PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] L293D



neu
14.07.2004, 18:09
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig. Kenn mich noch nicht so gut aus.

Weiß jemand, ob man beim L293D die Inputs und Outputs verbinden darf???
d.h.

Input1 auf Input4
Input2 auf Input3

Output1 auf Output4 -> Anschluss 1 für Motor
Output2 auf Output3 -> Anschluss 2 für Motor

Den ganzen Aufstand, weil mir die 200mA, die der Output bringt nicht reichen.

Frank
14.07.2004, 18:25
Das IC sollte doch 1A an Output bringen!
Also Eingänge kann man in jedem Fall verbinden. Wenn du Eingänge verbindest, sollte man auch Ausgänge verbinden können.
Also das parallelschalten der beiden eingebauten Brücken müsste eigentlich gehen

TillHoffmann
14.07.2004, 18:36
Ok. danke!!!

Kann es sein, dass ich dann einen Kurzschluss habe, weil ich die Outputs auch zusammengeschlossen habe.

Wenn es richtig ist sollte es so sein:

Output1 und Output4 positiv
Output2 und Output3 Masse
^oder umgedreht^

Aber wenn ich jetzt das habe:
Output1 positiv
Output4 masse
dann geht ja mein Chip kaputt, wenn ich den Input falsch ansteuere.

Naja, noch eine Frage. Muss ich den Chip Inhibit auf logisch 1 oder 0 setzen, damit der Motor läuft???

Frank
14.07.2004, 18:39
Du solltest Output Pin´s nur dann verbinden wenn du auch Eingangspins verbunden hast. Dann sollte eine falsche Ansteuerung eigentlich ausgeschlossen sein.

Christian_münchen
15.07.2004, 19:52
Ich habe ebenfalls eine Frage bezüglich der Ansteuerung des L293D:
Habe den IC nach dem Schaltplan auf dieser Seite mit den Ports, sowie der Stromquelle und den Motoren angeschlossen, doch erhalte leider gar keine Reaktion.
Welche Fehler könnten mir unterlaufen sein?
Sind die IC's sehr hitzeempfindlich(löten?)

TillHoffmann
16.07.2004, 13:29
Du musst den Input auf Masse ziehen. Vielleicht ist es das.