PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lötkolben Weller W61



orph
05.12.2006, 17:48
Hallo zusammen,

Hat jemand schon mal gute oder schlechte Erfahrungen mit dem W61 Lötkolben von Weller gemacht?
Das Ding ist zwar relativ teuer, aber wenn es hält, was es verspricht, dann doch lieber so was, dass auch ein paar Jahre hält.

Hier mal die Artikelnummer von Conrad: Artikel-Nr.: 812021 - 62

Und gleich noch den Link: http://www1.ch2.conrad.com/scripts/wgate/zcop_ch2/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=8D3B6E3BABD18552E10000000A010220&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=69&p_load_area=1508010&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=2&p_catalog_max_results=25&cachedetail=


mfg

orph
05.12.2006, 22:34
Und hier noch einen funktionnierenden Link: ](*,)

http://www.distrelec.com/ishopWebFront/catalog/product.do/para/language/is/de/and/shop/is/CH/and/id/is/01/and/node/is/aeahabaaaaaa/and/series/is/1.html

BlinkyBill
06.12.2006, 08:17
ich würd mal pauschal behaupten, dass du um das Geld auch ne einigermaßen taugliche Lötstation bekommst.

Ich mag die Netzbetriebenen nicht so, weil die Kabel einfach unhandlicher sind...
Ansonsten hält Weller schon, was se versprechen...
Und falls du sie bestellst, gleich an ein paar verschiedene Lötspitzen denken...

vajk
06.12.2006, 12:27
also ich kann Dir Weller echt empfehlen - hol die gleich eine LT Lötspitze mit Lötreservoir dazu, das ist ideal für SMD-Löten ;-)
Gute findet man auch öfteres bei ebay ...

Ich würde allerdings nur eine geregelte Station mit Temperaturanzeige nehmen !

Christoph2
07.12.2006, 09:26
Hallo!

Ich habe die Lötstation wller wtcp-s mit dem lötkolben tcp-s, und lötkolbenständer mit schwamm, und 4 spitzen, 3 davon neu, bei ebay um 50 Euro gekauft.
(der typ von dem ich sie hab hat sie nur 1 mal für seine diplomarbeit gebraucht, dh. so gut wie neu)

Die arbeitet jedenfalls auch mit dem magnastratprinzip, und das funktioniert perfekt. ich würde weller gleich wieder kaufen.

MfG

squelver
07.12.2006, 10:42
Also Weller kann ich dir empfehlen, schwöre aber auf Löt-"Pistole" \:D/

vajk
07.12.2006, 11:07
hmmm ... magnastratprinzip .. das ist Technik von gestern .. SMD und Bleifrei geht sicher auch damit, aber besser ist genauer geregelt !!!

bad-joker
07.12.2006, 13:01
also ich hab auch die weller wtcp-s mit dem lötkolben tcp-s und bin zimelich zufrieden mit der, super qualität. habe die station aber die ganze zeit in meinem werkzeugkoffer. hab mir schon mal überlegt einen tcp mit 230V anschluß zu kaufen, weil ich dann mehr platz im koffer hätte.

Christoph2
07.12.2006, 16:21
bleifrei geht sehr gut mit dem magnastratprinzip, wir haben die station nämlich haufenwiese in der schule, und wir löten nur bleifrei damit.
und das geht gut.
smd weiß ich nicht, hab ich noch nie gemacht. aber bei magnastrat kann man ja die temperatur auch regeln, mit den lötspitzen. ich glaub nicht dass es da auf jedes grad ankommt.

MfG

RoboLeo
07.12.2006, 16:51
Hi

Also ich hab auch einen Weller Brenner - Super Ding...

Allerdings denk ich auch das vielleicht für ein paar Euro mehr schon ne anständige Lötstation bekommst. Kleiner Tip.. In der letzten ELEKTOR Ausgabe war ein Test von Lötstationen...

Gruss

JonnyP
09.12.2006, 06:59
Ich löte seit 20 Jahren mit einer Weller Lötstation (länger mit allem anderen) und kann sie dir nur empfehlen. Es schmerzt zwar ca. das Doppelte an Gage hinzublättern, aber letztendlich lohnt es sich, und du wirst eine einstellbare Temperatur zu schätzen wissen.

orph
09.12.2006, 22:45
Hallo

Ja, währe warscheinlich schon besser, gleich ne anständige Station zu nehmen, aber dann wirds dann halt schnell teuer.

Was würdet ihr dann zu dieser Station hier sagen (wäre noch im Preis):
Conrad Artikel-Nr.: 810053 - 62

Gruss

JonnyP
10.12.2006, 08:45
Ich würde auf die Weller WS51 gehen. Kostet bein C 218€ bei Reichelt 188€!
Vielleicht googelst du noch nach einem günstigeren Anbieter (cooper tools?)
Ersa ist auch eine gute Marke, kenne aber nur deren Lötkolben, mit Ersa Lötstationen keine Erfahrung.

vajk
10.12.2006, 10:00
Also ERSA ist wirklich gut .. gibt auch schön Spitzen, auch zwei mit Lötreservoir - es geht zum SMD-Prozessorlöten .. aber ist nix für "Hühnerfutter" .. weil die Spitzen 4,5 mm Durchmesser haben ...
... nimm lieber eine Weller, die haben eben feinere Sptizen, weniger Masse zw. vorder Spitze und Heizelement ...
Bei ebay findet sich auch immer wieder was ....