PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAX6675 ISA - tot oder lebendig?



tobimc
03.10.2006, 17:18
Hi!

Also ich bin mit meinem Latein sowie mit meinen normalerweise geduldigen Nerven am Ende (jetzt werd ich so langsam richtig sauer).

Ich habe eine Schaltung mit einem MAX6675ISA aufgebaut. Ist soweit ganz einfach, die 3 Datenpins des MAX gehen zum M8 und werden da verwurschtet, mehr ist das auch nicht. Das ist soweit auch wunderschön, nur gibt der Max folgendes aus:

http://www.tobias-schlegel.de/PublicData/THERMO.BMP
(SCK vs. MISO)

Laut meiner Messung gehts dem Thermoelement prächtig...

Ich bastel an dem Müll jetzt schon ne Ewigekeit rum. So langsam sollts mal funktionieren...!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

Danke, und viele liebe Grüße,
Tobi

Hat jemand ne Idee, was da falsch läuft?

gunzelg
03.10.2006, 18:45
Hallo Tobi

die 1 in deinem datenstrom ist wohl Bit 2, und das zeigt an, dass der Eingang open ist. Also hängt da kein "thermocouple" dran, oder - schau mal im datenblatt Seite 5, ist T- nicht mit masse verbunden.

Gerhard

tobimc
03.10.2006, 20:07
Hi!

Nein, das ist Bit 1, Tristate. Der interne Pullup des M8 ist aktiviert.

Das Problem ist, dass der vordere bereich 0 ist...

VLG Tobi

Socke
17.09.2007, 11:19
Hallo Tobi,

ich habe im Moment das gleiche Problem.
Wie war bei Dir die Lösung? Externer Pullup?

Gruß Socke

tobimc
22.09.2007, 12:13
Hi
Jup, externer Pullup.