PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grafik LCD Bascom Beispiel



wolfi-25
16.11.2006, 16:10
Hallo

Ich probier set einigen Tagen mit der Display Ansteuerung herum (Kontroller SED 1520) und es klappt einfach nicht bring das Beispiel Programm nicht zum laufen .

Nun hab ich festgestellt das wenn ich bestimmte Teile des Beispiel Programms (Sed1520) einspiele ,mein ATMega16 garnichts mehr abarbeitet beibt einfach stehn .

(


also muß es ja an dem Programm liegen

Hat das jemand schon mal zum laufen gebracht ?

oder gibt es was besseres Für dieses Lcd zum ansteuern ?

Mfg Wolfi

Marco78
16.11.2006, 19:10
wenn ich bestimmte Teile des Beispiel Programms (Sed1520) einspiele
Nur Teile des Codes flashst oder wie meinst du das?
Hast du den Mega16 auch in den Compilersettings eingestellt?
Hast du auch wirklich einen 14,7456 MHz Quarz am M16 und die Fusebits auf externen Quarz gestellt?

Die .LBX und .BGF sind auch wirklich vorhanden?

Bekommst du eine Fehlermeldung beim compilieren?

Woher weisst du, das der M16 wirklich abstürzt?

Ist der Kontrast richtig eingestellt?

wolfi-25
16.11.2006, 20:40
Hallo

also ich hab alles so eingestellt wies gehört
Quarz,Fusebit ,Controller und auch der Display Anschluß passt

Bekomme keine Fehlermeldung beim compilieren

hab’s auch schon mit verschiedenen Bascom Versionen probiert .

Kontrast ist auch OK .

Also wenn ich das Programm so ändere das die Display sachen raus sind(also alles rote im Anhang )
Dann kann ich am Portb.3 5 Volt messen .

Mach ich die Displaysachen rein tut sich gar nichts am Portb.3
also sagt mir das sich da gar nichts tut .

Aber hat das schon mal einer zum laufen gebracht ?

Mfg Wolfi

Marco78
16.11.2006, 21:12
Bei Bascom ist es so:
Du kannst zu Anfag alles einstellen, was du willst. I²C, LCD, Baud, und alles was es sonst noch gibt. Aber erst wenn im Programm die Funktion auch wirklich gebraucht wird, werden die Einstellungen übernommen.
Das Programm nimmt die Config Graphlcd-Zeile nur dann an, wenn auch ein CLS, Locate oder sonstiges im Programm vorkommt.
Da du das alles probeweise gelöscht hast, nimmt Bascom dann diese Zeile auch garnicht erst an.

Laut Bascom-Hilfe musst du aber noch weitere Parameter angeben:
Config GRAPHLCD = type , DATAPORT = port, CONTROLPORT=port , CE = pin , CD = pin , WR = pin, RD=pin, RESET= pin, FS=pin, MODE = mode

Auch Reset muss angegeben werden, auch wenn die Funktion extern erledigt wird.
FontSelecht auch. Auch wenn du die Schriftgröße fest per Hardware verdrahtet hast.

wolfi-25
17.11.2006, 06:11
Ja das ist schon so

aber wenn ich das alles rauslösche klapts und wenns drinsteht dann klappt da garnichst mehr

display ist so wie du geschriben hast eingebunden (anscheinend kann ich hier nichst hochladen seh keinen Anhang von mir .)

aber wieso funktioniert diese Beispiel nicht von Bascom

kann da ein Fehler drin sein ?

Mfg Wolfi

milkbubi
17.11.2006, 11:10
Hi,

ich hab ein ganz ähnliches Problem ein Paar threads weiter unten
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24685

Hast mal versucht das im Simulator zu starten? Ich nehme an, dass der da auch beim config hängen bleibt.

Sry aber gelöst war das Problem leider noch nicht.

