PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relais an einem Port



Torsten
10.11.2003, 18:46
Hallo,
wollte ein Relais direkt am Port anschließen, aber trotz hochohmiger Spule scheint der Strom am Ausgangsport wohl zu schwach. Wie kann ich Relais nun ein ansteuern?

Grüße
Torsten

10.11.2003, 20:39
Hallo Torsten,

Du brauchst eine Transistorstufe damit kannst Du dann jedes normale Relais schalten. In der Regel sieht die so aus:

https://www.roboternetz.de/bilder/relais1.gif

Es gibt aber noch ne etwas weniger oft benutzte ALternative mit PNP Transistor. Diese hat den Vorteils das das Relais dann anzieht, wenn der Port auf 0 geschaltet wird. Beim Einschalten sind ja die Ports immer auf log. 1 !

https://www.roboternetz.de/bilder/relais2.gif

Gruß Frank

14.11.2003, 08:11
Hallo Torsten,

es geht sogar noch einfacher. Nimm einen Inverter 4011, dann brauchst Du nur das IC einlöten bzw. dessen Fassung. Geht schneller und fehlerfreier.

Gutes Gelingen
Rainer

14.11.2003, 08:37
Beim Einschalten sind ja die Ports immer auf log. 1 !


Was werden denn Hier für Märchen verzapft??? Bei welchem Controller soll das denn sein? Hab noch nie nen Controller in den Händen gehalten bei dem nach dem Einschalten die Ports auf Ausgang und HIGH waren. Oder ist das bei der CC so? Na dann gut Nacht :evil:

14.11.2003, 14:10
Lass den Pullup an der Basis weg, dann schaltet das Relais auch nicht während sich der Controller initialisiert. Die Ports sind nach einem Power-On als Eingänge definiert und der Pull-Up sorgt dafür, dass das Relais anzieht.

Der Pullup wird höchstens gebraucht, wenn es ein Open Collektor-Ausgang ist.

14.11.2003, 15:33
Ich bin bei der Relaisschaltung von einer C-Control ausgegangen. Hier sind standardmäßig PullUp Widerstände vorhanden. Daher ist die zweite Schaltung günstiger! Mag bei anderen Prozessoren anders sein, das muß halt schon jeder selbst wissen. Daher hab ich ja beide Schaltungen gepostet.

Gruß Frank

1hdsquad
13.12.2005, 21:51
aus protest schreibe ich hier was hin

kalledom
13.12.2005, 23:02
Nach dem Einschalten oder während / nach Reset sind alle Pins auf Eingang geschaltet und hochohmig mit Tendenz nach High. Bei internen PullUp's sind sie "richtig" High. Bis ein angehender Ausgang durch die Initialisierung erst mal zum Ausgang wird, ist dieser Pin vorübergehend ein "Ausgang im High-Zustand".

Ratber
13.12.2005, 23:30
@Kalledom


Schau mal aufs Datum.
Das Topic was 1hdsquad da ausgegraben hat ist schon seit über 2 Jahren erledigt. :wink:

kalledom
14.12.2005, 10:52
Sorry, ich hatte nur 1hdsquad's Datum von gestern und bei den anderen 14.11.???? gesehen.

Ratber
14.12.2005, 11:04
Macht ja nix,ich wollt dich nur drauf hinweisen.
Is mir auch schon passiert.

kalledom
14.12.2005, 15:05
Da hat sich aber bis heute auch nix dran geändert und für die neuen Einsteiger und Anfänger könnte es ja hilfreich sein.

Ratber
14.12.2005, 15:26
Is richtig aber sowas Triviales sollte schon längst im Wiki stehen und wer die Zeit hat hier nach sowas zu suchen der kann das auch gleich im wiki.

Is für mich die Logische konsequenz (Nein ich habe keine spitzen Ohren) :mrgreen: