PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigenständiges Bluetoothmodul



superjany
01.12.2006, 15:01
Hi Leute,

Ihr seid mal wieder meine letzte Hoffnung... Ich baue zur Zeit an einem Projekt mit Bluetoothsteuerung. Dabei geht es nicht darum irgendwelche Daten zu senden, sondern vielmehr darum, eine Verbindung herstellen zu können. Ich brauche also ein fertiges Modul, mit dem ich mich unter Verwendung einer PIN verbinden kann und was nach erfolgreicher Verbindung ein Signal ausgibt. Die Verbindung muss (sollte) hierbei bereits im Modul implementiert sein.
Am Ende muss, wenn ich mit meinem Handy in die Nähe von meinem Gerät komme ein elektrischer Impuls abgegeben werden.

Ich weiß, dass es dazu bereits einige Threads gibt, mir reicht aber wie gesagt eine Verbindung, brauche keine Kommunikation und eben auch möglichst geringen Aufwand :roll:

Danke schon mal,
Jan

scales
01.12.2006, 21:27
ich benutz das hier:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NjIyOTcyOTk=&w=ODk1OTM5&ts=0

funktioniert für den Preis ganz gut:
gibt manchmal Verbindungsprobleme und die Reichweite ist nicht so toll

superjany
02.12.2006, 10:17
Wie steuerst du das Gerät an? Ist das nicht für Laptops gedacht? Übernimmt das Teil das komplette Data-Handling, also Verbindungsverwaltung und so?

MfG,
Jan

superjany
02.12.2006, 10:20
Ist das Ende, was man an Drucker etc. anschließt, z.B. auch per Handy erreichbar. Kann man also eine serielle Verbindung per Bluetooth auch von einem Handy aus erreichen.

scales
02.12.2006, 11:04
du musst mit dem Ding vom Controller aus gesehen nichts machen,
das Teil stellt eine virtuelle RS232-Verbindung her.

Ich benutz es per Handy, per Pc lohnt sich das bei der Reichweite einfach nicht.

superjany
02.12.2006, 13:51
Cool, und wie sendest du dann Signale vom Handy?

scales
02.12.2006, 20:25
weis jetzt nicht was genau du wissen willst,
eben über ein Programm dass die Schnittstellen des Handys benutzt

superjany
02.12.2006, 22:52
Also hast was in Java geprogt, oder so?

scales
03.12.2006, 11:34
Symbian Handys kann man auch beispielweise in C++ programmieren,
damit kann man dann viel mehr machen.

Mein Handy (bzw. die meisten Handys) unterstützt aber nur Java-Programme,
da hat man dann immer nur ein paar Schnittstellen, die sich je nach Handy unterscheiden,
z.b. Infrarot kann man bei so gut wie keinem Handy mit Java ansprechen,
das ging mal bei alten Siemens Handys oder so, aber jetzt eigentlich bei keinem mehr.

Wenn du auch so ein Programm schreiben willst, musst du gucken ob dein Handy JSR-82 hat,
wenn nicht kann man das auch nicht nach installieren (außer bei PDAs o.ä.).


Allzu schwer ist das gar nicht, ich hab mir von nem anderen Programm den Bluetoothteil kopiert,
und dazu ne grafische Oberfläche gemacht, die die Betriebszustände zeigt.

Dumm ist nur dass jedes Handy irgendwo seine Eigenheiten hat,
meins wollte die Adresse in einem anderen Format, als in dem Programm vorgesehen.
Gibt auch viele die Gerätesuche einfach nicht unterstützen, da muss man dann immer direkt die Adresse eingeben.

superjany
03.12.2006, 11:58
Und wenn man sich ohne Programm einfach zu dem Druckerbluetoothteil verbindet, kommt dann auch was aus der Schnittstelle rausgeballert?

superjany
03.12.2006, 12:04
Hat das Gerät eine LED, an der angezeigt wird, ob eine Verbindung besteht? Ich bräucht ja eigentlich bloß die LED anzuzapfen um ein Signal zu erhalten...

scales
03.12.2006, 12:53
Und wenn man sich ohne Programm einfach zu dem Druckerbluetoothteil verbindet, kommt dann auch was aus der Schnittstelle rausgeballert?

wie willst du dich denn ohne Programm verbinden?
und auch wenn das ginge würde nichts rauskommen, das ist wie ein Fluß ohne Wasser.



Hat das Gerät eine LED, an der angezeigt wird, ob eine Verbindung besteht? Ich bräucht ja eigentlich bloß die LED anzuzapfen um ein Signal zu erhalten...

ja, aber ich denk nicht dass das allzu gut funktionieren wird,
was willst du mit ner Ferbedienung die einen Befehl senden kann?

guck dich besser nach nem Terminalprogramm oder so um, da hast du im endeffekt viel mehr von

superjany
03.12.2006, 13:48
Na ne Verbindung kann ich doch auch ohne prog herstellen, Ich sende dann zwar nix, aber das Signal, dass überhaupt eine Verbindung besteht reicht mir eigentlich schon... So eine Verbindung kann man doch herstellen oder?

scales
03.12.2006, 18:26
ach so meinst du das,
ich denk das hängt vom Handy ab, sollten aber die meisten können.

superjany
03.12.2006, 20:11
cool dann muss ich das teil bloß auseinanderbasteln... Danke.

superjany
15.12.2006, 08:23
Hi, ich nochmal.
Wie kann man das Bluetooth-Set überhaupt einrichten, also so die Parameter für die Verbindung, wie z.B. die PIN. Also wie stellt man das am Paralleladapterteil ein?

MfG,
Jan

linux_80
15.12.2006, 22:00
Du meinst das Teil von Pollin ?
Das muss man mit der seriellen Seite an den COM-Port des PC stecken, dann das Programm ausführen, das auf der CD ist (plugmon.exe), dann kann man diese sachen einstellen.

Ich hab das Teil auch schon ein paar Tage rumliegen, ausdrucken kann ich damit schon, nur die serielle Verbindung mit dem AVR bringe ich nicht zum laufen, bzw. das HyperTerminal schimpft sofort beim Connect, auf COM4 in meinem Fall :-k
Werd mir das später mal anschaun, ist nur mal so zum rumspielen gedacht.

superjany
16.12.2006, 16:27
kannst du da auch eine Verbindung mit nem normalen Handy ohne Schnickschnack herstellen?

linux_80
16.12.2006, 17:05
Ich hab ein Handy ohne Schnickschnack, deshalb kann ich keine Verbindung aufbauen, da das kein BT hat ;-)

superjany
16.12.2006, 19:13
naja.. dann werd ich mich mal berichtigen: Ohne Schnickschnack aber mit Bluetooth ;-)

scales
21.12.2006, 17:22
aufjedenfall sollte man die neueste Firmware und die neue Einstellungssoftware runterladen,
mit der alten Firmware ging bei mir auch erst überhaupt nichts