PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturmessung und Anzeige auf LCD im Auto



Hallimasch
26.09.2006, 11:15
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte mir für meinen Ford Ranger eine Temperaturanzeige bauen.

Ich benötige dieses Teil um 5-6 Temperaturen in der Dieselanlage zu messen und auf einem LCD im Auto anzuzeigen.
Mich interessieren diese Temperaturen weil ich im Dieselmotor Pflanzenöl fahre und die Temperaturen wissen muss.

Der Temperaturbereich liegt zwischen Winterbetrieb und 100° für das Kühlwasser, so bis 120° würde mich schon reizen.

Unter Umständen hat jemand schon so ein Projekt verwirklicht und kann mir eine Empfehlung für die Hardware/Software geben.

Schon mal danke im voraus für Eure Antworten ...

Gruß Hallimasch

Vitis
26.09.2006, 13:31
Als Sensor würd sich glaub ich der PT100 für den Temperaturbereich anbieten.
Was die Hardware/Software angeht wärs wichtig zu wissen was Du so drauf hast. Elektronikkentnisse, Programmierkentnisse etc.

Hallimasch
26.09.2006, 13:45
Als Sensor würd sich glaub ich der PT100 für den Temperaturbereich anbieten.
Was die Hardware/Software angeht wärs wichtig zu wissen was Du so drauf hast. Elektronikkentnisse, Programmierkentnisse etc.

Hallo,

danke für Deine Antwort.
So ein paar Elektronikkentnisse sind schon vorhanden, das Verständnis für Strom, Spannung ...... ist auch vorhanden und die Programmierkentnisse sind ..hm .. gleich null.

Ich möchte halt nur die Temperaturen messen und auf einem LCD anzeigen.
Die ganze Sache kann dabei in bezug auf Abfragegeschwindigkeit und was sonst noch so anfällt gemütlich vor sich gehen.

Gruß Hallimasch

Suggarman
26.09.2006, 15:15
Schaue doch mal nach "DS1631". Von diesem Sensor kannst Du 8 Stück an einem Bus betreiben.

mfg

Stefan

Jörn Arne
26.09.2006, 17:32
Hallo

Am einfachsten geht es mit Bus-Sensoren, da du keine ext. Bauteile brauchst und man mehrere (wie Stefan schon geschrieben hat, bis zu 8 ) an einen Bus hängen. Die C-Control hat eine I²C Schnittstelle für einen solchen Bus.

Der DS1631 verliert allerdings seine Genauigkeit ab 70°, alternativ gäbe es zB noch die Bussensoren:
DS1621 & LM75


Gruß
Jörn

Hallimasch
27.09.2006, 08:05
Hallo

Am einfachsten geht es mit Bus-Sensoren, da du keine ext. Bauteile brauchst und man mehrere (wie Stefan schon geschrieben hat, bis zu 8 ) an einen Bus hängen. Die C-Control hat eine I²C Schnittstelle für einen solchen Bus.

Der DS1631 verliert allerdings seine Genauigkeit ab 70°, alternativ gäbe es zB noch die Bussensoren:
DS1621 & LM75


Gruß
Jörn

Hallo,

und wenn ich den Messbereich einfach zwischen 50 und 100° lege, dann dürfte doch die Genauigkeit wieder exakter werden, oder ?

Wie hoch ist denn die Genauigkeit noch ab so 70° ......

Hallimasch

Jörn Arne
27.09.2006, 08:29
Hallo,

die Genauigkeit liegt dann bei 1°, nicht mehr bei 0,5°

Hier kannst du eine Beschreibung vom DS1631 anschauen (Englisch)
http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm/qv_pk/3241

Der Vorteil beim DS1631 liegt darin, dass es schon eine fertige import Datei gibt um ihn anzusteuern

Gruß
Jörn

Hallimasch
27.09.2006, 09:30
Hallo,

die Genauigkeit liegt dann bei 1°, nicht mehr bei 0,5°

Hier kannst du eine Beschreibung vom DS1631 anschauen (Englisch)
http://www.maxim-ic.com/quick_view2.cfm/qv_pk/3241

Der Vorteil beim DS1631 liegt darin, dass es schon eine fertige import Datei gibt um ihn anzusteuern

Gruß
Jörn


Vielen Dank für die Info...

der Temperaturbereich / die Genauigkeit ist optimal ... werde ich mir vormerken.

