kreieren. Der Grund dafür ist, dass ich ja einen MP3 Player schon besitze. Was mir daran sehr störend ist, diese brauch bei seiner 40GB platte ca. 1min. bis er betriebsbereit ist.

Dies will ich umgehen, in dem ich das Inhaltsverzeichenis der Festplatte in ein eeprom schreibe und dieses vom Controller zu erst ausgelesen wird.

Hat jemand schon erfahrung mit dem Dateisystem FAT32 und auslesen von Festplatten?

Gruß MAT

Olle_Filzlaus
21.12.2006, 11:46
Hallo,

kann immer wieder auf die Seite www.h-mpeg.de verweise.
ist ein Stand a lone player mit festplatte oder cd/DVD-Laufwerk.

da wird aucch eine Schaltung erklärt wie man festplatten auslesen kann.

aber ich denke das bei ner 40gig platte dein interner eeprom nicht ausreichen wird. aber extern sollte es machbar sein.

cu arno

Paul Atreides
22.12.2006, 09:33
Hallo,
wollte mir auch immer mal einen MP3-Player bauen, aber über die allgemeine Planung bin ich bisher nicht hinaus gekommen. Aber vielleicht hilft dir der Link etwas weiter.Waveplayer (http://www.austech.info/showthread.php?t=84360)