PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB to LPT Adapter



timo1105
13.11.2006, 19:35
Hallo,

ich habe an meinem Notebook keinen seriell- und parallel(LPT)port.

Nun brauche ich aber den 25.poligen Port um mein ISP
-Kabel anzuschließen.

Meine Frage ist nun: gibt es so einen Adapter zum selbserbauen am besten?

Kann ich durch diesen Adapter auch die einzelnen Pins ansteuern?

Vielleicht habt ihr ja einen brauchbaren Links auf Lager.
Mein Problem ist nur, dass ich einmal gehört habe, dass das ganze nicht funktioniert und einmal, dass es funktioniert. wollte mir nur nochmal sichergehen.

Würde mich freuen, wenn ihr etwas wüsstet.

Timo

uwegw
13.11.2006, 19:50
Mein Problem ist nur, dass ich einmal gehört habe, dass das ganze nicht funktioniert und einmal, dass es funktioniert. wollte mir nur nochmal sichergehen.

Es geht nicht, weil


Kann ich durch diesen Adapter auch die einzelnen Pins ansteuern?

nicht geht. Die handelsüblichen Wandler sind rein für den Anschluss von Drucker gebaut.

Kauf oder bau dir nen USB-ISP, die kosten inzwischen nicht mehr die Welt.
Oder nen USB->RS232 Wandler und nen RS232-ISP, aber keine Billigversion aus nen paar Dioden! Nur die ISPs mit eigenem Controller sind brauchbar.

timo1105
13.11.2006, 19:54
hi!

was ist das für ein kabel? von LPT zu ISP oder Seriell zu ISP?
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel

timo1105
13.11.2006, 20:02
sehe gerade, dass der link nicht geht. Unter RN-Wissen, dann unter Microcontroller, dann Unter "A"---AVR-ISP Prorammierkabel.

Dort ist es zu finden. kann ich dieses nur mit dem LPT benutzen?

Timo

uwegw
13.11.2006, 20:49
Der Link geht, er wird nur verkürzt angezeigt.
Das Teil ist nur für nen Hardware-LPT zu gebrauchen.

timo1105
14.11.2006, 17:22
hmm, was kann ich denn jetzt machen?

gibt es eine Anleitung, wo jemand einen adapter von USB zu LPT gebaut hat oder wo jemand ein brauchbares Seriell zu ISP kabel gebaut hat?

das wäre echt super!

Danke euch allen!

Timo

uwegw
14.11.2006, 17:29
RS232-ISP: http://www.mikrocontroller-projekte.de/Mikrocontroller/AVR-Prog/AVR-Programmer.html
Den hab ich auch im Einsatz (allerdings ohne USB-Adapter), funktioniert gut. Nachteil: man brauhct zum Bau einen anderen ISP, um den im ISP verbauten AVR zu proggen. Man kann aber auch fertig geproggte AVRs (und Platinen sowie Fertiggeräte) dafür kaufen.