Marco78
17.11.2006, 11:59
Was für ein LCD hast du denn? Hat es wirklich die Auflösung? Ist Reset richtig beschaltet?

Vielleicht hilft das:
http://www.mcselec.com/index2.php?option=com_forum&Itemid=59&page=viewtopic&t=1812&highlight=%2Ased1520%2A
oder:
http://www.mcselec.com/index2.php?option=com_forum&Itemid=59&page=viewtopic&t=1887&postdays=0&postorder=asc&highlight=%2Ased1520%2A&start=0

wolfi-25
17.11.2006, 18:48
Hallo

Ich hab jetzt mal die lbx datei aufgemacht und Volgendes gefunden

Statement = Of Course This Does Not Apply For The Compiled Code When You Have A Bascom -avr License

?

Das heißt doch wohl das diese Datei nicht under der Demoversion die hat mir gereicht (sind ja 4 K frei) nicht läuft so eine schei***


oder versteh ich das Falsch ?
Wolllt ja eigendlich umsteigen auf C aber da ist es noch schwieriger so ein Grafische Display einzufügen .

Tja mal scheun was ich da noch mache

Danke für eure Hilfe

Mfg

Wolfi

wolfi-25
17.11.2006, 18:57
Hallo

Ich hab jetzt mal die lbx datei aufgemacht und Volgendes gefunden

Statement = Of Course This Does Not Apply For The Compiled Code When You Have A Bascom -avr License

?

Das heißt doch wohl das diese Datei nicht under der Demoversion die hat mir gereicht (sind ja 4 K frei) nicht läuft so eine schei***


oder versteh ich das Falsch ?
Wolllt ja eigendlich umsteigen auf C aber da ist es noch schwieriger so ein Grafische Display einzufügen .

Tja mal scheun was ich da noch mache

Danke für eure Hilfe

Mfg

Wolfi

Marco78
17.11.2006, 19:46
Statement = No Source Code From The Library May Be Distributed In Any Form
Statement = Of Course This Does Not Apply For The Compiled Code When You Have A Bascom -avr License

Ich denke eher die zweite Zeile bezieht sich auf die erste. Wenn du eine gültige Bascom-AVR Lizens hast, darf du den compilierten Code der aus der LIB erzeugt wurde vertreiben.
Wenn du nur die Demoversion hast, darf du damit kein Geld machen. Und mit dem Code aus der LIB sowieso nicht, egal ob mit oder ohne gültiger Lizens.

Hast du dir die beiden Links angeschaut?
Hat dein Display auch wirklich die Auflösung?

wolfi-25
17.11.2006, 20:43
achso die erste Zeile hab ich nicht angeschaut .

Aber was solls dann sein ?

das programm läuft nicht wenn ich diese lib Einbinde
$lib "glcdSED1520.lbx"

Also ich habs mit einem Programm probiert das den Port b auf high setzten .

Das Program läuft ohne probleme wenn ich aberdiese Lib Einbinde
dann geht nichst mehr Prozessor setzt den Port nicht mehr auf high ohne jetzt auf Zeichen auf dem Display zu erwarten da kommt nichts an den Io Ports raus aber wieso ?Der Prozesor arbeitet anscheinend das Programm nicht mehr ab

die Beispielconfiguration müsste doch funktionieren oder

Hat das einer am Laufen ?

mfg


wolfi

Marco78
17.11.2006, 21:23
Dann hast du das gleiche Problem, wie die in den Beiträgen, zu denen ich dir die Links geschrieben habe.
Schau sie dir doch mal an.


die Beispielconfiguration müsste doch funktionieren oder
Windows müsste doch eigentlich auch funktionieren, oder??? Aber das es nicht so ist, wird tausenden User jeden Tag auf's neue präsentiert!

Bei mir läuft es im Simulator. Allerdings habe ich die font-Dateien bei Bascom nicht dabei. Wenn ich die entsprechenden Zeile auskommentiere, geht's.