Nun zu dem eigentlichen Problem, welches System soll ich benutzen bzw. muss ich für den DS 1631 einsetzen.

Anforderungen:

- soll möglichst mit einfachen Standardteilen aufzubauen sein ...z.B. DS1631
- soll 5-6 Temperaturen messen
- Ausgabe auf eine LCD-Anzeige mit 6 Zeilen.. (Wunsch)

Von der Größe her habe ich keine Vorgaben, da genug Platz unter dem Amaturenbrett.

Gruß Andreas

Suggarman
27.09.2006, 09:35
Nun zu dem eigentlichen Problem, welches System soll ich benutzen


Naja, da Du die Frage im C-Control-Forum gestellt hast, würde ich eine C-Control nehmen :-)
Am besten eine Unit 2.0 da sie I2C bereits unterstützt.

mfg

Stefan

Hallimasch
27.09.2006, 09:59
Nun zu dem eigentlichen Problem, welches System soll ich benutzen


Naja, da Du die Frage im C-Control-Forum gestellt hast, würde ich eine C-Control nehmen :-)
Am besten eine Unit 2.0 da sie I2C bereits unterstützt.

mfg

Stefan

Das C-Control System hat mir irgendwie schon zugesagt, dashalb die Fragen hier ...

In einer Auktion gibts es das .... http://cgi.ebay.de/C-Control-2-Application-Board-Wie-neu_W0QQitemZ200031544770QQihZ010QQcategoryZ10662Q QrdZ1QQcmdZViewItem

Taugt das was ...

Sorry für die Tausend Fragen ....

Gruß Andreas

Suggarman
27.09.2006, 11:08
Das C-Control System hat mir irgendwie schon zugesagt, dashalb die Fragen hier ...

In einer Auktion gibts es das .... http://cgi.ebay.de/C-Control-2-Appl.....10662QQrdZ1QQcmdZViewItem

Taugt das was ...



Vorsicht, hier lauert der übliche Pferdefuß.

Bei ebay gibt es eine C-Control II.

Dieses Forum ist für die C-Control I. Es gibt eine C-Control I Unit 2.0 die I2C direkt unterstützt und die nichts mit der C-Control II gemeinsam hat!

Siehe: http://ccintern.dharlos.de/faq.htm#welchevarianten

mfg

Stefan

Hallimasch
27.09.2006, 12:03
Das C-Control System hat mir irgendwie schon zugesagt, dashalb die Fragen hier ...

In einer Auktion gibts es das .... http://cgi.ebay.de/C-Control-2-Appl.....10662QQrdZ1QQcmdZViewItem

Taugt das was ...



Vorsicht, hier lauert der übliche Pferdefuß.

Bei ebay gibt es eine C-Control II.

Dieses Forum ist für die C-Control I. Es gibt eine C-Control I Unit 2.0 die I2C direkt unterstützt und die nichts mit der C-Control II gemeinsam hat!

Siehe: http://ccintern.dharlos.de/faq.htm#welchevarianten

mfg

Stefan


Hm ...... ich liebe diese Pferdefüsse ..

Habe das Teil bei einer Suche nach C-Control gefunden .... es müssen ja nicht immer Neuteile sein.

Gruß Andreas

Suggarman
27.09.2006, 12:49
Habe das Teil bei einer Suche nach C-Control gefunden .... es müssen ja nicht immer Neuteile sein.


Es gibt bei ebay standig gebrauchte C-Control. Man muß aber wissen, welche man sucht. Noch ein Hinweis: Bei der C-Control 1, Unit 2.0 gibt es verschiedene Betriebssystemversionen. Ab 2.02 sind sie updatefähig. In der Regel weiß man die Version bei gebrauchten Teilen nicht. Ich habe neulich selber noch eine ersteigert und hatte zum Glück eine 2.02 erwischt. Ein Applicationboard für die Unit 2.0 wird gerade für 45 EUR Sofortkauf angeboten. Dies sollte man in der Testphase schon haben.

mfg

Stefan

Hallimasch
27.09.2006, 14:02
Hallo,

ich kann aber mit dem Kauf der Control II nichts verkehrt machen, muss nur das Board wechseln ... oder ?

