PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : QFN Löten?



Johannes G.
13.12.2006, 13:27
Hallo,

ich will das IC CP2102 löten, aber leider ist es im QFN gehäuse ( http://www.silabs.com/tgwWebApp/public/web_content/products/Microcontrollers/Interface/en/interface_documentation.htm )
Weiß jemand ob man das daheim machen kann?


Viele Grüße,
Johannes

Crazy Harry
13.12.2006, 13:51
mit meinem mikroskop würde ich es wagen :D - aber einfach nur so eher nicht

Johannes G.
13.12.2006, 15:36
Und geht das mit so Lötpaste?
Ich hab dasmal auf einer Website gesehen da haben sie das in einer Bratpfanne gemacht...
Nur ich find den Link nemmer..

uwegw
13.12.2006, 16:11
Die Bratpfanne:
http://www.sparkfun.com/commerce/present.php?p=Reflow%20Skillet

orph
13.12.2006, 17:47
hm, könnte man diesen Chip nicht in einen Sockel dieser Art verstauen:

http://www.distrelec.com/ishopWebFront/catalog/product.do/para/node/is/aeaaafacabaa/and/highlightNode/is//and/id/is/01/and/series/is/1.html

shaun
13.12.2006, 20:29
Ich habe MSP430er und Analog Devices DDS-Chips im QFN-Package angelötet, indem ich die Platine vorverzinnt habe, das Zinn wieder abgenommen (Entlötlitze), Flussmittel aufgetragen, IC positioniert, festgedrückt und dann mit etwas Lötzinn am Kolben direkt am IC auf die Bahnen. Das Zinn hat sich unter das IC gesogen - habe ich genau dann gesehen, als ich eins wieder versucht habe, abzulöten. War 90 Grad verdreht aufgelötet :)