PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-ISP Prog 1 und At90S2313



gandalf
07.10.2006, 22:21
Gibt es schon Erfahrungen mit dem USB-Programmer von Robotikhardware?

Ich hab den AT-Mega 8. Den kann der Programmer auf dem Protobed problemlos identifizieren. Ob 5V Stromversorgung über Schaltung (Jumper offen) oder 4,7V Stromversorgung über Programmer (Jumper gesteckt - 5V vom Board abgeklemmt) der Chip wird erkannt und ich kann die Fusebits auf externen Quarz setzen.

Beim AT90S2313 wird der Chip nicht erkannt.

geprüft hab ich :Quarz, Verdrahtung, Stromversorgung, Chip ausgetauscht

Nichts funktioniert. Kann es sein, daß der Programmer mit dem 2313 nicht zurecht kommt ? Wenn doch, hat jemand einen Tip für mich ?

edit: Verwende Bascom 1.11.8.3 Demo. Programmer ist als USB-ISP- Programmer eingestellt und funktioniert, denn sonst ginge der Mega8 nicht.

Bernd (gandalf)

gandalf
08.10.2006, 23:48
Hallo Leute,

nachdem der Mega 8 ging, habe ich meine Schaltung mit viel Aufwand
von AT90S2313 auf Mega 8 umgebaut.

Nun trat der selbe Effekt wieder auf. Der Mega 8 ließ sich mit fliegender
Verdrahtung programmieren, in der Schaltung wurde der Chip nicht erkannt.

Die Ursache war ein winziger Lötspritzer der vom Wannenstecker VCC
und MOSI kurzgeschlossen hatte.

Nun läßt sich der Mega8 auch in der Schaltung programmieren.

Meine ursprüngliche Frage, ob sich damit auch der AT90S2313 programmieren läßt, ist noch nicht beantwortet.
Nochmal bau ich die Schaltung jedenfalls nicht um.

Hat jemand von euch mit dem Embud USB-ISP-Programmer schon den AT90S2313 programmiert ?
Bernd

---------------------------------------------------------------------------------
Was den Ingenieur am meisten zwackt, ist der gemeine Wackelkontakt (Dietrich Drahtlos)