Mit der Control II kann ich ja auch über den Bus mehrere Sensoren dranhängen ...

Gruß Andreas

Suggarman
27.09.2006, 15:05
ich kann aber mit dem Kauf der Control II nichts verkehrt machen, muss nur das Board wechseln ... oder ?

Mit der Control II kann ich ja auch über den Bus mehrere Sensoren dranhängen ...


Es ist ein komplett anderer Controller mit anderer Programmierung. Außer dem Namen haben sie nichts gemeinsam. Prinzipiell kann man soetwas mit fast jedem Controller machen. Wie die I2C-Unterstützung bei der C-Control II ist, weiß ich nicht.

mfg

Stefan

DIE HARD
27.09.2006, 15:20
Hallo,

ich kann aber mit dem Kauf der Control II nichts verkehrt machen, muss nur das Board wechseln ... oder ?

Mit der Control II kann ich ja auch über den Bus mehrere Sensoren dranhängen ...

Gruß Andreas

Hallo...
Guck hier, diese Teile brauchst du (entweder neu oder halt gebraucht)

Controller:
http://www.c-control-support.net/daten/m20.html

Plattform:
http://www.c-control-support.net/daten/appboard2.html

Alternative Plattform:
http://www.c-control-support.net/daten/einbau.html

Tempsensor:
http://www.c-control-support.net/daten/tsens.html

IIC-BUS Verteiler und Verbindungskabel
http://www.c-control-support.net/daten/iiczub.html

Die Startseite ist www.c-control-support.net

Und hier eine Programm DEMO für diesen Sensor:
http://www.fdos.de/ccbpp/codelib.php?dir=../ccforum/codelib/basic_plus_plus/Demo_Unit_M2.0_M1.2/BEISPIELE_ZUBEH%D6R_M2.0_M1.2/IICBUS_TEMPERATURSENSOR_

Hallimasch
27.09.2006, 15:28
Hallo,

vielen Dank für die Informationen.....ist ja ganz schön umfangreich ....

Werde mich in den nächsten Tagen / Wochen mal ein wenig reindenken und versuchen das Equipment aufzutreiben.

Gruß Andreas

DIE HARD
27.09.2006, 15:43
Hallo,

vielen Dank für die Informationen.....ist ja ganz schön umfangreich ....

Werde mich in den nächsten Tagen / Wochen mal ein wenig reindenken und versuchen das Equipment aufzutreiben.

Gruß Andreas

Die Sachen sind nicht gerade billig, aber dafür Plug and Play
ciao....

Hallimasch
27.09.2006, 15:48
Hallo,

vielen Dank für die Informationen.....ist ja ganz schön umfangreich ....

Werde mich in den nächsten Tagen / Wochen mal ein wenig reindenken und versuchen das Equipment aufzutreiben.

Gruß Andreas

Die Sachen sind nicht gerade billig, aber dafür Plug and Play
ciao....


Die Hardware ist für mich nicht so das Problem, graue Haare bzw. eine Glatze werde ich mit der Software bekommen.

Schaun wir mal .... was so kommt !

Gruß Andreas

DIE HARD
27.09.2006, 15:57
[quote=Hallimasch]Hallo,

vielen Dank für die Informationen.....ist ja ganz schön umfangreich ....

Werde mich in den nächsten Tagen / Wochen mal ein wenig reindenken und versuchen das Equipment aufzutreiben.

Gruß Andreas

Die Sachen sind nicht gerade billig, aber dafür Plug and Play
ciao....

Guck dir mal die Demo an: Total easy wenns nur darum geht was anzuzeigen. Ausserdem gibts ja noch die Foren.
Das ist recht gut: http://www.fdos.de/forum/

Die Hardware ist für mich nicht so das Problem, graue Haare bzw. eine Glatze werde ich mit der Software bekommen.