PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 230V mit avr messen



slaud
09.11.2006, 20:30
hat jemand eine gute idee wie ich am besten 230v mit dem adc eines avrs messen kann
soll mann einen übertrager/travo nehmen und dann das ganze mit einem
LTC1967 umwandeln oder hat einer eine bessere idee

slaud
09.11.2006, 20:37
oder soll ich einfach einen travo nehmen dann einen aktiven einweg gleichrichter und dann das ganze permanent abtasten und den höchsten wert einfach durch 2 dividieren

kalledom
09.11.2006, 20:42
Hallo slaud,
ich finde schon, daß die 230V galvanisch vom AVR getrennt sein sollten, am einfachsten über einen Trafo z.B. 12...24VAC.
Wenn es nicht auf Geschwindigkeit ankommt benötigst Du nur einen Gleichrichter oder eine Diode mit einem kleinen Glättungs-Elko und einen Spannungsteiler aus 2 Widerständen, um auf die maximalen 5V zu kommen.
Sicherheitshalber vielleicht noch eine Zenerdiode 5,6V an den ADW-Eingang, damit der geschützt ist.
Im allereinfachsten Fall reicht auch ein NICHT-stabilisiertes Steckernetzteil mit besagtem Spannungsteiler.
Evtl. kannst Du auch die Spannung vor dem Spannungsregler für den AVR abgreifen; diese Spannung ändert sich mit den 230V.
Alternativ kannst Du auch eine Spannungs-Lupe einsetzen, wenn Du z.B. zwischen 200...250V messen möchtest. Die wird mit einer Zenerdiode realisiert.

slaud
09.11.2006, 20:54
spannungslupe klingt sehr interessant
so etwas habe ich bis jetzt noch nicht gesehen
wie sieht so was aus
thx

FlatBeat
09.11.2006, 21:01
WAS genau möchtest du überhaupt messen? Bei der Methode mit Gleichrichter und Kondensator wirst du allerdings bei einer Wechelspannung Spitze-Spitze messen (Nennspannung*Wurzel(2)), nicht den Effektivwert.

Bevor du loslegst, solltest du dich auf jeden Fall schlau machen, welche Schutzmaßnahmen vorzusehen sind, denn Strom macht klein, schwarz und hässlich, wenn man nicht damit umzugehen weiß...

kalledom
09.11.2006, 21:24
Eine Spannungslupe bekommst Du, wenn Du eine Zenerdiode z.B. 9V in Reihe zu einem un-stabilisierten Stecker-Netzteil mit 12V legst. Da die Zenerdiode erst eine Spannung ab 10V durchläßt, kannst Du nur Spannungen 9...12...14V messen, die wegen der 9V-Zenerdiode bereits auf 0...3...5V 'reduziert' sind.

slaud
10.11.2006, 15:12
plane gerade einen umrichter der aus 24vdc 230ac macht wird wahrschinlich nict so einfach werden aber was solls hab ja ein jahr zeit

jeffrey
10.11.2006, 18:17
hi,
kauf dir nen fertigen, habe mich auch mal damit beschäftigt, aber für das geld, was die kosten, bekommst du es nie selbst gebaut hin. ich hab meinen mit 300w bei ebay für 20 € gekauft.
mfg jeffrey

slaud
10.11.2006, 18:52
schon klar aber meiner hat 1kW
und 2. ists auch ein MAturaprojekt
aber egal