PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Control läßt sich nicht programmieren



RHS
08.07.2004, 16:31
Hallo,

ich habe z.Zt. bei meiner RN-Control das Problem, das beim
Programmieren der Prozessortyp (M32) angeblich nicht er-
kannt werden kann.

Bislang lief das Board einwandfrei.

Nur mal kurz zur evtl. Fehlerbehebung: ich stelle in Bascom erst
mal den M32 unter Optionen ein. Schreibe meinen Basic-Code,
compiliere mit <F7> und will mit <F4> übertragen.

Dann kommt bei mir die Meldung, das der Chip nicht identifizierbar
sei. Meldung wird bestätigt und irgendein 90er AVR-Typ ist vorein-
gestellt. Selbst wenn ich dann den M32 auswähle gibt es beim
Verify einen Fehler.

Kann das mit dem ISP-Adapter zusammenhängen? Den habe ich
auch hier (bei Frank) bestellt. Welcher ISP-Adapter muß in Bascom
dafür eingestellt sein?

Irgendwie komisch, das es momentan nicht geht. Letzten Freitag
habe ich noch den M32 programmieren können ...

- Reinhard -

Frank
08.07.2004, 18:47
Check einfach mal das Kabel. Hatte das auch schon mal und hab dann festgestellt das einfach nur die STecker nicht richtig zusammengesteckt waren.
Und prüfe auch ob du auch Stecker auf ISP ausgesteckt hast. Jemand anders hat das schon mal mit I2C-Bus verwechselt.
Und halt Spannung muss anliegen, versteht sich!

Gruß
Frank

RHS
08.07.2004, 22:42
Hallo Frank,

ich hab's heute nochmals probiert und was soll ich sagen:
es funktioniert wieder, ohne das ich etwas anders an-
geschlossen hätte ...


Check einfach mal das Kabel

Sag mal, ist es richtig, das der Programmieradapter mit einem
9-poligen Flachbandkabel ausgeliefert wird?

Die ISP-Buchse hat doch 10 Kontakte (ok, Pin 3 nicht belegt).
Ich habe den Verdacht, dass das die Ursache ist, zumal auch
beim Start von Bascom oft die Meldung kommt, das der STK200
Programmieradapter nicht gefunden wird.

- Reinhard -

Frank
09.07.2004, 10:51
Hi,
ja ein 9 poliges Kabel ist ganz normal. Der Dongle hat ja 25 pol Stecker für LPT und 9 polige SUP-D-Buchse wo Flachkabel draufgesteckt wird. Also es kann nur 9 polig sein. Glaub eine Masseleitungen wird weggelassen wenn ich mich jetzt richtig erinnere. In der Praxis würde sogar 5 polig reichen, aber mit 9 ist es halt bessere Abschirmung.

Warum Programmierung nicht ging weiß ich auch nicht, aber vielleicht hat einfach Stecker im Druckerport oder in der ISP Buchse etwas locker gesteckt.

Gruß Frank

sonic
09.07.2004, 10:55
[..]
Die ISP-Buchse hat doch 10 Kontakte (ok, Pin 3 nicht belegt).
Ich habe den Verdacht, dass das die Ursache ist, zumal auch
beim Start von Bascom oft die Meldung kommt, das der STK200
Programmieradapter nicht gefunden wird.
- Reinhard -

An Pin 3 kann eine LED angeschlossen werden, die anzeigt, ob der ISP Stecker eingesteckt ist oder nicht. Bei der RN-Control ziemlich sinnlos, das sieht man ja selber ob der steckt oder nicht ;-)

Kann es sein, daß du irgendwie die Kabelverbindung verlängert hast?
Benutzt du einen PC oder einen Laptop?
LPT Einstellungen im Bios?
Was steht den sonst noch so um deinen Arbeitsplatz rum (EMV-technisch)?

Gruß, Sonic

RHS
09.07.2004, 12:34
@Frank,

ja, das mit dem Kabel (Adapter auf seriell, 9-polig) habe ich gestern
auch noch genauer betrachtet. Mein Post war da etwas voreilig ...


@sonic,


Kann es sein, daß du irgendwie die Kabelverbindung verlängert hast?

nein, ich verwende das Original-Kabel von www.robotikhardware.de


Benutzt du einen PC oder einen Laptop?

z.Zt. ein Notebook (IBM X31)


LPT Einstellungen im Bios?

3BC als I/O-Adresse, in Bascom ebenfalls


Was steht den sonst noch so um deinen Arbeitsplatz rum (EMV-technisch)?

Eigentlich nichts. Der Tisch war ansonsten leer. Mhm, warte mal, also
vorgestern lag das Handy neben dem Notebook, gestern nicht (da lief
es). Werde ich heute abend noch mal probieren ...

Danke für den Input ...

- Reinhard -