PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte Schnell: C-Control I M-Unit 2.0 Programmiergerät



wanderer
03.10.2006, 23:48
Hallo, ich habe vor heute noch zu Conrad zu fahren und mir eine C-Control zu holen, und zwar die C-Control I M-Unit 2.0 BASIC. Das Problem ist, das ich jetzt nicht weiss wie ich das dingen an den Rechner anschließen soll... Muss ich mir wirklich diesen 30 euro teuren Programmieradapter holen? Oder kann ich über die eingebaute Schnittstelle etwas selbst bauen? Habe leider über Google und co nichts dazu gefunden, und da ich Schüler bin ;) Habe ich nicht lust gleich das doppelte auszugeben nur damit ich das
dingen Programmieren kann :(

Wäre dankbar für schnelle Hilfe, da ich, wie gesagt die Unit noch heute kaufen möchte (Nur die Unit, nicht das Application Board).

MfG euer

wanderer

michiE
04.10.2006, 07:41
die Programmierschnittstelle sollte sich mit nem simplen max 232 an ner seriellen schnittstelle einfach nachbauen lassen...
bei mir tuts zumindest

mfg
michi

Suggarman
04.10.2006, 12:17
Das Problem ist, das ich jetzt nicht weiss wie ich das dingen an den Rechner anschließen soll...



Dann rate ich Dir lieber zum deutlich teueren Applicationboard. So ein LCD und ein paar Taster helfen bei den ersten Versuchen ungemein.

mfg

Stefan

DIE HARD
04.10.2006, 16:13
Hallo, ich habe vor heute noch zu Conrad zu fahren und mir eine C-Control zu holen, und zwar die C-Control I M-Unit 2.0 BASIC. Das Problem ist, das ich jetzt nicht weiss wie ich das dingen an den Rechner anschließen soll... Muss ich mir wirklich diesen 30 euro teuren Programmieradapter holen? Oder kann ich über die eingebaute Schnittstelle etwas selbst bauen? Habe leider über Google und co nichts dazu gefunden, und da ich Schüler bin ;) Habe ich nicht lust gleich das doppelte auszugeben nur damit ich das
dingen Programmieren kann :(

Wäre dankbar für schnelle Hilfe, da ich, wie gesagt die Unit noch heute kaufen möchte (Nur die Unit, nicht das Application Board).

MfG euer

wanderer

Hallo.......
Hier findest du eine simple 2 Transistor Lösung die auch bei der M 2.0
geht. Abr zu empfehlen ist das als Anfnger nicht unbedingt, da es doch
etliche Fehlermöglichkeiten gibt.
http://www.b-kainka.de/ccmicro.htm