PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multimeter Kaufempfehlung



crazy-josef
11.12.2006, 15:25
Ich hätte mal ne Frage: "Welchen Multimeter würdet ihr mir empfehlen, welche Preisklasse?"

Zu mir: Ich bin ein 13 (am Freitag 14) Jähriger Schüler, und ich wollte mir einen neuen Multimeter kaufen, da mein 7€ teil vom baumarkt nichts taugt.

Wär häütte eine Kaufempfehlung (ich habe vor bis ca. 55€ dafür zu geben)

Josef

Eddi1984
11.12.2006, 15:33
Hi,

ich habe fuer jahre ein multimeter vom aldi benutzt, fuer meine zwecke, mal basteln usw., war das gut genug. man sollte damit keine 600V messen. ich weiss aber nicht wie genau die sind. meiner hat 30EUR gekostet. Aber da gibt es bestimmt auch was besseres fuer 60EUR oder so. frag mal ebay.

Eddi

Johannes G.
11.12.2006, 16:24
Hallo,

ich hab dieses Multimeter: http://www.wienschall.at/shop.php?action=show_detail&prod_oid=4311
Eigentlich ist es ganz gut, aber es halt auch etwas mehr gekostet ;)
So kannst du halt auch Dioden, Spulen etc messen

Viele Grüße,
Johannes

chr-mt
11.12.2006, 16:46
Hi,
achte darauf, daß der Durchgangsprüfer sofort reagiert.
Ich hab' ein Multimeter, das erstmal eine Denkpause einlegt, bevor es Piept. Das nervt ganz schön.
Was immer nett ist, ist eine RS 232, um zB. eine Lade / Entladekurve von Akkus aufzumnehmen.
Kapazitätsmessung ist auch nicht schlecht.
Gerade bei SMDs kommt es manchmal vor, daß man nicht weiß, was man da vor sich hat.
Ein Signalgenerator, wie es das Multimeter von Johannes hat, ist auch eine sehr hilfreiche Sache.

Mußt halt sehen, was dir wichtig ist.
Messen tun die normalerweise alle recht gut.
Zumindest für unsere Bastelsachen absolut ausreichend.
Klar gibt's supergute und superteure Messgeräte.
Aber ich würde eher auf mehr Features achten, da es , wie gesagt, in Heimbereich nicht auf perfekte Genauigkeit ankommt. ;)

Gruß
Christopher

Millenniumpilot
11.12.2006, 17:06
Hallo,

schaue Dir mal das Digitek DT 80000 von ELV an. Ist zwar mit 90€ fast doppelt so teuer, kann aber fast alles und ist "supergenau" (bei Spannungmessung 0,05%).
Zusätzlich kannst Du noch Widerstände, Kondensatoren, Temp. und Frequenzen messen. Und falls Dein AVR mal wegen falscher Fuses nicht anschwingen will, hast Du gleich noch einen Rechteckgenerator eingebaut.
Also die eierlegene Wollmilchsau.
Habe das Gerät selber und bin superzufrieden. Habe mir das Gerät empfehlen lassen und alle sind begeistert von Funktionsumfang und Genauigkeit, vorallem für diesen Preis.
Also wenns ein wenig mehr sein kann, reicht das Gerät fast für das gesamte Leben ;-)

Gruß Dirk

FuX
11.12.2006, 17:19
Hallo,

ich würde dir empfehlen ein Messgerät zu kaufen, wo man nicht den Messbereichsendwert einstellen muss. Einfach auf die zu messende Einheit stellen, den Einheitenvorsatz (milli, kilom mega) steht dann auf dem display.

Tipp:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTA5OjAwMDIuMDBmM i42ZjViODc5MyZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9MTk2NjA2NDYzOQ==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=multimeter&p_searchstring_artnr=&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10