PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : +/-10 V auf 0-5V skalieren + Vorzeichen Signal



Jodel
23.11.2006, 11:36
Hi!

Ich habe ein Signal welches von -10V bis +10V geht. Um dieses mit einem µC auszuwerten, muss ich dieses allerdings auf 0- 5 V bringen. Zusätzlich möchte ich ein "zweites" Signal bekommen, welches mir das Vorzeichen als high/low ausgibt.
Kann mir jemand nen Link geben, oder einen Hinweis wo / nach was ich suchen soll?

Danke


P.S. Das ganze soll natürlich das orginalsignal von der Steigung her nicht verfälschen!

KlaRaw
23.11.2006, 11:54
Hallo,
-10V bis +10V sind 20V. Die sollen als 0-5V abgebildet werden. Die Steigung ist somit 0,25. Dazu wird noch eine Gleichpannung addiert, damit Du immer positiv bleibst.
Siehe Grundschaltungen, Addierer.

Gruss KLaus.

Jodel
23.11.2006, 12:09
Hi!

Danke erst mal - ich habe mir das anders vorgestellt:
jeweils die +/-10 V sollen auf 5 V abgebildet werden, zwecks höherer Genauigkeit. Somit ergibt sich eine steigung von 0,5. Zusätzlich soll nun noch die Information des VZs ausgewertet werden.

MFG

KlaRaw
23.11.2006, 12:16
Hallo,
Du willst also aus +-10V +-5V machen?

Gruss Klaus.

Jodel
23.11.2006, 12:21
Wenn möglich ja! Und eben noch ein Signal fürs VZ.
Um das ganze dann am Analogeingang von einem µC auswerten zu lassen.

Gruss und Danke

Mosi
23.11.2006, 12:36
Ich denke du willst aus +/-10V den Betrag bilden? Also bei -10V -> +5V, und bei +10V ebenfalls +5V? Das geht mit einem Präzisionsgleichrichter. (googeln!) Ob + oder - kannst du mit einem einfachen Komporator detektieren, bzw. fällt bei einem Präzisionsgleichrichter ohnehin an.
Letztendlich gewinnst du aber nur ein einziges bit Genauigkeit, dieses wird möglicherweise durch die immer zwangsläufig auftretenden Nichtlinearitäten, u.a. auch durch Temperatur u.a.,wieder aufgefressen.
Klaraws Lösung dürfte deswegen letztendlich genausogut sein.

Gruß, Rene

KlaRaw
23.11.2006, 12:42
Hallo,
soweit ich die uC kenne arbeiten die alle im positiven Bereich, z.B. von 0 ... +5V. Du brauchst also eine OP-Schaltung mit der Verstärkung 0,25 und eine Zusatzspannung die Dir das Signal von +-2,25V auf 0V ... 5V anhebt. Das bekommt man auch schon mit einem OP hin.
Entweder Du holst das Vorzeichen aus dem uC heraus oder Du setzt einen Schmitt-Trigger ein.

Gruss Klaus.

magnetix48
23.11.2006, 13:08
Hallo,

um von +-10 V auf 0 bis 5 V zu kommen brauchst du keinen OP, es reichen 3 Widerstände:



+----------- +5 V
|
|
.-.10 kOhm
| |
| |
'-'
___ |
+-10 V --|___|--+-----> ADC Input
20 kOhm |
.-.20 kOhm
| |
| |
'-'
|
----------+------------- Masse



Damit kommst du bei +10 V am Eingang auf +5 V am ADC, bei 0 V Eingang auf +2,5 V am ADC und bei -10 V Eingang auf 0 V am ADC.

Gruß
Detlef

KlaRaw
23.11.2006, 13:16
Hallo Detlef,
die Schaltung ist aber nicht rückwirkungsfrei.
Aber vielleicht genügt sie ja trotzdem.

Gruss Klaus.

magnetix48
23.11.2006, 13:18
Hallo Klaus,

wie hochohmig ist denn deine +-10 V Quelle?

Gruß
Detlef

KlaRaw
23.11.2006, 13:22
Hallo Detlef,
das ist nicht mein Projekt, hier müsste "Jodel" etwas zu sagen.
Gruss Klaus.

magnetix48
23.11.2006, 13:26
Sorry!

Gruß
Detlef

Jodel
23.11.2006, 14:21
Hi!

Tolles Forum, schnelle Hilfe :-)

Ich habe leider keine Informationen darüber, wie hochohmig der Ausgang ist. Es sollte im Regelfall zwar auch mit der einfachen Widerstandsschaltung funktionieren, ich werde aber sicherheitshalber die OPV Schaltung nehmen.

Danke schon mal !
Gruß