PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Defekt?



veryxRV
08.12.2006, 13:09
Hallo!

Mein LCD zeigt auf einmal nichts mehr an und ich habe absolut keine Idee, weshalb! Die Unit an sich scheint das Programm jedoch korrekt zu durchlaufen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Und kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich Werte wenigstens an den PC, also an den Terminal senden kann, damit ich weiterarbeiten kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruß, veryxRV

FriLu
08.12.2006, 14:45
Hallo,
Paar Infos, wo und wie ( und woran ) das LCD angeschlossen ist, wären hilfreich.
-Generell: Unmittelbar nach dem Einschalten sollte 1 oder 2 ( je nach LCD-Typ ) Reihen schwarze Kästchen zu sehen sein, das zeigt, das Spannung und Kontrast iO. sind. Wenn kurz danach das Display blank wird versucht der Kontroller eine Init - und jetzt gibts mehrere Fehlerquellen.
Programmfehler definitiv ausgeschlossen?
Hängt das LCD über PCFxxx am IIC-Bus? -> IIC-Bus OK?
Ein Kabelbruch inmitten der Flachbandleitung -direkt an der Lötstelle- war bei mir mal die Ursache einer stundenlangen Fehlersuche...

Ansonsten gibt es ja noch die Print-Befehle zur Ausgabe von ASCII-Zeichen und Put zur Ausgabe eines 8-Bit-Wertes über die serielle Schnittstelle -also Programm umschreiben-.
MfG Lutz

veryxRV
08.12.2006, 15:41
Okay danke!

Und noch was: Was für eine Art Signal kann man denn per Terminal an die Unit senden?

FriLu
08.12.2006, 19:28
RS 232 versendet Bytes :wink:
Ich rat' mal, CCbasic M-Unit V2.0x ?
Die ( und die anderen ) Basicchips hat einen 8-byte Ringpuffer zum Empfang von der seriellen Schnittstelle, Gesendet wird "Live".
Empfang kann mit IF RXD THEN... abgefragt werden, RXD gibt ON zurück, wenn mindestens ein ungelesenes Byte im Puffer ist. Wenn der puffer voll ist, wird ab empfangenem byte 9 alles ignoriert.
Lesen mit Input für ASCII, Get für 8-bit-Wert.
Lutz

DIE HARD
09.12.2006, 13:35
RS 232 versendet Bytes :wink:
Ich rat' mal, CCbasic M-Unit V2.0x ?
Die ( und die anderen ) Basicchips hat einen 8-byte Ringpuffer zum Empfang von der seriellen Schnittstelle, Gesendet wird "Live".
Empfang kann mit IF RXD THEN... abgefragt werden, RXD gibt ON zurück, wenn mindestens ein ungelesenes Byte im Puffer ist. Wenn der puffer voll ist, wird ab empfangenem byte 9 alles ignoriert.
Lesen mit Input für ASCII, Get für 8-bit-Wert.
Lutz

HAllo.....
Kurze Info: die 2.0 Versionen haben 16Byte Buffer
ciao.......

FriLu
09.12.2006, 18:26
Danke, Dietmar
hab' ich bestimmt überlesen... aber 8 byte reichen mir auch :) :)
Lutz