PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann man "Dicke"Motoren Stuern/Wo ne "Dic



Involut
30.06.2004, 23:15
Hi,
seit ein paar Jahren probiere Ich erfolglos einen Cocktailmix Roboter zu bauen.Damit meine Ich nicht einfach X-Pumpen oder Magnetventiele Steuern sonder das er Soll Ähnlich wie ein Arm die Flaschen "nehmen" und einschenken.
Da die "Aparatur" zum Flaschen anhebn sehr schwer ist(vor allem inklusive Flasche muss ich dafür einen eine 24V/6A Getriebe Motor nehmen(bis jetzt habe ich es mit Steppern probiert).
Um Diesen Anzusteuern(links,rechts evtl Pulsen zum Halten)
braucht wie rausbekommen hat eine H Brücke!
Nun meine Frage.
Wo bekomme ich eine H-Brücke oder einen Schaltplan für eine Solche welche soll "grosse" leistung,angesteuert von nem AVR Schalten kann??

gruss

Involut

30.06.2004, 23:18
siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1730

Gleylancer
05.07.2004, 19:44
Wie wärs denn mit Thyristoren und ner Phasenanschnittsteuerung?
Einfach, billig, funktioniert.
Nur muss dafür eben noch ne Regelung her. Aber die muss man ja eh selbst machen :)

Gleylancer
05.07.2004, 19:44
Oh.......wenns Drehstrommotoren sind mit Phasenanschnittsteuerung :D

sonic
05.07.2004, 20:31
Hi,
[..]
Wo bekomme ich eine H-Brücke oder einen Schaltplan für eine Solche welche soll "grosse" leistung,angesteuert von nem AVR Schalten kann??
gruss
Involut

Schau mal hier http://s-huehn.de/elektronik/fahrtregler/fahrtregler.htm

12V/10A, ist eigentlich ein Fahrtregler, aber wenn du nur den rechten Teil nimmst, also die eigentliche H-Brücke könnte das was sein.

Gruß, Sonic

Hessibaby
06.07.2004, 07:52
Hey Gleylancer,
wen Du einen Drehstrommotor oder einen Wechselstromasynchronmotor (also all die Teile ohne Kollektor) mit ner Phasenanschnittsteuerung zur Drehzahlregelung betreibst werden die nach wenigen Betriebsminuten qualmend den Dienst quittieren, das geht nur mit einem Frequenzumrichter.

Gruß Hartmut

Gleylancer
06.07.2004, 09:54
@Hessi

Du hast ja recht, das geht ja nur bei trägen Systemen (muss ich wohl im Zustand geistiger verwirrtheit geschrieben haben :D).

Involut
19.07.2004, 14:55
Hi,
erstmal Danke für eure Tipps ich denke das MD22 ist schon ziehmlich Cool.Leider auch nicht ganz so guenstig.Wenn da jemand noch ne Alternative kennt ,Bausatz oder Fertigerät(nicht l298+Lochraster) wäre das sehr Cool,ansonsten muss ich halt sparen,sparen,sparen.

mfg

Involut