PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Signal senden und auswerten.



helmchen123
09.11.2006, 21:08
Hallo an alle,

ich bin neu in der Materie, aber schon soweit das ich ein Glcd bedienen kann und diverse andere Spielerein machen kann.
Ich hab ein Atmega8 und das MyAVR Board. Ich möchte jetzt ein Signal über eine Leitung mit 2 Adern (+ und -) senden und dieses dann auswerten. Wie würdet Ihr sowas anstellen? Geht sowas auch wenn auf der Leitung eine seperate Spannung liegt? Ich bedanke mich schonmal im voraus für Eure Meinungen.


Gruß aus Potsdam

Jörg

helmchen123
12.11.2006, 12:24
Hallo,

hat denn keiner eine Idee?

Jörg

chr-mt
12.11.2006, 15:01
Hi,
beschreibe doch mal genauer was du machen willst.

eine Leitung mit 2 Adern (+ und -) senden
Meinst du jetzt eine symmetrische Leitung ? RS 485 / 422 ?

Gruß
Christopher

helmchen123
12.11.2006, 18:04
Hallo,

hab mich nicht besonders gut ausgedrückt. Sorry. Also ich hab eine ca. 15 m lange Leitung auf der eine Spanung von max 24 V liegt. Nun möchte ich überwachen ob diese Leitung ganz ist oder nicht. So eine Art Durchgangsprüfer. Muß aber unabhängig der angelegten Spannung sein.

Danke schon mal

Jörg

elkokiller
12.11.2006, 19:13
du müsstest eine Frequenz auf die Ltg legen und diese am anderen Ende auswerten.
Steht dir eine dritte Leitung für eine gemeinsame Masse zur Verfügung?

helmchen123
12.11.2006, 21:55
Hallo Elkokiller,

eine dritte Leitung ist leider nicht möglich. Das mit der Freguenz hab ich auch schon gehört. Mir fällt momentan aber nicht der Begriff ein. Weißt Du wo ich mir über dieses Thema schlau machen kann?

Gruß Jörg

Guy
13.11.2006, 15:20
So ganz genau weis ich immer noch nicht was du da machen willst.
Was liegt als Verbraucher an dieser Leitung?
Ist die Spannung nicht immer vorhanden?
Ist da ein Schalter der die Spannung abschaltet?
Willst du dann hinter dem Schalter Prüfen ob die Leitung nicht unterbrochen ist?

helmchen123
15.11.2006, 13:09
Hallo,

komm erst heute wieder zum schreiben.
Guy hat es richtig erkannt. es hängt ein Motor an der Leitung, wird durch einen Schalter aus- und eingeschaltet. Hierdurch ist nicht immer Spannung auf der Leitung.

Gruß Jörg

Guy
15.11.2006, 13:39
Was ja nicht so problematisch ist, ist zuwiesen ob die Leitung unterbrochen ist wenn der Motor eingeschaltet ist.

Ich würde einfach einen Shunt Widerstand einbauen und den Strom messen.

Aber wahrscheinlich willst du auch wiesen, ob die Leitung unterbrochen ist wenn der Schalter ausgeschaltet ist, oder nicht?

Mit einer Frequenz ist es auch möglich aber nicht so einfach.

mfg
Guy