PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMEGA32 Fehlt in Bascom



Cornholio
25.11.2006, 14:46
Hallo zusammen!

Ich habe die Bascom-Demo von der 2004 RN-CD installiert.

Leider fehlt in den Optionen der ATMEGA32 .. habe ich das was übershen, vergessen... ?


Vielen dank und ein schönes WE!

Sascha

recycle
25.11.2006, 15:56
Ich habe die Bascom-Demo von der 2004 RN-CD installiert.

Leider fehlt in den Optionen der ATMEGA32 .. habe ich das was übershen, vergessen... ?


Ob du etwas übersehen hast weiss ich nicht, aber du kannst dir ja die aktuelle Bascom Demo aus dem Netz laden. Da kannst du den ATMega 32 einstellen und da 2004 schon ein paar Tage her ist, gibt's in der aktuellen Version viellecht noch ein paar nützliche Neuerungen.

Cornholio
26.11.2006, 01:41
Hallo,
genau das habe ich jetzt mal getan weil es nach einer grundlegend guten Idee klang.

Leider ist kein unterschied zu finden.

Wenn ich den Chip erkennen lassen stellt er auf "M32" ... was ja schon mal nicht ganz falsch klingt. Aber ein "print"-Befehl gibt auf dem Terminal dennoch den selben qustsch aus wie bei der 2004-Version von Bascom :-(

Jemand noch andere Ideen woran es liegen kann???

Dank und Gruß,
Sascha

coCo
26.11.2006, 01:49
Jemand noch andere Ideen woran es liegen kann???

Woran was liegen kann? In deinem ersten Post fragst du nur, wieso in der 2004er Bascom Version es keinen Mega32 gibt.

Baud hast du richtig eingestellt?

MfG

recycle
26.11.2006, 01:57
Wenn ich den Chip erkennen lassen stellt er auf "M32" ... was ja schon mal nicht ganz falsch klingt. Aber ein "print"-Befehl gibt auf dem Terminal dennoch den selben qustsch aus wie bei der 2004-Version von Bascom


Und wenn der Print Befehl Quatsch ausgibt, muss das daran liegen, dass Bascom den ATMega32 nicht unterstützt?

Wie kommst du darauf?
Wenn Bascom den ATMEga32 nicht unterstützen würde, bekämst du dein Programm mit dem Print Befehl vermutlich gar nicht erst da drauf.


Wenn auf dem Terminal Quatsch ankommt, hat das vermutlich andere Gründe.
Meist liegts daran, dass im Terminal die falsche Baudrate eingestellt ist.
Andere Mögichkeiten wären Baudrate zu hoch, Quarzfrequenz zu niedrig, gar keinen Quarz verwendet, irgendws unsauber angeschlossen oder verlötet, Kabel kaputt ....

Cornholio
26.11.2006, 02:03
Hm... stimmt, das mit dem Programmieren ...


Naja... ich werd mal die Baudrate prüfen. Das Board lag bei mir 1 1/2 Jahre im schrank und damals lief es halt problemlos :-) ... also kaputt sollte nix sein :-)

Melde mich

recycle
26.11.2006, 02:21
Naja... ich werd mal die Baudrate prüfen. Das Board lag bei mir 1 1/2 Jahre im schrank und damals lief es halt problemlos :-) ... also kaputt sollte nix sein :-)

Womit hast du es denn damals programmiert?
Jetzt sag bitte nicht mit Bascom.
Dass Bascom den ATMega32 damals unterstützt hat und dieselbe Version ihn nach 1 1/2 im Schrank plötzlich nicht mehr unterstützt ist nämlich recht unwahrscheinlich ;-)

Cornholio
26.11.2006, 04:23
Doch habe ich, aber ich würd sagen ich habe ein paar Einstellung wohl nicht vorgenommen :-)

Cornholio
26.11.2006, 12:41
Des Rätsels Lösung sieht wie folgt aus:

Baud war falsch eingestellt und M32 funktionert am ATMEGA32 richtig!

Vielen Dank euch allen :-)

Viele Grüße, Sascha