PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MC im Auto betreiben - Problematik Unterspannung



Andree-HB
04.10.2006, 08:23
Wie kann ich es vermeiden, dass die Unterspannung im Auto beim Anlassen bei einer Schaltung mit MC einen Reset ausführt, bzw. die Spannung ausreichend stabil bleibt ?

Die Spannung wird über einen einfachen Festspannungsregler (7805) zugeführt. Ein ledigliches Puffern hinter dem Regler hilft leider nicht.

magnetix48
04.10.2006, 09:12
Hallo,

wie wär's mit einem großen Puffer-Elko vor dem Stabi.

Gruß
Detlef

Edit:
Funktioniert nur, wenn du die Autobatterie über eine Diode vom Puffer-Elko abkoppelst, sonst entläd der Starter auch den Elko.

Andree-HB
04.10.2006, 09:57
...genau das hatte ich zuerst probiert, klappte aber leider auch nicht. Obwohl es eigentlich gehen müsste....vielleicht war auch einfach nur der Elko zu klein....ich habe aber noch `nen Goldcap liegen, den baue ich mal ein.

magnetix48
04.10.2006, 10:32
Hallo,

wichtig ist ein großes C1 (4700µF bis 10000µF) und die Diode D1, sie muss für den Laststrom ausgelegt sein.




D1 +------+IC1
+ -->|--+---|______|--+------ +5 V
| | |
| | |
|+ | |
12 V --- C1 | ---
--- | ---
| | |
| | |
| | |
- ------+------+------+------ 0 V



Gruß
Detlef

PS: Vorsicht mit dem Goldcap, die meisten vertragen keine 14 V!

Crazy Harry
04.10.2006, 11:28
falls du das interne (oder auch ein externes) eeprom benutzt ist so ein elko nicht besonders gut: wenn die spannung beim ausschalten zu langsam in einem bestimmten bereich sinkt (ich glaub das war bei 1V), werden die eeprom-daten evtl. verändert :( - hab da selber schon schlechte erfahrungen gemacht

probiers doch mit einem low-drop-regler: unter 6...7V wird deine batterie nicht sinken beim anlassen

ranke
04.10.2006, 11:28
Oft hilft es eine separate, gepufferte Spannungsversorgung nur für den MC aufzubauen und alles andere, was Strom braucht separat zu versorgen. Der nackte MC braucht eigentlich wenig Strom, so dass eine Pufferung durch Elko einfach möglich sein sollte.
Viele MCs bieten auch extra Features an, für den Fall eines Spannungseinbruchs (bei Atmel nennen die das dann "brown-out detection"), damit kann man das System dann auf einen stabilen Zustand herunterfahren.
Die Gefahr durch Überspannungen im Bordnetz sollte man übrigens auch nicht unterschätzen und entsprechende Schutzmaßnahmen vorsehen.

ba4_philipp
04.10.2006, 12:08
Also ich habe etliche Controller (meist Mega8) im Auto laufen und da gibt es keinerlei Probleme beim starten. Die Spannung geht ja auch nicht wirklich unter 8V und da sollte der 7805 noch locker 5V liefern.

Ich habe auch nur eine Schottky Diode vor einem Kondensator (ich hab glaub ich immer 1000µF genommen) und es funktioniert.

Wenn es sehr empfindlich ist, sollte mal evtl. noch eine Drossel in Reihe schalten. Achja und ein Transiol ist auch von Vorteil sonst hat man evtl. Probleme mit großen Spannungspitzen.

Gruß Philipp